cpu oder gpu upgrade?

2 Antworten

Hallo TaubeNuss125 - Sie können die zpe (Zentrale Prozessor Einheit) austauschen bzw. aufwerten (wird in der Fremdsprache als "upgrade/s" bezeichnet). Der L3 Zwischenspeicher (wird in der Fremdsprache als "cache" bezeichnet) beträgt hier nur 8 Megabytes des Compare Processor Specifications | AMD (AMD Ryzen™ 5 4500) beachten Sie hier die Rechte Seite nicht, da dieser Prozessor AMD Ryzen™ 5 4500 bei "AMD" nicht mehr aufgelistet wird. Ich füge dazu das Bild ein, ohne die rechte Seite:

Bild zum Beitrag

Hierzu benötigt man die Hauptplatine (wird in der Fremdsprache als "mainboard/motherboard" bezeichnet), da die auch noch die wichtigste Komponente des gesamten Systems ist, da fast alles drauf installiert wird! Ihre Hauptplatine können Sie mit dem kostenlosen Werkzeug: CPU-Z | Softwares | CPUID & Peripherie (wird in der Fremdsprache als "hardware" bezeichnet) Teile damit auslesen. Als Beispiel, zeige ich meine Hauptplatine: B550 AORUS ELITE V2 (rev. 1.0/1.1) Besonderheiten | Hauptplatinen - GIGABYTE Deutschland an. Das Werkzeug ist in der Fremdsprache (Englisch) verfasst:

Bild zum Beitrag

Besuchen Sie die Netzwerkseite des Herstellers Ihrer Hauptplatine, nach dem Sie das Model bzw. die Kennung in der Suchleiste reintippt haben. Das meiste würde ich zwar übernehmen, jedoch fehlt die Angabe Ihrerseits der Hauptplatinen Kennung! Je nach dem, welche zpe Sie kaufen werden, muss wahrscheinlich auch das BiOS (bei-oss - ausgesprochen) aktualisiert (wird in der Fremdsprache als "update" bezeichnet) werden.

Danach aktualisiert man den Chipsatz Treiber Ihrer unbekannten Hauptplatine. Wenn Sie die bitte mal hier eintragen würden. Wenn Sie die reintippen, werde ich diese Hauptantwort bearbeiten/editieren. Normalerweise, sollte es in Ihrer Beschreibung als erstes stehen. Als Beispiele:

  1. Hauptplatine - unbekannt!
  2. Netzteil - Wattzahl Zertifizierung usw. halt unbekannt.
  3. AMD Ryzen™ 5 4500 - zpe (die "Zentrale Prozessor Einheit") - das Teil ist nur zum berechnen & kalkulieren zuständig! Der L3 spielt hier, jedoch eine sehr große Rolle!
  4. Kühleinheit/Kühlkörper - unbekannt!
  5. Arbeitsspeicher - unbekannt!
  6. Laufwerke/Speichermedien - unbekannt!
  7. GeForce RTX 3060-Familie | NVIDIA - hier ist nur der Hersteller des Grafikchips bekannt & nicht die der GraKa! Wenn die 12 Gigabytes (plural) Arbeitsspeicher hat & 192 Bits (desto höher dieser Wert ist, hat man mehr Grafikleistung), ist soweit alles in Ordnung.
  8. BS (Betriebssystem) mit der aktuellen Ausstattungsversion (wird in der Fremdsprache als "build" bezeichnet & ist außerdem noch ein Sammelbegriff).

Wie oben Beschrieben, sollte Ihre Auflistung stehen. Danach kann man einsehen, was man noch austauschen bzw. aufwerten kann usw. halt.

Ich werde oben noch die eine oder andere Nachfrage stellen. Bitte nicht wundern.

Bis die Tage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (CPU, GPU)  - (CPU, GPU)

Hallo,

checke mal Ingame die Auslastung der einzelnen Komponenten. Die Komponente, welche dann dauerhaft ausgelastet ist, solltest du austauschen.
Mögliche Upgrades sind dann:

  • Prozessor: Ryzen 7 5700x, Ryzen 7 5700x3D
  • Grafikkarte: RTX 4070 Super, RX 7800XT (oder besser)

LG