Das Leben ist scheiße?

Support

Hallo Dachgeschoss30,

Deine Situation klingt für mich sehr besorgniserregend. Sprich bitte unbedingt mit einem Menschen darüber, dem Du vertraust! Das kann ein guter Freund, ein Verwandter oder zum Beispiel auch eine Vertrauensperson aus der Schule sein.

Du kannst Dich zudem jederzeit an die Telefonseelsorge wenden. Dort ist rund um die Uhr jemand erreichbar und Du hast die Möglichkeit, ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu führen: 0800/1110111 oder 0800/1110222 (gebührenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz).

Auf der Webseite der Seelsorge kannst Du auch chatten, falls Du das lieber möchtest: http://www.telefonseelsorge.de/

Das Wichtigste ist jetzt: Überstürze nichts! Tu nichts, was  Dich in Gefahr bringt und was Du nicht rückgängig machen kannst!

An den Beiträgen anderer beobachten wir, dass es vielen Menschen sehr ähnlich wie Dir geht. Du bist nicht alleine; es gibt immer einen Weg in eine bessere Situation. Oft braucht man nur jemanden, der einem hilft, ihn zu finden. Rede deshalb schnell mit jemandem über Deine Gedanken und gib niemals auf! 

Auf dieser Seite https://www.gutefrage.net/aktion/suizid-hilfe-bei-selbstmordgedanken/ haben wir für Dich weitere wichtige Hotlines, Links und Tipps zusammengestellt.

Zögere im Notfall bitte auch nicht, den Notruf 112 zu wählen!


Viele GrüßeRaymond, Support76 von gutefrage

6 Antworten

Arthur Schopenhauer, ein bedeutender deutscher Philosoph des 19. Jahrhunderts, hatte eine äußerst pessimistische Sicht auf das Leben, die stark von seiner Interpretation des buddhistischen Gedankenguts und seiner Metaphysik des Willens geprägt war. Für ihn war das Leben in seinem Wesen durch Leid und Entbehrung charakterisiert.

Hier sind einige seiner Kernideen zum Leben:

1. Der Wille als Grundprinzip des Lebens

Schopenhauer argumentierte, dass das Leben und das Universum vom „Willen“ angetrieben werden – einem blinden, irrationalen Drang, der sich in allen Lebewesen manifestiert. Der Wille ist für Schopenhauer die treibende Kraft hinter allen menschlichen Handlungen und natürlichen Prozessen. Er ist unersättlich und führt dazu, dass das Leben von ständigem Streben und Unzufriedenheit geprägt ist.

2. Leben als unendliches Streben

Laut Schopenhauer sind alle menschlichen Wünsche und Begierden letztlich Ausdruck dieses Willens, und da der Wille niemals wirklich befriedigt werden kann, ist das Leben ein endloser Kreislauf von Begehren und Enttäuschung. Sobald ein Wunsch erfüllt ist, tritt ein neuer an seine Stelle, was das menschliche Dasein zu einem nie endenden Kampf macht.

3. Leid als Grundbedingung des Lebens

Schopenhauer betonte, dass das Leiden ein unvermeidlicher und allgegenwärtiger Teil des Lebens ist. Der Mensch lebt in einem ständigen Zustand der Mangelhaftigkeit und Unzufriedenheit, und das Glück, wenn es denn überhaupt existiert, ist immer nur von kurzer Dauer. Er glaubte, dass der Schmerz und das Leid weitaus dominanter sind als Momente des Glücks oder der Zufriedenheit.

4. Flucht aus dem Leiden

Schopenhauer sah im Rückzug vom Leben, in der Verneinung des Willens, eine mögliche Lösung, um dem Leiden zu entkommen. Durch philosophische Einsicht, Kunst oder auch Asketismus könne man den Willen zumindest teilweise überwinden und so eine Form der inneren Ruhe erlangen.

5. Mitleid als ethische Grundlage

Trotz seines Pessimismus war Schopenhauer davon überzeugt, dass das Mitleid die Grundlage für ethisches Handeln ist. Da alle Lebewesen dem gleichen leidvollen Dasein unterworfen sind, sollten Menschen einander mit Mitgefühl begegnen. Dies war eines der wenigen positiven Elemente in seinem ansonsten düsteren Menschenbild.

