Dampfbremse bei einer Außenwand?

4 Antworten

kleiner tip vom architekten: die dampfdichtigkeit der bauteile soll von innen nach außen abnehmen. das heißt innen dicht, damit keine raumfeuchte in die konstruktion und dämmung gelangen kann und außen diffusionsoffen, damit feuchtigkeit, die doch dort hin gelangt ist, wieder nach außen entweichen kann. die osb-platten müssen übrigens nicht verleimt, sondern mit geeignetem klebeband verklebt werden sowohl an den stößen als auch an den abschlüssen und durchdringungen

viel spass beim bauen!

Der Sinn der Dampfbremse ist vor allem, dass keine Feuchtigkeit in die Baukonsturktion eintritt und dort z.B. durch Kondensation (Taupunkt) Schäden in der Isolierung etc. gibt. Hier ist ein guter Artikel für einen Überblick: http://www.baumarkt.de/nxs/8716///baumarkt/schablone1/Dampfbremse-oder-Dampfsperre-das-ist-hier-die-Frage

Arkesilaos  13.10.2009, 09:02

Zur Dampfbremse ist damit alles gesagt, guter Artikel. Aber die Dampfbremse ist ja nicht die oberste Schicht auf der Innenseite der Wand und da können mit zu dichten Platten wieder Fehler gemacht werden. Eignen würden sich Holzverschalung, Gipskarton..auch keine dichten Tapeten kleben und Dispersionanstriche sondern durchlässige Anstriche.

0

Meiner Meinung nach reguliert man die Raumfeuchte ausschließlich durch Lüften - entweder manuell oder durch ein kontrolliertes Lüftungssystem. Ein schlauer Architekt hat mal gesagt, diffundierende Wände funktionieren genauso wie die Hautatmung bei zugehaltenem Mund + Nase. (nämlich gar nicht)

Borrmann  16.10.2009, 12:37

So'n Schwachsinn...!

1

schau mal bei baumarkt.de