Soll und Haben Buchung/ T-Konten?
Geschäftsfall: Wir zahlen 500,00€ bei der Bank von unserer Kasse ein. 1. Frage: Welche Konten werden benötigt? - Antwort: Bank und Kasse! 2. Um was für Konten handelt es sich dabei? - Antwort: Um zwei Aktive Bestandskonten! 3. Wo nehmen die Konten zu bzw. ab? - Antwort: Bank nimmt im Soll zu und Kasse im Haben ab => Buchungssatz: Bank 500,00€ an Kasse 500,00€
warum wird Bank auf dem Aktivkonto im Soll gebucht? Soll ist doch minus, aber es wird doch mehr?
P.S eine aufgabe von unserer Lehrerin, mach die Wirtschaftsschule Schonmal Danke! :)
10 Antworten
Ja, es sind 2 aktive Bestandskonten (bei Bank vorausgesetzt, du stehst nicht im minus, dann wird es ganz aktuell zum Passivkonto) Bei den aktiven Bestandskonten (das sind Vermögenskonen, stehen Zugänge im Soll, Abgänge im Haben. Das musst du dir merken. also Bank nimmt zu, weil du einzahlst, also Soll. Kasse nimmt ab, weil du ihr Geld entnimmst, also Haben. Und jeder Buchungssatz dieser Welt heißt Soll an Haben. D.h. du nennst immer das Konto vor dem "an", auf dem im Soll gebucht wird. Und grüble nicht über die sprachliche Bedeutung von Soll und Haben, das bringt nichts.(man hat etwas usw. , alles Unsinn) man könnte genau so Soll durch Löffel und Haben durch Gabel ersetzen.
wie kommst du darauf, dass soll minus ist ? wenn du einen kontoauszug von deiner bank bekommst, ist das die sicht der bank auf ihre eigene buchführung. wenn auf dem kontoauszug ein sollsaldo ist, bedeutet das, dass die bank eine forderung an dich hat. wenn in deiner buchführung ein bank-sollsaldo ist, bedeutet das, dass du eine forderung an die bank hast. wenn die bank auf deinem kontoauszug einen haben-saldo schreibt, bedeutet es, dass die bank einen verbindlichkeit dir gegenüber hat.
viel spass weiterhin
Vielleicht sollte man sich einfach merken: Es gibt in der Buchführung kein + und kein -
Und sich was mit "Mehr" bzw. "Weniger" zu merken ist bedenklich. Jedenfalls an den meisten Stellen.
Aktiva und Aufwendungen sind Ausgaben. Diese Konten werden auf der Soll-Seite "erhöht" oder richtig ausgedrückt: Mehrungen im Soll.
Passiva und Erträge mehren sich im Haben. Wo sollte sonst auch der Ausgleich bleiben.
Bei den Schulbuchhaltung mit T-Konten kommt das Anlagevermögen ins Soll
= Aktiva incl. Warenbestand.
Bei Haben Sind die Verbindlichkeiten
Unbezahlte Rechnungen (Verbindlichkeiten) Bankdarlehen Gebäude darlehn
Noch bezahlte Steuern = Paasiva
Einfach zu merken Alles was da ist A ktiva Alles was der Firma noch Geld Kostet bezahlt werden muss = Passiva
1.) Kasse, Bank 2.) beides Aktivkonten, Kasse (Aktiv) nimmt im Haben ab und Bank wird im Soll mehr. Buchungssatz Bank (500) an Kasse (500).
Keine Buchung ohne Gegenkonto (soll an haben), also eine Regelung!
mfG