Darf ich einen Preis eines Wettbewerbs ablehnen?
Durch meine Studentenbankkarte kann ich an mehreren Wettbewerben teilnehmen und habe mal an allen Wettbewerben teilgenommen. Nun habe ich eine Lounge für 10 Personen an diesem Samstag gewonnen. Nun bin ich dann verhindert und der Preis kann ich nicht an einen Kollegen übertragen. Der Club möchte nun Schadensersatz fordern, denn er hat den Platz nun freigehalten und noch nicht vermietet und sagt, dass er für die Ausschreibung des Wettbewerbes bezahlt hat. Sie könnten jetzt niemand anderen mehr auslosen. Ich habe unmittelbar 2h nach Bekanntgabe des Gewinnes abgelehnt. In den Teilnahmebedingungen steht, dass sie auch jeder Zeit den Gewinn zurück ziehen können. Dann kann ich doch auch zurück ziehen oder?
Ich denke die wollen so sowieso nur mehr Leute in den Club ziehen und dann an den Getränken verdienen.
2 Antworten
"Ich denke die wollen so sowieso nur mehr Leute in den Club ziehen und dann an den Getränken verdienen."
genau deswegen haben sie dafür bezahlt den preis vergeben zudürfen, sonst würden sie ja minus machen.
Antwort Chatgpt:
In der Regel bist du nicht verpflichtet, einen Preis anzunehmen, den du gewinnst. Das hängt oft von den Bedingungen des Preises oder der Auszeichnung ab, aber in vielen Fällen ist es freiwillig, den Preis zu akzeptieren. Wenn es sich zum Beispiel um ein Gewinnspiel handelt, kannst du entscheiden, ob du den Preis annehmen möchtest oder nicht.
Es gibt allerdings Ausnahmen, wie etwa bei bestimmten Wettbewerben, bei denen du beim Gewinn einer Auszeichnung oder eines Preises damit einverstanden sein musst, ihn anzunehmen, wenn du die Teilnahmebedingungen akzeptiert hast. Wenn du dir unsicher bist, kannst du die Regeln des jeweiligen Wettbewerbs noch einmal durchlesen oder die Organisatoren fragen.
Sehe ich genauso, wenn du ein Ticket für ein Konzert gewinnst, musst du ja auch nicht hingehen. Frage mich sowieso warum du den Preis nicht weitergeben durftest
die können keinen Schadenersatz für einen abgelehnten Preis verlangen 😄 in den Club würde ich nie wieder einen Fuß setzen.
Ich war auch noch nie dort. Dann bin ich froh. Im nachhinein würde ich jetzt nicht mehr teilnehmen. Ich habe einfach an allen Gewinnspielen mit gemacht, das meiste sind Gutscheine.
ja ich bin kein Jurist. Lass dich mal von einem Jura Kommilitonen beraten. Aber ich denke der sollte meine Einschätzung teilen. Die ham doch einen an der Waffel.
Es steht nichts davon in den Teilnahmebedingungen, es steht nur, dass sie (der Club) auch jederzeit begründungslos zurück treten darf. Dann sollte ich das ja auch dürfen.