CPU Overclock entfernen?
Moin,
ich hab ein großes Problem mit meiner CPU Core ratio.
Vorab meine PC Stats:
GPU: MSI GeForce GTX 1070 Aero OC Edition
CPU: Intel Core I7-7820X 8x3.6GHz
CPU-Kühler: BeQuiet Shadow Rock TF2
RAM: 16GB
Mainboard: MSI X299 RAIDER
Netzteil: Inter-Tech SL 700Watt
Betriebssystem: Windows 10 Pro 64Bit
(Alles Selber verbaut)
Nun zu meinem Problem:
Ich bin unerfahren im OC bereich und finde es für meine zwecke unnötig, daher habe ich es gelassen als ich meine CPU vor 2 Monaten gekauft habe. Doch aus irgend einem Grund startet mein PC mit 4.0Ghz statt mit 3.6Ghz und ich weiß nicht warum... Da ich unerfahren bin habe ich den MSI Command Center benutzt um meine CPU ratio von x40 auf x36 zu setzen. Dies musste ich jedesmal Manuel nach jedem Neu Start machen. Nun da ich seit dem neuen update das Programm nicht mehr öffnen kann und alle MSI Programme entfernt habe da ich dachte es würde daran liegen, brauche ich nun endlich eine Lösung.
Im Bios Steht x36 dran sprich 3.6Ghz. Im Task Manager steht ebenfalls 3.6Ghz. Doch wenn ich etwas am PC render, dann steht im Intel extreme Tuning Utility dran, dass mein PC auf bis zu 4.0Ghz Taktet und 92°C-99°C heiß anläuft. (Bei 100°C stürtzt mein PC ab...verständlich)
Processor Core ratio x40
Prozessor Cache ratio x43
Kann mir jemand weiterhelfen und sagen wie ich auf die "standart" einstellungen komme bzw. meinen PC runtertakte?
3 Antworten
Laut Intels Datenblatt ist mit den im BIOS ( UEFI ) hinterlegten Einstellungen für Deine I7-7820K alles in Ordnung. Der garantierte Basistakt auf allen 8 Kernen liegt bei 3,6 Ghz und kann je nach Auslastung der CPU automatisch auf bis zu 4,3 Ghz dynamisch angehoben werden.
Das hat in soweit nichts mit OC zu tun, sondern ist eine automatisierte Taktdynamik von Intels integrierter " Intel Speed Step " - Funktion, welche in allen Prozessoren der Core i5 und Core i7 - Reihen zum Einsatz kommt.
Lediglich die Temperaturen sind unter Last deutlich zu hoch. Das wird zum einen daran liegen, dass der verwendete Kühler etwas knapp dimensioniert ist mit seiner Auslegung auf maximal 160 Watt TDP, da die i7-7820K selbst mit einer TDP von 140 Watt gelistet ist. Über 90 Grad sind unter Last aber definitiv zu viel.
Hast Du eventuell bei der Kühlermontage etwas verkehrt gemacht ?
Manche Mainboard - Hersteller haben im UEFI für die CPU-Konfiguration auch eine sogenannte "Optimierungsoption", die wenn sie aktiviert ist eine aggressivere Speedstep-Taktdynamik als normal von Intel vorgesehen vornimmt. Diesbezüglich müsstest Du mal im Handbuch Deines Mainboards nachsehen.
Wenn Du Dir diesen PC komplett selbst zusammengestellt hast, kann es eigentlich auch keinen UEFI - Zugangslock geben. Schaue daher mal ins Handbuch Deines Mainboards, wie Du in die Einstellmenüs Deines UEFI kommst. Wenn Du es nicht in gedruckter Form vorliegen hast, findest Du es in der Regel als PDF entweder auf der mitgelieferten Mainboard - Treiberdisc, oder Du kannst es Dir online bei MSI als PDF herunterladen.
Im Handbuch wird nur beschrieben wie ich ins BIOS Komme...https://de.msi.com/Motherboard/support/X299-RAIDER#down-manual...entweder bin ich blöd und denke das UEFI und BIOS nicht das selbe ist, oder...keine ahnung... Ich werde mal mein BIOS auf "werkseinstellung" setzen. Im Bereich CPU habe ich nie was geändert, doch vieleicht habe ich im RAM bereich was geändert das die CPU beeinflusst?
Durch Intels ETU Programm sehe ich das mein Core #1und#2 auf 4.5Ghz läuft, Core#3und#4 auf 4.1Ghz läuft und der rest auf 4.0Ghz und zwar auf "Default"...mal sehen, ansonsten kann das ja nur ein Programm sein? dann werde ich mein System neu aufsetzen...
Ich wollte es gerne vermeiden, mir selbst jetzt ein PDF herunter zu laden. Setze das ganze jetzt erst mal nicht auf Werkseinstellungen zurück, sondern frage besser hier erst mal in einer neuen Frage, wie man bei Deinem Mainboard genau zu den CPU - Konfigurationseinstellungen im UEFI kommt. Du musst ja dort schon mal gewesen sein, wenn Du selbst sagst, an den RAM - Settings bereits etwas geändert zu haben.
UEFI ist so gesehen nur eine funktionale Erweiterung der rudimentären Eigenschaften des alten "BIOS".
