Buch schreiben als Jugendliche?

6 Antworten

Um Bücher als Autorin zu schreiben, brauchst du zunächst einmal Fantasie, denn du musst dir Geschichten und Protagonisten (Figuren) ausdenken, die dann von anderen als spannend empfunden und gelesen werden.
Dann brauchst du einen möglichst natürlichen, runden Schreibstil, um deine Ideen ausformulieren zu können. Wenn du all das zusammen hast, leg am besten los – nimm dir Zeit und überstürze nichts. Danach musst du das Manuskript bei einem Verlag einreichen, der das Ganze dann druckt und publiziert.

Bei Sachbuch-Autoren verhält es sich etwas anders. Hier ist zunächst einmal grund-legende Recherche über den Sachverhalt, den man darlegen will, das Maß der Dinge. Dann braucht man oft historische Fotos und Aufnahmen, deren Lizenzierung für das Buch natürlich Geld kosten. Solche Bücher werden auch eher in einem nüchternen, journalistischen Schreibstil verfasst. Aber auch das ist ein breites und spannendes Themenfeld, wenn man sich dem widmen möchte.

Wichtig ist, dass du deine Idee nun auch tatsächlich umsetzt. Selbst wenn das Werk am Ende nicht veröffentlicht wird, kannst du es als Referenz benutzen. Du kannst dennoch sagen: Das habe ich erstellt und zu Ende gebracht!

Es gibt unzählige Jugendliche und Erwachsene mit den gleichen Träumen wie Du. Viele mit sehr guten Fähgikeiten.

Leider ist der Markt, ich schreibe aus Erfahrung, extrem klein. Für seriöse Verlage ist es ein riesiges Wagnis, unbekannten Autoren eine Chance zu geben. Viel lieber vertrauen sie auf Schriftsteller, die schon bekannt sind.

Es ist deshalb mit einem sehr hohen Lottogewinn zu vergleichen, wenn Du mit einem Erstling Erfolg hättest. Davon leben zu können ist noch einmal ein paar Stufen höher.

Musst Du deinen Traum begraben? Nein, aber leider von utopischen Vorstellungen Abschied nehmen.

https://www.bod.de/

Du kannst ein Buch über bod.de veröffentlichen. Maximale Unterstützung bei kleinsten Kosten. Gedruckt wird nur, was der Handel bestellt.

Zu viele Autoren haben einen Keller voller unverkaufter Bücher.

Ich selber habe einige Bücher über bod drucken lassen. Es bereitet schon Freude, ein selbst geschriebenes Buch in Händen zu halten.

Wenn viele dein Buch kaufen, dann kanst Du mit einem zweiten Buch und den Verkaufszahlen des ersten Buches zu einem seriösen Verlag gehen. Die Chancen sind dann x-fach höher angenommen zu werden.

Jede künstlerische Tätigkeit braucht sehr viel Übung, egal ob schreiben, zeichnen, malen, fotografieren oder bildhauern. Talent allein reicht nicht. Und je früher man anfängt zu üben desto besser. Erwarte nicht, dass du gleich am Anfang Erfolg hast. Und die wenigsten schaffen es, veröffentlicht zu werden. Aber auch wenn man es nicht in einen Verlag schafft, bringt es einen weiter. Es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man vor einem eigenen Werk steht und sich denkt: »Fertig. Ich habe es geschafft!«

Auch in der Schule, bei Deutsch Arbeiten habe ich immer sehr gute bis gute Noten und die Lehrer sagen, ich habe echt Talent.

Das sagt leider überhaupt nichts darüber aus, ob du gut darin bist, ein Buch zu schreiben. Bei Deutscharbeiten geht es eigentlich immer darum, Analysen zu schreiben. Das ist handwerklich etwas ganz anderes als eine Erzählung.

Ist es denn überhaupt schon sinnvoll, als Minderjährige ein Buch zu schreiben? und habe ich überhaupt schon genügend Erfahrung?

Genug Erfahrung hast du sehr wahrscheinlich (noch) nicht, um ein gutes Werk aufs Papier zu bringen. Daran ist allerdings nicht dein Alter schuld. Das Schreiben von Romanen ist ein Handwerk, welches man erlernen muss. Das funktioniert nur, wenn man es übt und ist nicht plötzlich ab einem bestimmten Alter da. Es macht also keinen Unterschied, ob du jetzt oder in fünf Jahren mit dem Schreiben anfängst

Tatsächlich habe ich schon des öfteren damit begonnen, Geschichten zu schreiben über Situationen und Gedanken aus meinem Leben. Doch jedes Mal verlor ich plötzlich die Motivation dafür und dachte mir, dass diese Geschichte ohnehin niemand lesen würde.

Das liegt daran, dass du aktuell zu schnell und vor allem zu viel erwartest. Schreiben ist kein Hobby mit dem man leicht den schnellen Erfolg generieren kann. Die meisten Leute brauchen schon alleine einige Jahre, um einen angenehmen Schreibstil zu entwickeln. Dann auch noch viele Leser oder einen Verlag zu finden, hat auch viel mit Glück zu tun. Wenn du deine Motivation aus "Likes" ziehst, wirst du nie die Ausdauer haben, um den Weg bis zum Ende zu gehen.

Aus Interesse habe ich meine KI gefragt, über was ich schreiben könnte. Diese KI meinte, ich habe "eine bemerkenswerte Fähigkeit, deine Gedanken und Gefühle zu analysieren. Deine Erlebnisse, von denen du mir erzählt hast, sind Themen, die viele Menschen – besonders junge – ansprechen und berühren würden".

