CPU oder GPU zum Codieren benutzen?
ich stelle mir oft die Frage, welche Hardware da besser geeignet ist auf 936p zu streamen?
GPU: 2060 Super CPU: i5-13600K
Habe aber auch oftmals das gefühl, dass CPU encoder nicht so wirklich klappt bzw öfters zu leichte brüche führt und nicht konstant die 144 fps hält in Games.
Wollte da aber mal eine allgemeine Meinung hören, vllt muss ich auch an der CPU noch was anschalten oder einstellen, damit sie "richtig" funktioniert.
LG
3 Antworten
X264 über die CPU liefert zwar die besseren Ergebnisse, aber das auch nur wenn die Einstellungen entsprechend hoch sind.
Mit Nvenc über die RTX 2060 wirst du eine bessere Performance haben bei ähnlich oder gleich bleibender Stream Qualität.
Der 13600K ist zwar gut aber auch mit den E-Cores kann er nicht mit den stärkeren i7 oder i9 im Bereich Streamen mithalten.
Was meinst du?
Hier geht es gerade eher ums Encodieren für Streams, das hat eher weniger mit Bottlenecks, Netzteil und RAM zu tun.
Lediglich ob man Prozessorkerne nutzen will um bei hoher Prozessorauslastung eine gute Qualität zu liefern oder ob man den Onboard Encoder von Nvidia nutzen will. Dieser ist seperat vom dem was man für Spiele braucht, daher hat es beim Streamen und Video aufnehmen über diesen keine Leistungseinbuße. Allerdings ist die Qualität nicht gaaaanz so gut wie beim Encodieren über die CPU.
Aber wie gesagt, dafür ist der i5 dann trotzdem zu klein.
Sollte ich also lieber nvenc nutzen ? Oder x264 mit hohen settings?
Probier es einfach aus. Ich bin irgendwann auf Nvenc umgestiegen und das noch mit einer GTX 1080ti welche das noch nicht ganz so gut konnte wie RTX GPUs.
Hab aber schon Videos gesehen wo die verschiedenen Encoder verglichen wurden und der New Nvenc (heißt heute glaube nur noch Nvenc) liefert ähnliche Bildqualität wie eine CPU auf hohen Einstellungen, also hohe Bitrate und Auslastung.
Bei der CPU-Auslastungeinstellung ist Ultrafast die schlechteste Qualität und placebo die beste. Umso faster/schneller umso schneller haut die CPU das Bild raus und die Qualität leidet aber der Stream läuft flüssig, umso slower/langsamer umso mehr Qualität steckt die CPU in das Bild aber es muss eben auch genug Leistung vorhanden sein das Bild (meistens ja 30 oder 60 Bilder pro Sekunde) rechtzeitig fertigszustellen da sonst der Stream ruckelt.
Nvenc soll so fast oder medium entsprechen, mehr als medium würde ich mit dem i5 auch nicht versuchen.
Normal CPU, kommt auch z.T. auf das Prigramm an. Wenn du es über die GPU machst, verbrauchst du zu viel Leistung, was wiederum deine FPS im Spiel negativ beeinflusst. Spiele nutzen normal hauptsächlich 1 CPU core. Da hast du also bessere Kapazitäten
Genau andersrum. Wenn du es über die GPU mit NVIDIA Nvenc machst verlierst du weniger Leistung.
ah okay, die Technologie von Nvidia kannte ich nicht. Früher war die allgemeine Meinung, dass es über CPU besser ist. Aber Technik verändert sich.
Also den encoder x256 oder wie die heißt nehmen ?
Würde es über Nvenc machen kostet kaum Leistung und sieht fast genauso aus.
Und ich dachte mir in den letzten 2 Jahren das gesamte CPU-GPU-Mobo-Netzteil-RAM-SSD-Bottleneck-Windoof-ABC beigebracht zu haben ^^. Aber das Hobby entwickelt sich weiter und Lesen macht süchtig. Da kann man sich bis Unednliche reinfuchsen.