Zusammengefasst: Schopenhauer betrachtete das Leben als grundlegend von Leid und Unzufriedenheit bestimmt. Der menschliche Wille, der das Leben antreibt, ist unersättlich und verursacht unendliche Begierden, die nie wirklich befriedigt werden können. Der einzige Ausweg aus diesem Kreislauf des Leidens liegt für ihn in der Überwindung des Willens und der Kultivierung von Mitleid.

Deine Gedanken erschaffen deine Realität und -

Deine Seele nimmt die Farbe deiner Gedanken an. (Marcus Aurelius)

Bild zum Beitrag

Du kannst die Welt, die Menschen und das Leben, mit all seinen Widrigkeiten die es so mit sich bringt, einzig und allein durch deine Einstellung dazu beeinflussen und positiv für dich verändern.

Bild zum Beitrag

Nur an Herausforderungen wächst man und entwickelt sich weiter.

Bild zum Beitrag

Du bist wertvoll, liebenswert und in der Lage, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu formen. Du wirst deinen Weg finden und auch Menschen die diesen mit dir gehen. Glaub daran, hab Geduld und Mut, tu Dinge die dir Spaß machen und Freude bereiten, glaub an dich und gib die Hoffnung nie auf , das sich alles zum Guten wendet.

Denn :

Bild zum Beitrag

Kopf hoch & viel Kraft und Ausdauer wünsche ich dir 🤗 Glaub mir, mit jedem guten Gedanken, mit allen Hindernissen die du überwindest, mit allen Schwierigkeiten die du überstehst, wird dein Leben einfacher und zufriedener !

Viele liebe Grüße, bia

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nur wer die Dunkelheit kennt, weiß das Licht zu schätzen !
 - (Liebe, Gesundheit, Psychologie)  - (Liebe, Gesundheit, Psychologie)  - (Liebe, Gesundheit, Psychologie)  - (Liebe, Gesundheit, Psychologie)

Nö, da bin ich aber ganz anderer Meinung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Extensive Lebenserfahrung

SignumCore  18.10.2024, 20:50

Jemand kämpft, anderer steht auf Brücke

Muminpapa  18.10.2024, 20:59
@SignumCore

Nein, das ist Unsinn. Aber du bist dir dein Leben verantwortlich. Mach was draus.

Dachgeschoss30 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 21:09
@Muminpapa

Nein ist kein Unsinn und du bist einer von diesen Menschen, die alles gut reden, obwohl alles beschissen ist in Wirklichkeit.

Dein Lieblingswort ist Scheiße.
Bist sicher in der Pubertät - jedenfalls redest Du gerade viel Scheiße.

Lass Dich von den Hormonen nicht kontrollieren !
Auch nicht von Anderen runterziehen !

Hab ein Auge auf die angenehmen Dinge, die das Leben nebenher zeigt, ob in der Schule, zu Hause oder auf der Arbeit mit Kollegen.

Alles Gute :-)


Dachgeschoss30 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 20:54

Ich bin 20 Kollege, aber auf gut deutsch ist alles einfach ,,scheiße.‘‘

Meiner Meinung nach lässt sich die Welt mit diesem einen Schlagwort ganz gut beschreiben.

marga60rita  18.10.2024, 21:02
@Dachgeschoss30

Sie ist aber noch nicht verloren. Das liegt an der Vernunft von uns Menschen, finde ich. (siehe die die Kriege an) Ich selbst versuche es wenigstens in meinem Umfeld, mit Freundlichkeit - Verständnis oder aber auch Ansage, wenns zuviel wird.
Leben! Lieben! Lassen!

Dachgeschoss30 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 23:51
@marga60rita

Die Welt war schon immer verloren. Mehr verlieren kann man nicht, wenn man am unteren Ende ist.

marga60rita  19.10.2024, 19:21
@Dachgeschoss30

Die/meine Welt war und ist oft enttäuschend, doch - liebe/r "Dachgeschoss30"- das hat mich nicht daran gehindert nach Jammern und ständigem Trauern wieder mit neuem Schub (manchmal durch Andere) eine Idee zu probieren. Die Vergangenheit OK - aber die meisten Gedanken pro Tag gehören in die Gegenwart und Zukunft :-) Versuch es - viel Erfolg und alles Gute !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jop... gibt es nichts zuzufügen is sinnlos...