Buch schreiben Ideen und Planung?

3 Antworten

Wow. Ich bin ein bisschen sprachlos.

Welches Thema? Ich mag es als Hauptcharakter ein Mädchen zu nehmen. Magie und so, Paralleluniversen, sind auch okay. Es sollte einfach spannend sein. Also am besten auch Höhepunkt dazu schreiben - und es sollte natürlich kein Buch mit dem gleichen Thema geben.

Das ist keine Frage, sondern ein verdammter Wunschzettel. Setz dich bitte selbst hin und denk dir einen Plot aus. Das gehört zur Arbeit eines Autors (Hobby oder nicht) dazu. Wenn du keine Idee hast, kannst du auch keine Geschichte schreiben. Das mag hart klingen, aber was bringt es dir die Ideen von Dritten zu benutzen? Da würde ohnehin nur irgendwas Halbherziges draus entstehen.
Übrigens: Sich etwas auszudenken, was es so oder so ähnlich noch nie gab, ist beinahe ein Ding der Unmöglichkeit. Schraub vielleicht mal deine Ansprüche ein bisschen runter.

Wie soll ich es planen?

So, wie es für dich am besten funktioniert. Es gibt unterschiedliche Plotting-Methoden und damit auch verschiedene Herangehensweisen.

https://schreibscheune.de/8-verschiedene-methoden-einen-plot-zu-erstellen/

Was muss ich alles anlegen?

Du musst gar nichts. Charakterbögen von den wichtigsten Figuren wären von Vorteil, eventuell ein Szenen-/Kapitelplaner in Tabellenform und eben ein Dokument mit deinem Plot, egal welche Methode du nun verwendest.

Ein Szenen-/ bzw. Kapitelplaner könnte beispielsweise so aussehen:

Bild zum Beitrag

Im Grunde ist es aber egal wie das Ganze aussieht. Es geht eher um die Funktion und darum, dass du deine Ideen ordnest, damit du selbst den Überblick behältst. Du bist ja die einzige, die diese Dokumente je zu Gesicht bekommt.

In Büchern ist es immer Blocksatz, aber am Ende eines Absatzes nicht mehr. Wie geht das? Ohne dass man großen Zeilenabstand macht? Und wie geht das einrücken am Anfang eines Absatzes ohne dass man alles einrückt? Auf Word
1. Blocksatz aktivieren

Markiere den Text.
Gehe oben im Menü auf „Start“.
In der Gruppe „Absatz“ klickst du auf das Symbol für Blocksatz (es sieht aus wie vier gleich lange Linien übereinander).

2. Kein zusätzlicher Abstand zwischen Absätzen

Word macht manchmal automatisch mehr Abstand zwischen Absätzen, das willst du aber nicht. So schaltest du das aus:

Markiere den Text.
Rechtsklick → Absatz…
Im Fenster:
Unter „Abstand“: stelle „Abstand nach“ auf 0 pt.
Hake ggf. „Keinen Abstand zwischen Absätzen gleicher Formatierung hinzufügen“ an. Zeilenabstand kannst du auf „Einfach“ stellen (oder „1,15“, wenn dir das besser gefällt).

3. Einzug am Anfang eines Absatzes (aber nicht alles einrücken!)

Das ist das klassische „Einrücken der ersten Zeile“.

Wieder: Rechtsklick auf den Absatz → Absatz…
Im Fenster:
Unter „Einzug“: bei „Sondereinzug“ wählst du „Erste Zeile“.
Der Standardwert (z. B. 1,25 cm) ist schon gut, aber du kannst auch 0,75 cm nehmen.

Das sind aber so Dinge, mit denen man sich eher am Ende beschäftigt und nichts, was man angeht, bevor man überhaupt einen Plan hat.

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe selbst / habe mich mit dem Thema viel befasst
 - (Geschichte, Buch, Tipps)

Heyy

Alles klar, also:

Das Thema musst du dir schon selbst überlegen. Das ist der schwierigste Teil (ich spreche aus Erfahrung), und die vielen Details erst. Das dauert eben, aber am Ende zahlt es sich auch aus. Außerdem kann man ja immer wieder mal was verändern an der Geschichte/am Plot. Gestalte es originell und so, wie es dir gefällt.

Du brauchst keinen speziellen Plan. Aber ich fange immer erst ganz allgemein mit den Charakteren an. Erstmal kurze Steckbriefe mit Name/Alter/Sexualität usw. Für den Namen suche ich mir immer was aus, was auch zu dem Charakter von der Persönlichkeit her passt. Ich geh dann manchmal auf Google Übersetzer und gehe die Sprachen durch. Wenn ein Name einen schönen Klang hat, nehme ich dann den.

Danach geht es weiter mit dem Aussehen, dann mit den Charakterzügen/Stärken/Schwächen/Ängste und Details wie vielleicht der IQ. Zuletzt kommt dann noch die Backstory und die Beziehungen innerhalb der Geschichte.

Für die Story mache ich mir erstmal nur Stichpunkte. Die arbeite ich dann aus, wie es mir gefällt.

Und wie das mit dem Blocksatz gemacht wird, wurde ja schon erklärt.

LG💛

Hii

Bei der Planung wurde ich dir Raten eine Liste von wichtigen Charaktern mit aussehen und Eigenschaften zu erstellen. Ebenfalls bei wichtigen Orten kann ich das empfehlen Auch den groben Inhalt in Stichwörtern zu Notieren kann helfen. An den aufgeschrieben Punkte kannst du dich wärend des schreibens orientiertieren. Das ist nur für dich und nicht für deine Leser

Für den Blochsatz gehst du auf Absatz in der Word datei und wählst dann das Symbol mit den drei gleich langen Strichen aus

Beim Inhalt überleg dir mal:

1. Worüber willst du schreiben(ganz grob zb. Über ein junges Mädchen das eine Besondere Gabe entdeckt)

2. Wo spielt die Geschichte

3. Für welches Alter willst du sie schreiben

4. Wie lang kurz soll sie werden(das solltest du beim schreiben bedenken)

Hoffe ich konnte helfen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung