Das wahre Kreuz und entsprechende Reliquien - Fälschung oder echt🤔?
5 Antworten
Ein Teil davon ist echt. Insbesondere der Titulus Crucis ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit echt. Das wahre Kreuz wurde aufgefunden von der heiligen Kaiserin Helena. Es war tatsächlich das echte. Man hat es aber in viele kleine Stücke zerteilt. Von daher kann ein Teil der Splitter wirklich echt sein. Es kommt da auf den Nachweis der Herkunft an. Also bis zu Helena. Ein anderer Teil ist vermutlich falsch.
Die ganze Geschichte mit allen Hintergünden und Indizienbeweisen steht in dem Buch.


Naja, bewiesen haben die das damals wohl nicht wirklich, deshalb ist wohl eine Vielzahl an Reliquien unterwegs gegangen und viele gingen wieder verloren auch
Aber die radiokarbon Datierung ist eindeutig , hier ist das wissenschaftliche Gutachten. Er scheint dazu Dinge abzuleiten, siehe auch neuen spezielle Frage dazu, die halt nicht nachweislich sind und leider nur Vermutungen und Spekulationen, auch wie er der Methode da widerspricht
journals.uair.arizona.edu/index.php/radiocarbon/article/viewFile/4067/3492
Für das historische ist das Buch vielleicht interessant, aber dann muss ich nochmal schauen was ich wann wie lese, hab noch viel vor mir, die Bibel wird man ja immer wieder studieren und dann Bücher zum sonstigen lesen und weiterbilden im Glauben 😺
Ja, das stimmt natürlich. Mein eigener "demnächst lesen"-Stapel wächst auch immer wieder.
Das englische Wikipedia behauptet was anderes 😭 hab ich nur zufällig gesehen "forgery.[4] Radiocarbon dating tests on the artifact have shown that it dates between 980 and 1146 AD.[5]"
Habe gerade noch in der deutschen Wikipedia gelesen, das es wohl eine Kopie vom Original sein könnte, sehr spannend und ich gratuliere zur hilfreichsten Antwort xd
Das wahre Kreuz, ist das Kreuz an dem Christus gekreuzigt wurde.
Wenn man die Splitter des Kreuzes Jesu, die als Reliquien in Kirchen aufbewahrt werden, zusammensetzt, käme ein monumentales Holzbauwerk dabei heraus.
So weit ich weiß wurden Jesus auch 7 Vorhäute entfernt, die heute noch aufgehoben werden.
Was heißt nun "echt"? Eine davon könnte an Jesus dran gewesen sein. Auch dann ist es heute ein Stückchen Haut. Echt ist jedoch die religiöse Erhöhung. Die Gläubigen glauben echt daran und ihr Gefühl ändert sich echt daran. Wie relevant ist dann die Person, von der die Vorhaut stammt?
"Fälschung" - ja, ich denke die Informationen über die Herkunft der meisten Reliquien ist "falsch". Da es sich um keine amtlichen Dokumente handelt, ist das nicht tragisch.
Aus all den Splittern, die angeblich vom echten Kreuz Jesu stammen, könnte man ein gutes Dutzend Kreuze bauen. Also sind die meisten, wenn nicht alle unecht.
Alles Fälschungen, die dennoch viel wert sind, weil viele Gläubige nur zu gern glauben wollen das sie echt sind.
Würde mich mal interessieren wie Helena bewiesen hat, das das wirklich das "wahre Kreuz" war was sie "gefunden" hat, und warum es heute keine Toten mehr auferwecken kann wie angeblich damals ;)