Buchführung?
Hallo. Kann mir jemand sagen wann wir man zwischen Forderungen aus LuL und Umdatzerlösen unterscheidet, also wann sind es Forderungen und wann wird das als Unmsatz gebucht?
Und wie ist das mit Umsatzerlösen und Kasse/ Bank. Wann weiß ich ob das Geld sozusagen auf der Kasse mehr wird oder wann es als Umsatz gebucht wird?
1 Antwort
Umsatzerlöse sind es immer wenn du verkaufst. Entscheidend ist, wie du verkaufst.
Verkaufst du gegen Barzahlung hast du Kasse an Umsatzerlöse
Verkaufst du auf Rechnung hast du Forderungen aus LuL an Umsatzerlöse. Wenn du auf Rechnung verkaufst, hast du ja noch kein Geld, sondern lediglich Anspruch darauf. Erst im zweiten Schritt, wenn der Kunde das Geld überweist oder bar begleicht, hast du das Geld. Dann musst du die Forderung ausbuchen.
Bank/Kasse an Forderungen aus LuL
Vielen Dank. Und bei Verbindlichkeiten ist das ja so, wenn ich eine Rechnung bekomme die aber noch nicht bezahlt habe habe ich Verbindlichkeiten aus LuL oder?
Richtig.
Aber wie ist das wenn ich eine Rechnung bekomme und die dann zahle? Dann habe ich ja Kassen-/ Bankabfluss oder?
Jop. Dann buchst du Verbindlichkeiten an Bank.
Unternehmen A zahlt am Anfang des Jahres (heute) den Lohn aus dem letzten Jahr für einen Mitarbeiter i.H.v. 50k. Habe ich dann Personalaufwand an Kasse oder Personalaufwand an Verbindlichkeiten aus LuL?
Personalaufwand an Bank.
An Kasse nur, wenn der Lohn bar ausgezahlt wird, was untypisch wäre.
Das hatte ich auch erst gedacht aber ist es nicht so, dass die Verbindlichkeiten letztes Jahr (laut Beispiel) schon auf der haben-Seite gebucht wurden und jetzt es so ist das die Verbindlichkeiten abnehmen, weil der Lohn gezahlt wird? Also das ich dann Verbindlichkeiten an Bank habe. Das finde ich schwer
Vielen Dank. Und bei Verbindlichkeiten ist das ja so, wenn ich eine Rechnung bekomme die aber noch nicht bezahlt habe habe ich Verbindlichkeiten aus LuL oder? Aber wie ist das wenn ich eine Rechnung bekomme und die dann zahle? Dann habe ich ja Kassen-/ Bankabfluss oder?