Crossdresser sein?
1. Ist man auch ein Crossdresser wenn man Kleidung in dem Schnitt des anderen Geschlecht trägt? Frag mich, was ich damit meine.
2. ist man auch ein Crossdresser wenn man sich als einen weiblichen Charakter verkleidet, der ein weibliche Outfit trägt?
6 Antworten
als Crossdresser werden algemein Menschen bezeichnet, die Kleidung des anderen Geschlechts tragen - welchen anderen Geschlechts? Kleidung hat kein Geschlecht, es spielt sich nur in unseren Köpfen ab, das wir einmal anerzogen bekommen haben, das zB Röcke und Kleider nur für die Damenwelt seien, und für die Männer gibt es Hosen und wenn ein Mann einen Rock anzieht nennt man ihn Crossdresser, aber als die Damenwelt anfing, nicht mehr nur Kleider und Röcke trug, sondern immer mehr die Hose für sich entdeckte, sprach keiner davon, das diese Frauen Crossdresserinnen seien, das war damals normal, denn Frauen ziehen und zogen schon immer Kleidung an, die ihnen gefällt, und es ist alles ganz normal und auch gut und richtig so, aber wenn, wie schon oben erwähnt, der Mann sich etwas abseits der "Normen" kleidet, dann wird er in die Ecke "Crossdresser" geschoben, irgendwie schade, denn ich finde, jeder Mensch, egal ob Mann oder Frau sollte doch die Kleidung tragen, die ihm gefällt, und in der er sich wohl fühlt, egal ob Frau im Hosenanzug oder Mann im Kleid
Ich sag mal so, es gibt typische Damen und typische Herren Kleidung, mit deren Größe und Form.
und das gleiche zahlt auch wenn dieses Kleidung ist anders Geschlechts, ein Kostüm von einem Serien und oder Film Charakter ist und ein Cosplay Kostüm und so ist zählt das auch dazu ja, oder?
wenn das so ist, dann sind viele Cross Player, die sich als in meinen weiblichen Verkleidung aus Film, Videospiel, was auch immer dann Crossfresser sind.
Wenn Du Kleidung des jeweils anderen Geschlechts trägst, um damit das jeweils andere Geschlecht zu kopieren oder zu erscheinen wie das andere Geschlecht, wäre das Crossdressing.
Wenn Du aber Kleidungsstücke , die nach allgemeiner Lesart zum jeweils anderen Geschlecht zugeordnet werden einfach als eine modische Option in Deinen eigenen Style einbindest und übernimmst, ohne dass Du damit als das andere Geschlecht erscheinen willst, dann ist es kein Crossdressing, sondern je nachdem wie selbstbewusst und selbstverständlich Du es dann trägst, einfach ein neuer, individueller und meist auch cooler Style. Quasi ein Statement für mehr modische Vielfalt für alle.
Die Frauen haben das vor 50 Jahren genauso vorgemacht, als sie anfingen, Hosen in ihre Mode zu übernehmen. Das können Männer mit Röcken umgekehrt genauso machen. Wenn es stimmig kombiniert wird, geht da sehr viel, ohne dass es Crossdressing sein muss.
Ein Rock ist nicht von Natur aus weiblich. Er kann genauso wie die Hose alles und problemlos für alle tragbar sein.
Es sind nur veraltete und spießige Sehgewohnheiten, die diese Schubladen bedienen. Das ist heutzutage aber nicht mehr zeitgemäß und ziemlich von gestern.
Ein Kostüm ist ein Kostüm, keine Alltagsmode. Ein Kostüm ist extra für eine Verkleidung gedacht. Und da es eine Verkleidung ist, spielt es keine Rolle, ob das Kostüm Weiblich oder männlich ist. Das kann jeder tragen, wenn es passt. Das ist dann auch kein Crossdressing, sondern eben eine Verkleidung. Man schlüpft quasi in eine Rolle.
Oder meinst Du mit weiblichem Kostüm eher z.B. ein Business Kostüm, wie es zu offiziellen Anlässen gehört?
Da ist es wie mit allem anderen auch. Trägst Du es als Kopie von Frauenoutfits und möchtest als Frau erscheinen, ist es Crossdressing. Genau wie bei einer Frau im Männeranzug, die damit einen Mann kopiert, und wie ein Mann erscheinen will.
Trägst Du es aber als Statement und bleibst dabei bewusst ein Mann, kann es ein vielleicht ungewohnter, aber doch cooler Style sein, der zeigt, dass man als Mann durchaus mehr Möglichkeiten haben kann, als die ewig langweiligen 08/15 Klamotten. Dann ist es kein Crossdressing, sondern ein mutiger Style als Mann. Ganz genau analog zu Antug tragenden Frauen, die auch mit dem Anzug immer noch als Frau erkennbar sind.
