Darf man bei einer Beerdigung lachen? Ich meine nicht während der Beisetzung, sondern nachher, beim Leichenschmaus?
10 Antworten
Bei einem Leichenschmaus kommen die Trauernden nochmal zusammen, um der verstorbenen Person gemeinsam zu gedenken, indem sie eine Mahlzeit genießen. Beim Leichenschmaus darf erinnert, getrauert UND auch gemeinsam gelacht werden.
Ja.
Der Anlass ist dazu da, in Erinnerungen an die verstorbene Person zusammenzukommen. Da kann es durchaus sein, dass einige Anekdoten zur Sprache kommen.
Eine Anekdote ist eine kurze, selten / oft geistreiche oder traurige / witzige Schilderung einer bemerkenswerten oder charakteristischen Begebenheit, meist im Leben einer Person / die unwahr erscheint.
https://www.deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GT73sAnekdoten.pdf
Klar ist Trauer da, aber das Leben geht weiter, Dazu gehört auch Humor.
Nicht passend wäre, wenn jemand ständig lachen würde oder wenn sich jemand betrinkt und Dinge erzählt, die man nicht weitergeben sollte.
Klar. Dafür hockt man sich nach der Beisetzung zusammen - um mit der Verarbeitung des Geschehenen zu beginnen und sich auf den Weg zurück ins normale Leben zu machen. Es ist durchaus beabsichtigt, dass dabei positive und auch heitere Stimmung aufkommt. Getrauert wird vorher und später genug.
Aus Erfahrung: Sobald alle zusammensitzen, werden Geschichten zur Erinnerung an den/die Verstorbene/n ausgetauscht. Und dabei kommen normalerweise auch heiteren Erinnerungen zutage. Das hat m.E. nichts mit Respektlosigkeit zu tun und hilft den Trauernden über die Trauer hinweg.
Der Tod und das Leben gehören nun mal zusammen.
JA, darf man! - Wenn man es nicht vermeiden kann, darf man auch bei der Beisetzung lachen, man muss dann halt komische Blicke abkönnen;)
ABER: WICHTIGE Gegenfrage - Von WEM würdest Du es Dir - WARUM - verbieten lassen?