Darf ich als LKW-Fahrer Hund mitnehmen. Würde das dem Hund gefallen oder eher nicht?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Soweit ich weiß, stehen Fernfahrer immer unter Zeitdruck und sollten außer der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten kaum Pause machen (und viele versuchen selbst dabei schon zu schummeln). Wenn der Hund aber für zweimal 4,5 Stunden am Stück immer in der Fahrerkabine sitzen muß und zwischendurch nur mal für 45 Minuten etwas auslauf hat, ist das nicht wirklich gut für ihn.

die Ruhezeiten haben sich geändert....das mit 2 x 45 Min. war mal....Normalerweise macht man 15 min. Pause und dann spät. nach 6 Std Gesamtarbeitszeit mindestens eine halbe Stunde....und das mit schummeln funktioniert mit den elektronischen Fahrtenschreibern auch nicht mehr....dort fällt jede angefangene Minute auf.

meiner liebt es, wenn er mitfahren kann. Er liegt am Gurt gesichert auf dem Beifahrersitz, und kann trotzdem alles ganz genau sehen....Die Bewegung holen wir vor Arbeitsbeginn vor...und am Feierabend nach. Für eine Pinkelpause ist aber immer genug Zeit.

1
@xttenere

Wenn du meine Antwort für falsch hälst, beschwer dich einfach beim Support.

1
@DerTroll

Wiso soll ich mich beschweren....gibt doch gar keinen Grund dazu.

Man kann nicht immer einer Meinung sein.

Es geht doch schlussendlich um einen Gedankenaustausch.

2

Das ist nicht richtig. Nach 4,5 Stunden Fahrzeit müssen 45 Minuten Pause gemacht werden, wobei man die in 15 und 30 Minuten aufteilen kann. Wenn du erst nach 6 Stunden Fahrzeit Pause machst, verstößt du gegen die Pausenverordnung. Es sei denn, du kommst in den 6 Stunden nicht auf 4,5 Stunden Fahrzeit.

1
@Arlon

@Arlon....das stimmt....hab mich undeutlich ausgedrückt, weil ich nur die erwähnten 2 x 45 Min. im Auge hatte.

0
@xttenere

Möchte auch was dazu sagen. Man kann auch schon z. B. nach 2 Stunden Lenkzeit 45 min oder 15 min und innerhalb der 4,5 St Lenkzeit nochmal 30 Min Pause machen. Nach jeder 45 min Pause darf man 4,5 Stunden fahren. Jedoch tägl insges nicht mehr wie 9 Stunden. Aber es gibt ne Regelung mit der Doppelwoche wo die Lenkzeit an paar Tagen auf 10 St erhöht werden darf. Aber genau weiß ichs nicht.

0

So weit ich weis. .. . Wie groß ist denn das Wissen auf die Frage? Hast Du einen Hund? Fahrst Du Nah oder Fernverkehr? Spielt Deine Dispo mit wenn die wissen daß der Wauzi an Bord ist? Kleine Hunde kann man durchaus aus der Kabine heben. Mein Riesenschnauzer hat über 40kg. Das rausheben ist eher beschwerlich. Nicht die Pausen. Nix für ungut.

0

Meiner kommt zwischendurch mit und freut sich auch jedes Mal.

Besprich das einfach mit Deinem Arbeitsgeber, und wenn dieser es bewilligt, kauf Deinem Hund ein Sicherheitsgeschirr, damit Du ihn am Gurt auf dem Beifahrersitz gut sichern kannst.

Ein Hund welcher gerne Auto fährt, mag sicher auch LKW`s.

Da kenne ich etliche LKW Fahrer mit Hund and Bord... Selbst im Fernverkehr geht das durchaus.

Hunde lieben es immer mit ihrem Menschen zusammen auf Achse zu sein...

Wanderer sozusagen. Die Gassizeiten lassen sich auch einplanen.

Der Hund müßte ordungsgemäß als Ladung gesichert sein. Und das viele Stunden am Stück. Ich glaub nicht, daß das einem Hund gefallen würde, wenn er sich stundenlang kaum bewegen kann, seinen Liegplatz nicht wechseln kann, nicht oft genug Gassi gehen kann usw.

Hängt natürlich auch ab von deinen Fahrstrecken, wenn die eher kurz sind, und der Hund genügend Bewegung zwischendurch bekommen kann, ist das schon möglich - ich kann übrigens sehr gut verstehen, daß man sich im LKW nen Begleiter wünscht. Du mußt abwägen, zwischen den Bedrüfnissen des Hundes und den Möglichkeiten, die du hast, sie zu befriedigen.

4

Hab ich selber schon ne zeitlang gemacht und meinem Hund hats gefallen. Hat es sich in der Kabine bequem gemacht oder zum Fenster rausgeschaut.

ungesichert?

1
@Arlon

Sehr rücksichtsvoll dem Hund gegenüber. Da kann er froh sein, daß er nie gegen die Scheibe gedonnert ist. Was aber nicht unbedingt in deiner Hand lag.

2

Was möchtest Du wissen?