Also, die Werkseinstellung hats gebracht, nicht so wie ich es erwartet habe, aber es läuft wieder standart mäßig auf 3.6Ghz. Im Intel ETU ist nun die Spalte "Max Non Turbo Boost Ratio x36" hinzugekommen... ich komme nun max auf 82°C bei 100% auslastung und 12GB ausgelastetem RAM. Damit hat sich mein Problem gelöst (außer die Tatsache das ich kein Gehäuselüfter eingebaut habe).
Danke für deine Antworten und für deine Zeit. Dennoch werde ich mich erkundigen wie ich ins UEFI komme. Die RAM settings habe ich im BIOS umgestellt gehabt, nicht im UEFI. Vieleicht hat das ja MSI verbunden? immerhin steht "start BIOS+UEFI" in den Booteinstellungen im BIOS...
Wie zuletzt gesagt, kannst Du gezielt auf die Handhabung Deines Mainboards problemlos eine neue Frage hier stellen. Evtl. gibt es dort ja dann auchnoch Optimierungsmöglichkeitenim Thermalverhalten Deiner CPU und der Lüftersteuerung Deines CPU - Lüfters. ( Früher Takt drosseln und eher den Lüfter auf maximale Drehzahl setzen )
Dein Mainboard sollte diese Möglichkeiten regulär besitzen in Intels Endverbraucher - Oberklasse für Desktop-Plattformen.
Die Temperatur ist jetzt ja nur noch Dein einziges Problem um die optimale Leistung dauerhaft aus Deiner CPU herauszuholen.
Kannst Du keine verbesserte Gehäuselüftung nachrüsten , damit die Hardware wegen Wärmestau nicht im eigenen Saft schmoren muss ?
Die i7-7820X samt x299 - Mainboard hast Du Dir vermutlich ja nicht rein zum "Spass" geholt. Bei einem sehr kompakten Gehäuse könnte man alleine wegen der Optik auch mal über eine Custom-Wakü mit externem Radiator nachdenken.
Zusammen mit Deiner GTX 1070 hast Du immerhin unter beidseitig hoher Last inclu Board, RAM und Laufwerken in etwa 400 Watt an Abwärmefaktoren in Dein kleines Case ohne gute Entlüftung "gestopft" .
Wenn dort nur Dein Netzteil an Durchluft ( Ansaugstrom durch das heisse Gehäuseinnere ) beteiligt ist, kann sowas auch die zu erwartende Lebensdauer Deines Energiespenders negativ beeinflussen.
Da Deine CPU nun ja wenigstens wieder im normalen Rahmen laut Intels Werksvorstellungen zu arbeiten scheint, rate ich nun dringend zu einer Verbesserung Deines Thermalmanagementes in Deinem kleinen PC-Case. ;-)
die CPU hat einen normalen Takt von 3,6 GHz, und einen Turbo-Boost von 4,00 GHz.
Den Turbo-Boost schaltet sie normalerwelse vollautomatisch bei Vollauslastung ein ohne dass man da was einstellen muss. Soweit ist alles in Ordnung. Dass sie allerdings so heiss wird, ist nicht normal. Der Kühler ist ausrechnend, aber eventuell wurde mit der Wärmeleitpaste geschlammt oder die Thermik im Gehäuse stimmt nicht.
Das die Thermik in meinem Mid-Tower Gehäuse ohne Systemlüfter nicht stimmt weiß ich. Das meine CPU eine Turbo boost Technilogie besitzt weiß ich auch, nur ist mein Problem das mein PC denkt das 4.0Ghz der "normale" Takt ist und nicht 3.6Ghz. Ich habe eine weile die Grafik im Intel MTU beobachtet. Bei ca 4% auslastung schwankt der Takt zwischen 1.9Ghz und 3.89Ghz (45°C falls das wichtig ist). Bei 4% auslastung sollte ja eig. der Turbo Boost nicht an gehen oder liege ich da falsch?
Zur ersten Hilfe müsstest Du Deine CPU prinzipiell auch erst mal über die Windows - Energieschemata etwas einbremsen können. Normalerweise kannst Du dann in den erweiterten Optionen eines selbst erstellten Energiesparplanes noch festlegen, wie hoch die CPU innerhalb ihrer originalen "P-States" dann überhaupt takten darf.
3 Jahre Später XD und ich habe die selben Probleme mit meinem (neu gekauften) PC.
Mal schauen was ich gegen die Überhitzung machen kann. Hattest du eine Lösung gefunden ?
Hier mal mein Setup :
-CPU = Amd ryzen 5 2600
(mit boxed Kühler)
-GPU = Palit 1660
-Ram = 16GB
-Mainboard = Asus Prime B450mk
Vielen Dank für diese Antwort, nur leider gibt es wenn ich in die UEFI reinkomme nur eine Option die ich auswählen kann... "PC Herunterfahren" xD...
Bei der Kühlermontage kann eig. nichts schiefgelaufen sein. Die Wärmeleitpaste war bereits am Lüfter, die Anleitung zum montieren des Lüfters war ebenfalls unkompliziert. (das ist der 5. PC den ich zusammengebaut habe)