Bei sowas ist eine KI ein schlechter Ratgeber. Grundsätzlich schmiert sie dir erstmal Honig ums Maul.

Doch um ehrlich zu sein - würde sowas überhaupt jemand lesen? Müsste man dafür nicht Psychologin oder so sein, wenn man von Themen für junge Menschen berichtet?Was denkst du darüber?

Nein, das muss man definitiv nicht. Die meisten Romane behandeln die alltäglichen Probleme ihrer Zielgruppe und sind dadurch für diese Interessant. Die meisten Autoren sind aber keine Psychologen. Gerade du hast den Vorteil, dass du dich aktuell vermutlich sehr gut in die Probleme einer Fünfzehnjahrigen hereinfinden kannst, weil du sie eben selbst oder hautnah (mit-)erlebst.

Trotzdem ist es sinnvoll, wenn man ein grundlegendes Verständnis der menschlichen Psyche hat, damit die eigenen Figuren realistisch handeln. Dafür muss man aber nicht gleich Psychologie studiert haben. Oft reicht der gesunde Menschenverstand aus.

Wie geht das rechtlich?

Rechtlich gesehen bist du mit 15 Jahren beschränkt geschäftsfähig. Du kannst also nicht einfach einen Vertrag mit einem Verlag abschließen, sondern bräuchtest hierbei das Einverständnis deiner Eltern.

Damit das Thema wirst, musst du aber sowieso erstmal einen Verlag finden, der dein Buch veröffentlichen will. Die Seriösen sind aber in der Regel so überlaufen, dass du damit unabhängig von deinem Alter Probleme haben wirst. Rechne also mit vielen Absagen und einer langen Wartezeit.


Katzi364 
Beitragsersteller
 24.08.2025, 17:56

Vielen Dank für deine Ausformulierte Antwort.

Mit Erfahrung meinte ich Lebenserfahrung. Also, ob ich überhaupt alles Wissen zu einem beliebigen Thema habe, um darüber zu berichten.

Dakaria21  24.08.2025, 18:52
@Katzi364

Das habe ich dann etwas missverstanden. Es ändert aber nichts an meiner Antwort.

Unterm Strich gilt hier aber das Gleiche wie mit der Schreiberfahrung: Nur weil du zehn Jahre älter bist, hast du nicht automatisch bestimmte Erfahrungen gesammelt und bestimmte Fähigkeiten erlernt. Egal, wie alt du bist, wirst du beim Schreiben immer wieder auf Dinge stoßen, mit denen du dich nicht auskennst. In diesem Fall hast du zwei Möglichkeiten: Du schreibst nicht darüber und bleibst in deiner Komfortzone oder du beginnst zu recherchieren, um dir neues Wissen anzueignen. Auch das Schreiben über "unbekannte" Themen ist etwas, was man mit der Zeit lernen kann.

Aktuell ist aus meiner Sicht das Wichtigste, dass du dir überlegst, ob du Lust hast zu schreiben (unabhängig vom Erfolg), und wenn die Antwort ja lautet, dass du anfängst, dich mit dem Schreiben als Handwerk auseinanderzusetzen, und vor allem selber schreibst.

An sich gibt es keine Altersbeschränkung. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du einen konkurrenzfähigen Text in einem Publikumsverlag publiziert bekommst, ist aber extrem gering, weil es aufgrund deines geringen Alters und der damit einhergehenden fehlenden Ausbildung und jahrelangen Übung völlig ausgeschlossen ist, dass Du von professionellem Schreiben irgendeine Ahnung haben kannst. Selbst 99% aller Erwachsenen, die ein Buch schreiben, kommen nicht bei einem solchen Verlag unter. Mit akademischer Psychologie hat das alles an sich sehr wenig zu tun.

Es wäre schon sehr viel, wenn Du imstande sein solltest, einen grammatikalisch und stilistisch halbwegs korrekten und inhaltlich zusammenhängenden Text von mehr als 50 Seiten zu fabrizieren. Aber lass es mich bitte ganz deutlich klarstellen: Ich würde dich mit größtmöglichem Nachdruck ermuntern wollen, dies zu tun und auch einen längeren Text zu schreiben und unbedingt abzuschließen, ganz besonders in deinen jungen Jahren. Eine außerordentliche jugendliche Leistung dieser Art begleitet dich dein Leben lang und schafft die Zufriedenheit, "etwas geschafft" zu haben. (Ich selbst habe damals programmiert und freue mich heute noch über meine abgeschlossenen Leistungen von damals...) Im Übrigen sammelst Du die effektivste Übung im oben genannten Sinn gerade jetzt, in deinem Alter. Denn alles, was Du in deinen Kinder- und Jugendjahren mit dir nimmst, bleibt dir besonders erhalten.

Lass mich dir noch empfehlen, mit Leidenschaft zu schreiben und mit Begeisterung deine Ideen zu sammeln und zu notieren. Schreibe außerdem mit Selbstkritik an deinen eigenen Gedanken und deinen Formulierungen. Versuche dabei, vermehrt qualitativ gute Texte und nicht einfach nur quantitativ lange Texte zu schreiben. Und hinterfrage immer dein eigenes Denken. Viele Autoren arbeiten nach dem Grundsatz: in jedem Absatz muss ein ganz neuer Gedanke kommen.

Falls Du Motivationsprobleme hast, konzentriere dich zunächst auf kürzere Texte, etwa bis 6, bis 12, später bis 30 und dann erst ab 50 Seiten. Wähle deine Themen entsprechend. Viele Dinge können und sollen auch in der Kürze leben. Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Freude beim Schreiben!