Darf man als Soldat Himmelfahrtskommandos verweigern?
Kann man denn? und würdet ihr wenn nicht trotzdem verweigern.
4 Antworten
Ja. Das kann man. Denn ein Befehl, dessen Ausführung sehr wahrscheinlich den Tod des Soldaten bedeuten würde, ist rechtswidrig und damit unverbindlich. Denn ein solcher Befehl verstößt gegen die Menschenwürde, vgl. § 11 Soldatengesetz.
Praktisch kann man auch einen Befehl verweigern, der kein Himmelfahrtskommando darstellt, aber vielleicht gefährlich ist. Nach §§ 20, 21 Wehrstrafgesetz kann man zwar bestraft werden, wenn man einen Befehl verweigert. Aber das sind sehr milde Straftatbestände. (Jeder Betrug wird härter bestraft...) Schlimmstenfalls kommt man für kurze Zeit in den Knast und wird aus der Bundeswehr entlassen. Aber man überlebt und braucht nicht sein Leben aufs Spiel zu setzen. (Früher in der Wehrmacht war das natürlich anders, da wurde man bei Befehlsverweigerung "standrechtlich" erschossen. Heute gibts so was zum Glück nicht mehr. Schließlich haben wir heute Staatsbürger in Uniform und kein Kanonenfutter. Und wir haben ein Grundgesetz.)
Bundeswehr Soldaten dürfen unter bestimmten Umständen Befehle verweigern.
Ich würde es auch tun wenn mir was extrem zu wider wäre.
seit wann definierst du was ein Himmelfahrtskommandos ist?
Naja wenn du meinst. Ein Kommando aus dem höchstwahrscheinlich dein Tod resultiert.
Du hast eine Anweisung bekommen!
Deshalb meine Frage - seit wann schätzt du denn die Situation ein?
Natürlich, einmal geht das.
Wann hab ich das denn definiert?