Buch schreiben, Anführungszeichen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Benutze das, was die Tastatur hergibt. Sollte es jemand anders wünschen, dann kannst du gaaanz zum Schluss mit "Suchen und Ersetzen" alles schnell ändern. Das ist im Moment total unwichtig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Talent, Selbststudium, Lektorat

Du kannst auch mehrere Versionen nutzen zb für Gedanken und für die direkte Rede.

Daher nimm doch einfach beides nur eben für unterschiedliche Dinge.

aber diese >> hier meinste ne? die find ich auch angenehmer für die Augen. Man kanns schneller erfassen irgendwie oder ich zum min.

Was du im Manuskript verwendest, ist sollkommen egal. Der Text wird ohnehin später richtig gesetzt und erst dann wird über Schriftart und solche Sonderzeichen entschieden.

Ich mache Selfpublishing und schreibe von Anfang an mit den Guillemets.

Mein Schreibprogramm ändert die Gänsefüßchen automatisch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Probier beides. Mit der Suchen&Ersetzen-Funktion kannst du die einfach und schnell austauschen. Und dir so ansehen, was dir besser gefällt.