Cross-Over-Kabel?

5 Antworten

Es gibt für verschieden Schnittstellen auch verschiedene Cross-Over-Kabel.

LAN Schnittstellen besitzen aber seid langem bereits Auto MDI-X, d.h. sie erkennen Sende/Empfangsrichtung automatisch und stellen sich darauf ein. Crossover-Lankabel sind heute nicht mehr notwendig.

Gilt aber nicht für Glasfaser Patchkabel.

Seit GBe gibt e sohnehin keien ausgezeichneten TX/RX Lietungen, aber schon davor gab es Auto MDI-X. Im Endeffekt handeln beide Partner dies aus, genauso wie die Geschwidigkeit auch ausgehandelt wird.

Okay, das stimmt nicht so ganz, gehen wir mal zu ausgezeichneten RX/TX-Leitungen zurück. Der Port setzt das TX/RX Paar willkürlich und zufällig, wartet dann eine gewissen Zeit und schaut, ob ein Signal auf dem RX-Paar reinkommt (gleichzeitig sendet er natürlich auf dem TX-Paar). Wenn nicht, wird umgeschaltet. Die Wartezeit ist zufällig, sodaß letztlich einer der beiden sich dem anderen anpasst.

Das machen heute alle NICs und Switches, seit GbE ist es ohnehin notwendig.

Hallo,

genauer gesagt brauchst du keine Crossoverkabel mehr für alle Gigabit Ethernet Netzwerkkarten. Die haben das im Standard schon mit drin. Da es nichts anderes mehr gibt, es sei denn du suchst explizit nach den alten FastEthernet Karten, kannst du davon ausgehen heutzutage nie wieder eins zu brauchen.

Ein Switch tauscht einfach das Signal der Adern, die bei einem Crossoverkabel anders geschaltet werden würden. Hat den selben Effekt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufserfahrung

ja genau, bei einem Switch übernimmt dann das Gerät die Funktion.

Das ist auch der grund warum es diese Kreuzkable heute eignetlich nicht mehr gibt.