Bundesweiter Cyberangriff?
Warum kann ein Land wie Deutschland so einfach bundesweit angegriffen werden, wie heute. Da sollte doch mehr Sicherheit möglich sein.
stürzt deswegen die ganze zeit alles ab?
Möglich
3 Antworten
Zeig mir einen 8 Meter hohen Zaun und ich zeige dir jemanden, der eine 9 Meter lange Leiter bauen kann.
Man kann es Hackern schwer machen, aber es gibt da einfach sehr gewiefte Menschen, die über das nötige Fachwissen verfügen, um sich kreative Möglichkeiten auszudenken Schutzmaßnahmen zu umgehen.
Es gibt drei hinderliche Faktoren, die einfach schwer auszuschalten sind auf der Jagd nach 100% Sicherheit.
1. Der menschliche Faktor.
Der Naivität mancher berechtigter Nutzer scheinen kaum Grenzen gesetzt zu sein. Das Stuxnet Virus, das die Iranische Urananreicherung lahm gelegt hat, konnte da nur tätig werden, weil ein Mitarbeiter einen verseuchten USB Stick in die Rechenanlage eingesteckt hat. Die hatten nicht mal einen Internetzugang für die Anlage.
2. Der Datenschutz
In Deutschland hängt der Datenschutz sehr hoch. Jeder kann mehr oder weniger anonym im Internet unterwegs sein durch diverse VPN Server. Es ist nicht so einfach zu erkennen wer von wo unterwegs ist. Wenn man dann mal heraus findet von wo eine Attacke gestartet wurde landet man beim dritten Problem.
3. Staatliche Hacker
Man landet dann nämlich oft bei einer Quelle in Russland, China oder einem anderen Staat. Die halten sich Horden gewiefter Hacker, die das ganze mit militärischer Präzision angehen. Das sind nicht irgendwelche Einzeltäter, sondern ganze Räume voller Hacker, die die volle Unterstüzung eines ganzen Staates genießen bei ihrem tun.
Nicht hinter jeder Ecke steht ein Bösewicht.
Klar kann jeder Troll es als Terrorismus darstellen, aber es kann auch einfach nur schlechtes Update sein.
Du redest hier gleich von einem bundesweiten Angriff, hast aber absolut keine Infos dazu.
Ausser bei GF habe ich nichts bemerkt. Vielleicht ein hausgemachtes Problem.