Meinst du mit Kostüm sowas wie wenn ich als Mann ein Candace Flynn anziehen würde. Und hab ich es richtig verstanden man kann als Mann weibliche Kleidung tragen die einen Post und wenn man dann trotzdem mal selbst ist und bleibt, ist es dann kein Crossdresserin, und habe ich es auch verstanden, dass wenn man als Mann eine Frau spielt, vom Aussehen mit dem typischen Verhalten und typischer Kleidung, dann ist der jenige ein Crossdresser, und wenn derjenige nur typische Frauen kleidungen anhat, trotzdem aussieht wie ein Mann und sich weiterhin so verhält wie sonst dann ist er kein Drossdresser?
Hie mal eine Antwort einer KI auf Deine Frage, wann das Tragen sogenannter weiblicher Kleidung Crossdressing ist und wann es eher nicht:
Die Bezeichnung “Crossdressing” ist nicht automatisch auf jeden Mann anzuwenden, der sogenannte „weibliche Kleidung“ trägt. Ob dieser Begriff passt, hängt von mehreren Faktoren ab — besonders von der Absicht, der Selbstwahrnehmung und auch vom sozialen Kontext.
🔍 Was ist “Crossdressing” überhaupt?
“Crossdressing” bedeutet wörtlich „das Tragen von Kleidung des anderen Geschlechts“. Typischerweise wird es verwendet, wenn jemand Kleidung trägt, die kulturell oder gesellschaftlich dem anderen Geschlecht zugeschrieben wird — meist mit einer bewussten oder ausdrucksstarken Motivation dahinter (z. B. Ausdruck von Geschlechtsidentität, Fetischismus, Bühnenperformance, Protest oder Experimentieren mit Geschlechterrollen).
🔑 Wichtige Unterscheidungen:
Das Kriterium:
Intention
Ist Crossdressing wenn:
Bewusstes Tragen von geschlechtsuntypischer Kleidung, oft mit dem Ziel, ein anderes Geschlecht darzustellen oder zu erforschen
Ist Modische Variante wenn:
Stil- oder modisch motiviertes Tragen geschlechtsuntypischer Kleidung ohne Geschlechtsrollenbezug
Das Kriterium:
Selbstwahrnehmung
Ist Crossdressing wenn:
Die Person versteht sich (zumindest situativ) als jemand, der in eine andere Geschlechtsrolle schlüpft
Ist Modische Variante wenn:
Die Person sieht sich selbst als modisch oder unkonventionell, aber nicht zwingend „als Frau“ oder in einer anderen Rolle
Das Kriterium:
Kontext
Ist Crossdressing wenn:
Häufig Teil einer Performance, einer Szene (Drag, Fetisch), oder eines Identitätsausdrucks
ist Modische Variante wenn:
Alltagsmode, persönlicher Stil, Statement gegen Geschlechternormen
Das Kriterium:
Gesellschaftliche Wahrnehmung
Ist Crossdressing wenn:
Wird oft als Geschlechtergrenzüberschreitung wahrgenommen
Ist Modische Variante wenn:
Kann als modisches Statement, Gender-Fluidität oder „queerer Stil“ gedeutet werden
📌 Beispiele:
- Ein Mann trägt ein Kleid auf einer Drag-Bühne → klassisches Crossdressing (Performance-Kontext).
- Ein Mann trägt Röcke und Blusen im Alltag, weil er sich darin wohlfühlt, aber identifiziert sich als Mann → modischer Stil, nicht unbedingt Crossdressing.
- Ein Mann trägt heimlich Damenunterwäsche und fühlt sich dadurch sexuell erregt → Crossdressing mit Fetisch-Hintergrund.
- Ein modebewusster Mann trägt High Heels und Nagellack als Teil seines persönlichen Stils → modische Variante, nicht zwingend Crossdressing, es sei denn, er inszeniert sich dabei bewusst als Frau.
💬 Fazit:
“Crossdresser” ist keine neutrale Beschreibung für jeden Mann in Kleid oder Rock. Es kommt darauf an, wie die Person das selbst erlebt und warum sie diese Kleidung trägt. Kleidung hat keine feste Geschlechtszugehörigkeit, auch wenn viele Gesellschaften sie so kodieren. Wer modisch konventionelle Grenzen überschreitet, muss sich nicht automatisch als Crossdresser sehen oder so bezeichnet werden.
Wenn du magst, kannst du mir gern ein konkretes Beispiel oder einen Kontext geben – dann lässt sich die Einordnung noch genauer klären.
