Darf mein Lehrer unangekündigt eine normale Hausaufgaben benoten und bei Zuhause vergessen erstmal eine 6 eintragen?
In der letzten Stunde hat unser Lehrer (Bayern, Gymnasium, Mittelstufe) einfach so ohne Ankündigung die Hausaufgabe benotet. Wir sollten selbstständig einen Hefteintrag zu einem neuen Thema mit dem Buch schreiben. Er meinte, er macht das stichprobenartig, aber ausgesucht hat er nur die, die letzte Stunde gestört und geredet haben. Ein Schüler musste seinen Hefteintrag vor der Klasse vorstellen und hat eine 6 bekommen, obwohl eigentlich alles grundsätzlich da war. Nur die Merksätze, Beispiele und das Diagramm fehlten. Aber eigentlich war die Aufgabe, das Wichtigste aus dem Text rauszuschreiben, und das hat er, dass für sich wichtigste aufgeschrieben. Fand ich nicht fair. Ein anderer Schüler musste die Hausaufgabe vor die Kamera halten. Er hat nichts vorgestellt, der Lehrer hat nur den Inhalt bewertet, und hat auch eine 4 gegeben, weil Beispiele fehlten. Der Lehrer meinte, die Note sei nur für den Inhalt, nicht fürs Vorstellen. Ich selbst hatte meinen Hefteintrag zuhause vergessen. Als er mich aufgerufen hat, habe ich das gesagt. Er hat mir eine 6 gegeben, weil ich nichts herzeigen konnte. Ich kann die Note aber verbessern, wenn ich nächste Stunde meinen Hefteintrag vorzeige. Dann wird die Note gemittelt, und das beste Ergebnis wäre eine 3,5. Ist das eigentlich erlaubt? Was können wir dagegen machen?
Laut ChatGPT. Kann aber auch falsch sein.
(Auf einer Seite des bayrischen Kultusministeriums...)
3 Antworten
bei Zuhause vergessen
bedeutet, dass du zum entsprechenden Zeitpunkt keine Leistung vorweisen konntest und somit diese nicht feststellbar ist.
Ist das eigentlich erlaubt?
Du willst also etwas an der Auswirkung verändern, aber nichts an der Ursache!
Die Ursache ist doch dein eigener Fehler. Warum fängst du nicht dort an, sondern suchst die Schuld jetzt beim Lehrer?
Die Antwort von @Xandros0506 belegt exakt, was ich in Bezug auf die Erziehung geschrieben habe. Der Sinn von Hausaufgaben ist, dass Schüler lernen zu gehorchen.
@Xandros0506 begreift nicht, dass der eigentliche Fehler beim Lehrer liegt. Der hat euch nicht ungefragt mit seinen schulischen Albernheiten zu belästigen, tut es aber dennoch, weil das rechtlich erlaubt, ja geboten ist.
Aber es war auch mal erlaubt, dass Lehrer ihre Schüler schlagen. Richtig war das nie (heute wissen wir das), dennoch wurde es getan. Das Prinzip der Schule ist heute noch das gleiche wie vor hundert oder zweihundert Jahren. Daran ändert auch das Verbot des Rohrstock nichts. Man hat die Erziehungsmittel der physische Gewalt einfach durch die psychische Gewalt ersetzt.
Was können wir dagegen machen?
Verstehen, was da genau passiert: Es sind weder deine/eure Hausaufgaben noch sind es deine/eure Noten. Es handelt sich in beiden Fällen um Erziehungsmethoden des Lehrers, mit denen er euch ungefragt belästigt.
Du erledigst seine Hausaufgaben nicht zum Zwecke des Wissenserwerbs und auch die Note macht Dich nicht schlauer bzw. dümmer. Ihr sollt einfach nur tun, was der Lehrer verlangt. Und zwar auch dann, wenn ihr nicht in der Schule seid.
Und ob der Lehrer das tun darf, entscheidest in erster Linie Du. Tust Du, was er sagt, dann durfte er. Tust Du es nicht, dann durfte er nicht. Sag ihm, dass Du weder mit seines Hausaufgaben noch seinen sechs Zahlen belästigt werden möchtest. Dann spielt es auch keine Rolle, ob es rechtlich zulässig ist, Hausaufgaben zu benotet.
Gruß Matthias
Habe sie ehrlich gesagt erledigt aber Zuhause vergessen 😅
Ja, das ist völlig ok.
Naja, ich dachte jetzt das Hausaufgaben nicht inhaltlich und zudem unangekündigt benotet werden dürfen.