Cousin mit 33 noch immer Single - ist das nicht seltsam?
Mein Cousin ist schon 33 und hatte noch nie eine Freundin und immer noch Single. Er sagt er waret auf die richtige " Bbla bla bla". Ich bin zehn Jahre jünger und liebe meine Freundin. Ist doch seltsam in dem Alter noch nie eine gehabt zu haben,oder???
25 Antworten
Klar ist das seltsam. Du siehst es schon richtig.
Wenn er 33 ist und noch nie was hatte, dann stimmt mit ihm ganz einfach was nicht. Die ganzen Kommentare hier wie "Dann braucht er noch Zeit" oder "Dann hats halt noch nicht geklappt" ist nur Links/Grünes geschwafel und extrem schädlich für sein Leben. Sowas einfach nicht ernst nehmen und ignorieren am besten.
Nimm ihn mal mit nach draußen und wenns dir wichtig ist, versuch mal mit ihm zu reden ob ihn was belastet.
WEil ein normaler gesunder MEnsch im Laufe bis Mitte 20 sich Leben Karriere und Sozial Leben aufbaut, linksgrüne aka kommunisten scheissen auf all das und leben ein " ES IST ALLES SUPER solange es läuft wie wir es wollen "
und warum schädlich? weil der Mensch aussterben oder erstmal enorm krank werden wird, wir BRAUCHEN gesunde Liebe im jungen Alter, für gesunde Eltern kind Generationen, ohne NAchwuchs keine Gesellschaft, logisch denk ich, zudem man sieht wie traurig toxxisch und oder aggressiv einige dauersolos sind die nach irgendwelchen verrückten neuen Standarts LEben einfach ja weil halt, das ist sowas von deutsch geworden, ein weiteres Ding wofür uns viele länder auslachen XD
Ist leider so, aber unser Land geht dahin ja sowieso den Bach unter : D Selbst USA und co halten sich besser, aber das war wohl zu erwarten, ich selbst gehör zur Kategorie im Leben läuft einfach GAR NICHTS, und das merkt man auch und dazu steh ich auch, denn NEIN ich bin nicht links grün XD mich kotzt diese verfaulte digital Kultur so an, soziale verdummung soweit das Auge reicht, immer mehr haben massive Liebes und Freundes Probleme, Gott hätt ich nur das Geld aus diesem Irrenhaus abzuhauen
Es wird mir immer ein Geheimnis bleiben, warum man sich über das (Liebes-) Leben anderer Leute - egal ob verwandt oder nicht - soviele Gedanken macht, wenn es vom eigenen stark abweicht. Oder warum das überhaupt von Interesse ist.
Meine beste Freundin ist 30, Jungfrau, Single und nicht bemüht das zu ändern. Ich finde das sehr seltsam :) aber es geht mich nicht an und frage auch nicht nach. Wenn es ihr so nicht mehr passt ist sie alt genug um das zu ändern ;)
Ach halt einfach dein Ma** und lass ihn halt. Er ist nicht so wie du und muss angeben, was er alles hat. Ich bin jünger als ihr alle beide und finde neutral betrachter die Lebensweise deines Cousins besser (auch nur weil du so schlecht über ihn denkst)
Aussehen, Status, finanzieller Hintergrund sollen ebenso perfekt passen, wie der Charakter, die Interessen und Hobbies. In einer Welt, die auf Marktwert und Selbstoptimierung setzt, wird die Partnersuche zu einer Art Projekt, das die Werte der Leistungsgesellschaft spiegelt.
Im Gespräch mit evidero verrät die Autorin einen neuen Weg der Partnersuche: Von Mr. Perfect zu Mr. Right – dem Menschen, der einfach richtig für uns ist.
evidero Viele Menschen geraten in Liebesdingen ständig an die Falschen und tappen von einer Enttäuschung in die nächste – während es anderen scheinbar so leicht fällt, jahrelange, erfüllende Partnerschaften zu führen. Warum ist die romantische Liebe für manche so kompliziert?
Liebe ist eigentlich gar nicht so kompliziert, wenn man von zu Hause eine gute Form der Liebe und ein gesundes Selbstbild mitbekommen hat. Doch viele Menschen haben schon als Kinder Liebe und Anerkennung nur dann bekommen, wenn sie den Leistungsansprüchen der Eltern entsprochen haben.
Und so gehen sie dann auch später an ihre Liebesbeziehungen heran: Einerseits stellen sie selbst die höchsten Ansprüche und andererseits haben sie auch die Angst, selbst nicht zu genügen, nicht perfekt genug zu sein.Den richtigen Partner finden wir nur, wenn wir nicht den perfekten Partner erwarten. Viele wissen zwar, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Doch unbewusst versuchen sie trotzdem, den höchstmöglichen „Marktwert“ für sich einzufordern. Da entsteht dann doch eine lange Liste der „Must-haves“, Dinge, ohne die man glaubt, den anderen nicht lieben zu können, weil man immer denkt: Ich könnte noch was Besseres finden, dies und jenes stört mich zu sehr.
Doch man sollte nur etwas Besseres erwarten, wenn man schlecht behandelt wird von seinem Partner oder nicht wirklich geliebt wird. Oft glaubt man dann, dass man selbst nicht gut genug ist und die „Must-haves“ des anderen nicht erfüllt. Doch gerade dieses marktwirtschaftliche Denken hat mit Liebe und wirklicher zwischenmenschlicher Begegnung nichts zu tun. Das muss man zu allererst mal verstehen.
Warum genau sollte das "Links/Grünes geschwafel" sein? Und warum sollte das extrem schädlich sein?