Da die AfD ja die CDU der 80er Jahre ist, weshalb reagiert die CDU nicht darauf, statt weiterhin stimmen zu verlieren?

5 Antworten

Da die AfD ja die CDU der 80er Jahre ist

Nein, das ist sie nicht! Abgesehen davon, dass die CDU in den 1980er Jahren regierte, war sie im Gegensatz zur AfD auch immer eine konstruktive, kompromissbereite Partei. Sie hat zum Nutzen Deutschlands und auch für europäisches Zusammenwachsen politisch gearbeitet, im Gegensatz zur AfD, die nur ihre ideologischen Parteiinteressen verfolgt und sowohl Europa als auch die deutsche Demokratie zerstören will. Das Vorbild der AfD ist nicht die CDU der 1980er Jahre, sondern sie geht "mit freundlichem Gesicht" weiter in die Vergangenheit zurück!

weshalb reagiert die CDU nicht darauf, statt weiterhin stimmen zu verlieren?

Die Unterschiede zwischen CDU und AfD dürften hinreichend deutlich sein. Ob die CDU in Zukunft Zuspruch verlieren oder gewinnen wird, wird von den politischen Ergebnissen ihrer Regierungspolitik abhängen.

Die CDU ist immer noch nicht so konservativ wie bspw. unter Helmut Kohl

Die CDU ist so konservativ wie eh und je! Die politischen Aufgaben waren vor rund 40 Jahren andere als heute!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Shukow  28.03.2025, 18:40

Dem widerspreche ich vehement und total. Die AfD ist definitiv die Preisklasse der CDU/CSU unter Strauss/Stöiber und Kohl von 1989/90/91 - Anfang Merkel.

ArnoldBentheim  28.03.2025, 21:05
@Shukow

Du willst also insinuieren, dass die CDU/CSU faschistische Tendenzen aufgewiesen hätte?

Shukow  28.03.2025, 21:14
@ArnoldBentheim

Das macht die AfD heute auch nicht. Ausnahmen gibt/gab es immer. Selbst bei Strauss hat sich einiges in dieser Richtung an/gespielt. Ich erinnere mich da an seine Reise nach Moskau, als er gefragt wurde, vom Oberboss dort, ob es sein erster Aufenthalt in Russland sei. Die Antwort war hart und gefror allen das Blut im Körper. Selbst bei Stöiber standen die Haare zu Berge. Also auf dem Teppich bleiben.

ArnoldBentheim  28.03.2025, 21:19
@Shukow
Das macht die AfD heute auch nicht. Ausnahmen gibt/gab es immer.

Das sind keine "Ausnahmen", sondern es hat Methode! Daher sind Faschisten wie Höcke in der Partei bestimmend und gehören auch Leute wie Krah und Helferich zu geschätzten Fraktionsmitgliedern, alles "freundliche Gesichter des Nationalsozialismus"!

Solche Leute wären in den 80er Jahren flugs aus der CDU/CSU rausgeworfen worden!

Shukow  28.03.2025, 21:38
@ArnoldBentheim

Das ist Unfug. Da hätte damals zu alten UdSSR Zeiten niemals ein Gepräch dort stattgefunden. Wir sind unterschiedlicher Meinung und dabei soll es auch bleiben. Dieses Thema (Naziaussagen und solche, welche so - hingestellt - werden) habe ich zu alten Ostzeiten, höchstpersönlich, mitgemacht. Und konnte alles, was ich sagte, in - direkter Weise - nachweisen. Selbst das da MfS hat mir gegenüber kapituliert.

Laut neuester Forsa-Umfrage steht es jetzt nur noch ca. 26% zu 23% zwischen CDU und AFD, bald wird die AFD gleichauf mit der CDU sein meiner Meinung nach.

Wer die CDU-Politik der 80er und 90er will, muss meiner Meinung nach AFD wählen.


MyCountry07 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 20:26

Vermutlich schon. Ich meine, ich bin kein Fan dieses Wirtschaftsliberalismus von CDU und AfD. Aber vor allem wegen der Migration müsste man halt die AfD wohl wählen, wenn CDU nicht ihrerer alten Linie treu bleibt.

Die CDU ist derart nach links gerückt und identifiziert sich- mit Ausnahme der WerteUnion- nicht mehr mit der ursprünglichen CDU. Daher ist die AfD das politische Kontra.

Von der SPD- wie damals unter Schmidt- ist übrigens auch nicht mehr viel übrig.

Die Führung um Merz will nicht konservativ zusammen mit der AfD regieren, sondern lieber als Erfüllungsgehilfe der Wahlverlierer Grün und SPD linksgrüne Politik machen. Wahlbetrug eben. Und so zerstören Merz/Linnemann/Frei/Wüst/Günther die Union, jede Woche ein wenig mehr. Man kann ausrechnen, dass bei unverändertem Trend die AfD im Mai stärkste Partei ist.

Ja, das geht immer noch nicht in meinen Kopf rein. Wieso?😒 Aber dann sind sie selber Schuld.😒