CPU Asus M5A78L-M LX V2 Aufrüsten?
Hallo,
Ich weis es ist nicht mehr der neuste, aber ich würde gerne mein PC Asus Motherboard/M5A78LM_LX V2 von CPU AMD FX-6100 Six Core Processor Socket AM3+ auf AMD FX8300 Aufrüsten. Bin mir aber nicht sicher ob es Kompatibel ist. Würde gerne was schnelleres drin haben für Spiele etc.
4 Antworten
Hallo
Auf deinem Mainboard kannst du nur AMD AM3/3+ Prozessoren nutzen und auch nur DDR3 RAM. Der stärkste mögliche Prozessor wäre ein AMD FX-8370, wenn das BIOS aktuell ist. Diesen würde ich aber nicht mal mehr einbauen, wenn man ihn mir schenken würde, und dabei wird er gebraucht ab ca. 80/90,-€ aufwärts gehandelt. Selbst ein nur noch halbwegs aktueller i3 10100F/10105F wischt mit jedem dieser AMD FX Prozessoren den Boden auf und der kostet neu auch nur 70/80,-€.
Wie dem auch sei, für einen neuen Prozessor benötigst du auch gleich ein neues Mainboard und mindestens DDR4 RAM, wenn nicht sogar schon DDR5 RAM, was aber noch sehr teuer ist.
Die GTX 1050Ti kannst du ja weiter verwenden, wenn sie denn für deine Spiele ausreicht. Ansonsten benötigst du auch noch eine neue Grafikkarte.
Wie viel gedachtest du zu investieren, in CPU, RAM und Mainboard?
Die billigste Variante wäre ein i3 10100F/10105F, mit einem H510 Mainboard und DDR4-2666 RAM. Das ist zwar auch noch nicht dolle, aber für dein FX-6100 Prozessor stellt das auf jeden Fall mehr als nur ein Upgrade dar. Damit würdest aber auch noch unter 200,-€ bleiben.
Die bessere aber auch etwas teurere Alternative wäre ein Ryzen 5 5500, mit einem A520 Mainboard und DDR4-3200 RAM. Eventuell kann ein BIOS Update notwendig werden, für den Prozessor, was aber kein Problem ist, da das Mainboard das aktualisieren des BIOS auch ohne passender CPU erlaubt, mit der Q-Flash Plus Funktion. Die Anwendung ist im Handbuch beschrieben.
Wenn du die Grafikkarte auch noch aufrüsten möchtest und eine RX 6500XT ins Auge gefasst haben solltest, dann benötigst du ein i5 11400F, mit einem z.B. H510 oder B560 Mainboard bzw. ein z.B. AMD Ryzen 5600/5600X Prozessor, mit einem B550 Mainboard, da für diese Grafikkarte dringend PCIe 4.0 Unterstützung benötigt wird, was mit dem i3 10xxx und den Ryzen 5 5500 nicht möglich ist. Das wird dann aber wieder etwas teurer. Noch etwas teurer geht es mit der aktuellen intel Sockel 1700 Plattform, modern aber auch teuer.
Wenn die Hardware ausgetauscht wird, insbesondere das Mainboard, dann muss Windows u.U. an der neuen Hardware neu installiert werden, wenn es nicht mit dem neuen Mainboard starten will. Aber egal ob eine vorhandene Windows Installation auf der neuen Hardware startet oder ob Windows auf der neuen Hardware neu installiert werden muss, auf jeden Fall ist Windows dann deaktiviert und muss erneut aktiviert werden. Dafür wird entweder der originale Lizenz Key benötigt oder die aktivierte Windows Lizenz muss mit einem Microsoft Konto verknüpft sein, um auf die neue Hardware umzuziehen. Sonst wird auch noch eine neue Windows Lizenz fällig.
mfG computertom


Also laut dieser Seite von Asus: https://www.asus.com/de/SupportOnly/M5A78L-M%20LX%20V2/HelpDesk_CPU/
ist es zumindest kompatibel. Aber ob hier ein Aufrüsten Sinn macht, sei dahin gestellt. Die CPU hat die gleiche, mittlerweile katastrophale, Pro Kern Leistung, wie der FX 6100. Nur hast du 2 Kerne mehr (wobei das eigentlich keine 2 echten Kerne sind, aber egal).
Ich pers. würde es lassen und das Geld für was aktuelleres sparen. Beim Zocken wirst du keinen spürbaren Gewinn bekommen :/
Hallo,
kompatibel wäre hier alles. Allerdings macht das Upgrade nicht wirklich Sinn. Ausser du bekommst den FX 8300 für 10 Euro.
Für wirklich mehr Leistung gleich auf eine aktuelle Plattform gehen.
LG
Das sollte gehen:
https://www.asus.com/Motherboards-Components/Motherboards/Business/M5A78LM_LX_V2/HelpDesk_CPU/
aber, das BIOS muss geflasht werden, der Prozessor wird erst ab 12.01 unterstützt.
Das neueste BIOS kann eh nicht schaden.
Also mit einem Update des Bios?