Darf Gepäck in der Kofferraum wenn ein Hund schon drinne ist?
Also, ich und meine Familie fahren in zwei drei Wochen in den Urlaub. Wir sind insgesamt fünf (erwachsene) Personen und ein Hund (ausgewachsener Labrador ca.60 cm groß). Nun ist klar, da es eine lange Reise von ca. 8 Stunden wird, dass wir erstens längere und öftere Pausen einlegen müssen. Andererseits muss das ganze Gepäck aufs Auto (wir haben einen VW Touran).
Nun ist meine Frage, darf ein (wenn auch geringer) Teil mit hinten in den Gepäckraum, welches ein Transportgitter besitzt, rein? Wenn ja, wie viel ist Maximal erlaubt? oder ist schon die geringste Menge unerlaubt? (Da meine Mom vorhat einiges hinten einzupacken)
Da wir nach Kroatien fahren, also über einige Grenzen, würde ich gerne Beschied wissen, was genau verboten ist, sodass es garnicht passieren kann.
danke schonmal :)
9 Antworten
Du kannst soviel reinpacken wie du möchtest. Natürlich sollte dem Hund noch genug Bewegungsfreiheit gelassen werden. Das heißt er sollte ohne Probleme aufstehen können. Ich gehe dabei davon aus das Euer Hund das fahren gewohnt ist und sich ruhig verhält
Un natürlich sollte Sichergestellt sein das Gepäck absolut fest ist. Also beim Verschnüren lieber einen Gurt mehr als zuwenig nehmen.
Wir waren mit Dalmatiner in Italien und hatte natürlich auch Gepäch mit drin, das klappte ohne Probleme, zuerst Koffer verzurrt, dann zur Sicherheit noch eine zusätzliche Holzplatte mit verzurrt da war alles bombenfest.
Trotzdem nicht vergessen regelmäßige Stopps einlegen und ruhig einmal öfter die Gurte checken
Die mögliche Mitnahme von Gepäch ist abhängig von der erlaubten Zuladung eures Autos. Diese Angabe findet sich in den Papieren.
Bitte beachten, dass dazu natürlich auch das Gepäck zählt, dass man z.B. auf das Dach des Autos packt - und Achtung: ein Auto ist rasent schnell überladen - wenn 5 Personen und ein großer Hund mitfahren, ist die Zuladung schon fast ausgereizt.
Das Gepäck muss natürlich so verstaut werden, dass der Hund trotzdem ausreichen Platz hat, er richtig gesichert ist und dass kein Gepäck - auch nicht bei einer scharfen Kurve oder einem starken Bremsvorgang - auf ihn fallen kann.
Schönen Urlaub
Daniela
Urlaubsgepäck für 5 Leute - und dann soll noch Platz für einen ausgewachsenen Labrador sein? Der muss sich dann zihmlich eng in ene Ecke quetschen und das für 8 Stunden bei schlechter Belüftung. Ich halte das für Tierquälerei.
Ich hoffe ihr fahrt wenigstens nachts, denn bei diesen Temperaturen kann euch der Hund da hinten wegsterben, ohne das ihr es merkt. Ihr habts vorn schon kühl durch die Klimaanlage, nur davon bekommt der Hund hinter dem Gepäck nichts ab.
Zum einen müsst ihr bei so vielen Personen und Gepäck darauf achten das ihr die maximale Ladungsmenge nicht überschreitet, heißt also alles wiegen.
Ihr solltet entweder eine geeignete Transportbox nehmen oder besser ein Trenngitter installieren das den Hund sicher vom Gepäck trennt damit ihm nichts passiert wenn beim fahren was verrutscht.
Wichtig ist das der Hund nicht vom Gepäck erschlagen wird und er genug Platz hat sich zu stezen/liegen/drehen.
Dann ist ja klar das ihr euer Auto nicht überladen dürft.
Meine Hunde sitzen in einer doppel Box hinten im Kofferraun und das Gepäck ist in einer Dachbox. Es wird nur das wichtigste mitgenommen, und anderes gekauft.