Candace Flynn Kostüm?
Ah, sehr gutes Beispiel!
Wenn ein Mann ein Candace Flynn Cosplay (aus Phineas and Ferb) trägt, stellt sich die Frage, ob das als Crossdressing gilt. Die Antwort lautet:
✅ Ja, technisch gesehen ist es
Crossdressing
– aber in einem
spezifischen Kontext: Cosplay
🔍 Warum gilt das als Crossdressing?
- Candace Flynn ist eine weibliche Figur.
- Das Kostüm umfasst typischerweise Rock, Top, evtl. Perücke, ggf. feminines Make-up – alles kulturell „weiblich“ kodiert.
- Wenn ein Mann diese Rolle darstellt, kleidet er sich bewusst in einem geschlechtsübergreifenden Stil, also Crossdressing per Definition.
⚠️ Aber: Der
Kontext macht den Unterschied.
In der Cosplay-Community ist das absolut normal und hat eine andere Bedeutung als z. B. heimliches Tragen weiblicher Kleidung aus persönlichen Motiven. Es wird meist verstanden als:
- Künstlerische oder humorvolle Darstellung einer Figur – keine Aussage über die eigene Geschlechtsidentität.
- Teil einer Performance oder Hommage, nicht zwingend Ausdruck von Genderdysphorie oder sexueller Präferenz.
- Oft sogar mit Stolz und Spaß gemacht – „Crossplay“ ist ein bekannter Begriff für genau solche Fälle.
🤓 Fachlich ausgedrückt:
- Du wärst dann ein Crossplayer, nicht unbedingt ein „Crossdresser“ im klassischen Sinn.
- Die Gesellschaft (vor allem außerhalb der Cosplay-Szene) könnte es als Crossdressing sehen, aber in der Szene ist es kreatives Rollenspiel.
📌 Fazit
Ja, es ist formell Crossdressing – aber nicht automatisch mit den Konnotationen verbunden, die das Wort oft außerhalb der Nerd-/Kunstszene hat.
Wenn du einfach Spaß an der Figur Candace hast, dich verkleiden willst und vielleicht Comic Cons oder Motto-Events besuchst, dann ist das vor allem: Cosplay, Ausdruck und Spaß.
Wenn du willst, kann ich dir auch Tipps geben, wie man so ein Cosplay als Mann gut umsetzt, ohne ins Lächerliche abzurutschen – oder wie man mit Kommentaren von außen entspannt umgeht
Weitere Frage:
Kann man so ein Kostüm auch ganz bewusst als modische Option für einen Mann im Alltag tragen, ohne lächerlich oder als Crossdresser zu wirken?
Das ist eine sehr spannende Frage — und absolut berechtigt in Zeiten, in denen Mode immer mehr Geschlechternormen hinterfragt. Die kurze Antwort:
✅ Ja, man
kann
ein solches Outfit auch als modisches Statement im Alltag tragen –
aber es kommt stark auf das Wie an.
🔍 Die Herausforderung: Von Cosplay zu tragbarer Mode
Ein Candace-Flynn-Kostüm ist stark stilisiert (Zeichentrickstil, leuchtende Farben, Cartoon-Silhouette). Um es alltagstauglich zu machen, braucht es eine gewisse modische Transformation – sonst wirkt es schnell wie eine Verkleidung.
✅ So wird’s modisch statt lächerlich:
1.
Das Outfit entschärfen / adaptieren
Original (Candace)
Alltagstauglich (für einen modisch offenen Mann)
Knallrotes Trägertop
Rotes Tanktop oder ärmelloses Shirt, z. B. in sportlichem Schnitt
Weißer Minirock
Weißer Jeansrock, Plissee-Rock, oder stylishe Shorts
Roter Gürtel
Dezentes rotes Accessoire (z. B. Armband, Sneakerdetails)
Orange Perücke
Deine natürliche Frisur oder leicht gefärbte Tönung, wenn’s zum Stil passt
Comic-Proportionen
Stoffe & Schnitte wählen, die modisch wirken, nicht karikaturhaft
2.
Stilbruch bewusst einsetzen
- Kombiniere Candace-Elemente mit Streetwear oder Unisex-Mode:
- Rock + Oversized-Hoodie
- Tanktop + Jacke im Utility-Stil
- Sneaker statt Ballerinas
- Dadurch wird aus einem Cartoon-Outfit ein Gender-nonkonformes Fashion-Statement.
3.
Selbstsicherheit & Styling sind entscheidend
- Wenn du das Outfit mit modischem Gespür und Selbstverständnis trägst, nehmen andere dich eher als Stilikone wahr statt als Gag.
