Das Weihnachtsgebäck Magenbrot heißt das nur so oder ist es gut für den Magen?
6 Antworten
Glaubt man dem «Inventar des Kulinarischen Erbes der Schweiz», hat das Magenbrot seinen Namen von seinen Gewürzen. Diesen schreibt man seit je her eine beruhigende Wirkung auf den Magen zu.
Trotz angeblich beruhigender Wirkung sollte man nicht zu viel Magenbrot essen. Denn isst man zu viel, wird einem schlecht. Und nicht zu vergessen, mit 350 Kalorien pro 100 g Magenbrot, ist die Messeleckerei eine echte Kalorienbombe.
Magenbrot enthält magenfreundliche – danach wurde es benannt – Gewürze wie Gewürznelken, Zimt, Sternanis und Muskatblüte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Magenbrot
Alles Gute für dich!
Das Magenbrot ist ein Lebkuchengebäck mit einigen Gewürzen und diese Gewürze wirken positiv auf die Verdauung - daher hat es auch seinen Namen
Magenbrot? Ehrlich gesagt noch nie gehört!
Naja, hast nicht viel verpasst. Letzten Endes liegt das Zeug doch recht schwer im Magen und ist eh viel zu süß... ;-))
Okay, dann passt´s doch. Und süße Sachen liebe ich einfach - bin ja selbst auch ein sehr süßes Mädel ^^
Technisch gesehen ein Emoticon. Emojis sind die Bilder. Das hier nennt sich "lenny face".
Hab mich ja schon korrigiert ^^ - ja, hohes Gericht, ich hab mich vertippt! ^^
Entschuldigung, bitte wetreten zu dürfen.
Es wurde so genannt, weil es magenfreundliche Gewürze enthält. Nelken, Zimt, Muskat...
Meint jedenfalls auch Wikipedia.
Ich bekomm davon immer ein warmes Gefühl im Magen (das allerdings auch bei Butterkeksen), und vermute, es regt den Magen/ die Verdauung an.
äh, Muskatblüte und Sternanis, und das ist eine Art Lebkuchen.
Ist so ähnlich wie Lebkuchen.