Darf mein Lehrer meine Schulaufgabe bewerten, obwohl ich vor und zum Abgabetermin krankgeschrieben war?

3 Antworten

Habe ich nicht durch die Krankmeldung die Möglichkeit die Zeit die ich „versäumt“ habe nach zu arbeiten?

Imgrunde musst du da in den Bestimmungen deines Bundeslandes schauen was dazu steht.

Grundsätzlich würde ich persönlich aus moralischer sicht sagen: ja hast du. Du warst krankgeschrieben und dadurch sind dir 3 tage flöten gegangen. Du hattest also für die Komplette aufgabe 3 tage weniger zeit als alle anderen. Folglich wäre es nicht besonders fair wenn du diese zeit nicht nachholen dürftest.

Auf der Krankmeldung steht ja nicht drauf was du hattest.

Du kannst also genauso mit einem verstauchtem Fuß zu Haus gewesen sein, wo man dann sein Projekt auch easy peasy zu Hause hätte fertig machen können.


Gebruar15264 
Fragesteller
 19.02.2024, 11:58

Das bedeutet, ich sollte vorzeigen, weswegen mein Arzt mich krankgeschrieben hat?

0
FouLou  19.02.2024, 12:08

Das ist meines erachtens irrelevant. Krank ist krank. Was er hat spielt keine rolle. Ist in der arbeitswelt nicht anders. Wenn du mit nem fus krankgeschrieben bist kann der AG auch nicht einfach ankommen uns sagen: Ja machste halt homeoffice.

0
LuciusArtorius  19.02.2024, 12:41
@FouLou

Ich weiß ja nicht wo du lebst, aber in Deutschland ist ein Krankenschein kein Arbeitsverbot.

Wenn du also eine Krankschreibung hast, dich aber durchaus in der Lage fühlst zu arbeiten, dann kannst du auch arbeiten.

In anderen Ländern kann das, vor allem auch Versicherungstechnisch anders sein, aber in Deutschland ist das kein Problem.

0
FouLou  19.02.2024, 12:56
@LuciusArtorius

Du hast mit der aussage vollkommen recht. Der Kernpunkt ist aber der: das man kann. Nicht muss.

Deine antwort suggerierte das es nen unterschied macht ob der lehrer nun weiss was er hatte und was nicht. Und wenn er quasi wüsste das er bettlägerig war er dann vieleicht 3 tage extra bekommen hätte.

Und diese unterscheidung wäre nach meiner ansicht ein absolutes no go. Da eben es den lehrer überhaupt nichts angeht was der FS hatte oder was nicht.

Eine Krankschreibung ist nach aussen hin quasi immer als:

Person kann die arbeit nicht erledigen zu werten. Unabhängig von der tatsächlichen erkrankung.

0
LuciusArtorius  19.02.2024, 13:09
@FouLou

Man ist aber eben dazu verpflichtet versäumtes SELBSTÄNDIG nachzuholen.

Ein Schüler kann sich also auch nicht auf seiner Krankheit ausruhen und sagen: "Ja ich habe keine Ahnung von dem neuen Stoff ... ich habe die Hausaufgaben nicht, weil ich ja krank geschrieben war."

Eine Krankschreibung ist eben keine Ausrede, weil der Lehrer ja nicht weiß, was man hatte.

Wenn man dem Lehrer jetzt sagt, dass man zum Beispiel 2 Wochen im Koma gelegen hat, dann wird kein Lehrer sagen, dass das ja nicht sein Problem ist, wenn man irgendwelche Aufgaben nicht hat.

0
FouLou  19.02.2024, 15:09
@LuciusArtorius
Man ist aber eben dazu verpflichtet versäumtes SELBSTÄNDIG nachzuholen.

Da stimme ich dir zu.

Die frage ist aber was nacholen genau in dem falle bedeutet. Natürlich muss man dann schauen das man nach der krankheit das ganze aufarbeitet. (Und es ist auch sinnvoll dies sicherlich zu tun während man noch krankgeschrieben ist. Sofern das möglich ist.)

Dennen würde ich argumentieren das es Ausreichend zeit nach der Krankheit geben muss dies zu tun.

Wenn man dem Lehrer jetzt sagt, dass man zum Beispiel 2 Wochen im Koma gelegen hat, dann wird kein Lehrer sagen, dass das ja nicht sein Problem ist, wenn man irgendwelche Aufgaben nicht hat.

nach meiner ansicht darf das ein lehrer aber imgrunde nicht. Weil ihn ja die krankheit an sicht absolut nichts angeht. Ergo hat dann eben der Koma Patient entweder pech gehabt. oder es muss eben für alle ausreichend zeit gegeben werden dies nachzuarbeiten bis ein Fehlen der sachen wirklich negative konsequenzen hat.

0

Meines Erachtens darf der Lehrer das nicht. LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Betriebliche Sozialpsychologie.