Canon MX360 auf Mac scannen?
Hallo zusammen, habe bisher immer von dem oben genannten Drucker mit integriertem Scanner auf mein (Windows) PC gescannt. Dazu habe ich vor Jahren irgendeine App von Canon heruntergeladen. Diese finde ich nicht mehr. Jetzt bin ich auf Mac umgestiegen und kann nichts mehr aufs MacBook scannen. Ich fand das halt echt praktisch wenn man irgendwo Formulare hochladen muss o.ä.
Weiß jemand (am besten Mac Nutzer) ob, und wenn ja, wie es funktioniert?
Währe euch sehr dankbar.
Schonmal zur Info: Ich möchte hier bitte keine negative Dinge über Apple von Android Nutzer sehen, jeder nutzt dass, was ihm besser gefällt, bzw. mit was man besser klar kommt!
Danke!
2 Antworten
Ich hatte mal eine vergleichbare Situation, wo ich dann unter Windows eine VM mit Linux habe laufen lassen, die Treiber für den Drucker/Scanner hatte, während die recht neue Win-Version die Hardware nicht mehr unterstützt hat, wohl auch mangels Unterstützung seitens des Hardware-Herstellers.
Ggf. musst du Feinheiten beachten wie ob die VM USB-Geräte durchreichen kann bzw. wie man das virtuelle LAN-Interface konfiguriert, dass es keine Probleme gibt bzw. wie man dann über "LAN" Dateien zwischen Host und Gast austauschen kann. Ein von dem VM-System bereitgestellter geteilter Ordner hatte bei mir irgendwie nicht funktioniert.
notting
Versuch es mal mit VueScan: https://www.hamrick.com/vuescan/canon_mx360.html#technical-information Das unterstützt dein Gerät auf jeden Fall.