Darf man als ungläubiger Weihnachten feiern?eure meinung dazu?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Ja 100%
Nein 0%

7 Antworten

Ja

Weihnachten als Fest des Konsumrausches ist im Kapitalismus für jeden da. Sonst ginge ja das schöne Wachstum kaputt.

Ich als Pastafarianer feiere natürlich auch Weihnachten so wie alle anderen Feste, die das Jahr so zu bieten hat. Ramendan, die eiligen drei Köche, das Pastafest...


CarlosMerida  12.12.2023, 21:31

Eilige 3 Köche ist gut!

Kennst Du den schon:

Kinski, Melchior, Balthasar - Sketch History | ZDF (youtube.com)

1
cas65  12.12.2023, 21:55
@CarlosMerida

... aus Vulgarien. :D

"Die Eiligen Drei Köche Fusilli, Spaghetti und Makkaroni ziehen durch die Lande und verteilen an alle Haushalte die leckersten Pastarezepte.

Damit sie den Überblick behalten, wo sie schon waren, kennzeichnen sie dort jede Tür mit den Anfangsbuchstaben ihrer Namen, also mit FSM, und der jeweiligen Jahreszahl “20*F+S+M*24“."

1

Hm...

Ist eh ein heidnisches Fest

(25.Dezember: Fest der Wintersonnenwende:

mit brennenden Kerzen in Tannenbäumen "vertrieben" die Menschen die dunkle Jahreszeit).

Die "Weltkirche" (Offb.17,1-4)

übernahm bei Konzil zu Nicea 354 n.Chr. diese Zeremonie als "Christ Geburt" (Offb.12,9).

Woher ich das weiß:Recherche

In erster Linie, geht es ja nicht nur um "gläubig" oder nicht der einzelnen Person. Es ist von Kindheit auf ein Fest, das ich kenne, meine Familie war auch immer gläubig. Dass ich mich dann ganz persönlich anders entschieden habe, ändert doch nichts daran, dass ich zu meiner Familie gehöre und mit dieser feiere - oder "soll unsereins" dann alleine zu Hause sitzen?

Mittlerweile kenne ich so gar einige muslimische Familien, die ebenfalls an Heiligabend Geschenke an die Kinder verteilen und einen Tannenbaum haben - natürlich nicht mit dem Sinn, der für die Christen dahinter steckt, aber eben weil sie hier leben und weil eben alle Kita-Kameraden und Klassenkameraden Geschenke bekommen und weil so ein beleuchtetes Bäumchen ja auch schön ist und auch, weil es hier in unserem christlich geprägten Land eben dazu gehört.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Weihnachten ist heute eher ein Familienfest als ein religiöses Ereignis.

Weder Geschenke noch der Weihnachtsbaum oder die Kerzen sind Christlich, das sind alles alte heidnische Bräuche ;D

Ja

Ja, darf man. Es steht einem zu.