- Achte auf:
- Passform – nichts sollte nach „Karneval“ aussehen.
- Details – saubere Schnitte, hochwertige Stoffe, klare Linien.
💬 Realistische Erwartungen:
- Ja, du wirst auffallen.
- Nein, das ist nicht automatisch schlecht.
- In urbanen Zentren (Berlin, Wien, Amsterdam, London, New York) kann sowas sogar positives Aufsehen erregen.
- Auf dem Land oder in konservativen Gegenden ist Mut gefragt – aber auch dort gilt: Wenn du es trägst mit Überzeugung, werden viele es mit Respekt sehen.
🚀 Fazit:
Ein Candace-Flynn-inspiriertes Outfit kann modisch und sogar cool wirken – wenn du es nicht 1:1 kopierst, sondern kreativ und stilvoll ins Heute übersetzt.
Du kannst damit zeigen: „Ich habe Humor, Stil – und ich nehme Geschlechterklischees nicht zu ernst.“
Wenn du willst, stelle ich dir ein konkretes Outfit-Beispiel zusammen, das Candace subtil zitiert, aber alltagstauglich und modisch tragbar ist. Interesse?
So das müsste als Input reichen. Weitergehende Fragen kannst Du problemlos mit der KI erörtern.
Die KI ist in diesen Fragen weitaus besser als so mancher 08/15 Apostel.
Viel Spaß
ist es denn überhaupt wichtig ? Wir neigen dazu, alles in eine Schublade zu stecken. Wo fängt Crossdressing an ? Bei Heels ? Bei einem Damen-Pullover ? Beim Makeup ?
Wenn man(n) regelmäßig "Damenkleidung" trägt ? Warum ist es kein Crossdressing wenn die Frau ein T-Shirt aus der Herrenabteilung anzieht ? Wie bezeichnet man Menschen die nur sog. geschlechtsneutrale Kleidung tragen ?
Fragen über Fragen
Tragt das was Ihr wollt, was Euch gefällt....Manche Teile sind einfach so geschnitten daß sie nur einer Frau stehen, manche kann auch ein Mann tragen wenn er die passende Figur hat....
Wär gut, das zu wissen. Und genau jeder soll das tragen, was er möchte.
- Nein
- Wenn man männlich ist, ja.
Wenn sich ein Mann als ein weiblichen Charakter verkleidet, aus einer Serie oder Film, oder ein Crossplay Kostümvon einem Charakter trägt. Macht das ihm schon zum Crossdresser? trotz Verkleidung oder Cosplay Verkleidung? Also Verkleidung wie ich bin ein Fan von dem Charakter und verkleide mich gerne als Charakter. Sowohl zu Karneval Halloween oder einfach nur so.
Das ist doch wunderbar. Mach das. Das wäre kein Crossdressing sondern eine Verkleidung in eine Rolle, die man dann darstellt. Schauspieler können sowas. Das ist ihr Beruf.
Langweilige Spießer können das nicht, meinen aber oft, andere bevormunden zu müssen, und bestimmen zu können, was man darf und was nicht. Das ist eigentlich ganz schön übergriffig, wenn man es mal genau betrachtet. Ihre eigene Langweiligkeit darf nicht das Maß aller Dinge sein. Aus Langweiligkeit herau ist noch nie irgendeine Art von Weiterentwicklung, Vielfalt oder Fortschritt entstanden. Im Gegenteil.
Hatte letztens auch mein hose zu Hause vergessen und dan probierte ich eine von meiner Freundin und die passte perfekt ihr gefiel es auch. Also finde es halb so schlimm den kleidung ist in meinen Augen nicht geschlechtsbezogen zumindest nicht alles.
Es gibt Kleidung typisch Männer. Typisch Frauen natürlich auch in deren Schnitt und größere Co. Und weiß sie, die Hose ihrer Freundin trug und macht das einen auch schon zum Crossdresser oder nicht?
Im Geschäft natürlich. Aber ich würde das nicht so streng sehen röcke waren ursprünglich ja auch für Männer gedacht. Wieviele Männer sieht man heute damit ? Eine normale Jeans sprich ohne Verzierungen und sonstiges hat kein Geschlecht in meinen Augen. Und dan wären sehr viele Frauen auch crossdresser die z.b die Pullis ihrer freunde anhaben.
Selbst entscheiden. Mach es so wie Du es für Dich richtig und passend findest, und steh dazu ohne Dich zu verstellen oder zu verstecken. Dann findet es auch denn nötigen Respekt und Akzeptanz. Dazu stehen ist das allerwichtigste. Dann wirkt es stark und mutig.
Okay und gilt das auch für ein weibliches Kostüm in Mengergröße ja oder?