Boxenruhe nach Chip OP Pferd?
Hallo zusammen,
meinem 3 1/2-jährigen Wallach wurde vor 2 Tagen ein Chip am Sprunggelenk entfernt. Er muss noch 3 Tage in der Klinik bleiben und dann darf er wieder nach Hause. Wir haben folgendes Problem, er HASST die Box, er klopft ständig dagegen und springt am stand herum. Sie müssen ihm von Zeit zu Zeit ein Beruhigungsmittel geben, weil das fürs Bein natürlich nicht gut ist und er frisst auch nicht, weil er nur damit beschäftigt ist sich irgendwie zu befreien.. zwischendrin beruhigt er sich dann wieder und dann geht's wieder von vorne los. Er ist wirklich sehr bewegungsfreudig, er steht in einem Aktivstall und ich habe ihm mal einen Tracker draufgegeben da ist er in 24h schon mal gute 17km unterwegs. Er kennt die Box natürlich und für eine gewisse Zeit ist das auch ok, aber dann will er raus. Meine Frage wäre jetzt, ob jemand Vorschläge hat ihm die Zeit so angenehm wie möglich zu machen denn immerhin hat er noch 3 Wochen vor sich und ich kann ihm nicht jeden Tag ein Beruhigungsmittel geben, vor allem gibts zum selbst eingeben glaub ich nur Sedalin und da dürfen sie ja nix fressen oder?
Bin dankbar über jede Idee und auch Erfahrungsberichte ob sich das noch legt..
Liebe Grüße
6 Antworten
Steht er ganz alleine im Stall und hat womöglich noch Sicht auf die anderen Pferde? Dann wäre es schonmal gut, wenn er Gesellschaft hätte.
ja bei uns zuhause steht er dann mitten im aktivstall :-) das ist die krankenbox, die haben sie so gebaut dass die pferde immer im mittelpunkt sind und den gesamten aktivstall überblicken.
Die Stute meiner Freundin war eine schwere Weberin. Wenn sie in der Box stand. Außerhalb der Box tat sie das nur kurz zur Fütterungszeit. Dann aber verordnete ihr der TA 2 Wochen Boxenruhe. Das ging aber gar nicht, wie gesagt, sie war eine schwere Weberin. Meine Freundin hat ihr dann vor die Box einen kleinen Balkon gebaut, und siehe da, es war alles ok.
Mein früheres Pferd hatte sich das Strahlbein gebrochen. Vier Monate Boxenruhe und das für ein Pferd, das den Offenstall gewohnt war. Zudem trug es orth. Eisen und "lief" sozusagen auf High Heels. Ein Herumlaufen war damit ausgeschlossen. Ich bin dann jeden MOrgen auf dem Weg zur Arbeit - Gott sei Dank war es kein großer Umweg - in den Stall gefahren und habe meinem Pferd jeden Tag auf der Weide einen Winzpaddock gebaut. 4 mal 4 m. Jeden Tag an einer anderen Stelle. So konnte er etwas Gras knabbern und war doch irgendwie noch in der Herde.
Gott sei Dank hatte mein Pferd einen Wahnsinnsrespekt vor dem E-Zaum und ist nie ausgebrochen. Er stand von den vier Monaten sicher 3 Monate hinter einer Attrappe aus weißen Strohkordeln. So hatte er die vier Monate recht gut überstanden.
Er ist übrigens wieder gesund geworden und war noch 11 Jahre lang voll reitbar. das ist bei Strahlbeinbruch extrem selten.
unsere krankenbox hat auch ein paddock aber in den ersten zwei wochen darf er leider nur entweder box oder paddock, das ist ja der schmarrn.. und aus erfahrung weiß ich dass ihm box + paddock leider auch nicht aufhält und er trotzdem klopft und hüpft. das ist echt zum verzweifeln. oh das freut mich sehr dass das bei euch so gut verheilt ist :-)
ich habe ihm mal einen Tracker draufgegeben da ist er in 24h schon mal gute 17km unterwegs.
Das ist nicht "bewegungsfreudig"! Das ist normal für ein Pferd das auch die Möglichkeit bekommt diese Strecke laufen zu dürfen.
Im Vergleich: ein Wildpferd geht 15km am Tag - ganz ohne dabei erst einen Futterstelle suchen zu müssen. Muss es suchen, sind es an die 30km/Tag und findet es nichts, kann es auch 100 km/Tag marschieren bis es eben was findet!
17km sind also ein durchschnittlicher Spaziergang für das Tier.
Zum Boxenproblem: lass dir vom Tierarzt was zur Beruhigung verschreiben und das soll er jetzt auch schon in der Klinik bekommen. Dann weiß man gleich das er es auch verträgt solange der Profi noch daneben steht.
Ja auch das Wildpferd das auf der fetten Wiese steht und den ganzen Tag nur 5 Meter weiter laufen müsste um satt zu werden läuft 15km!
ich vergleiche ihn nicht mit einem wildpferd sondern mit pferden seiner rasse und derselben haltung. wildpferde bewegen sich hauptsächlich im schritt vorran und er rennt einfach gerne und das meine ich mit bewegungsdrang. und ich kenne pferde die stehen im offenstall und kommen nie und nimmer auf 17km am tag
genug sertralin geben, dass er friedlich ist und so wenig, dass er noch frisst. gibts für pferde meines wissens mit apfelgeschmack als pulver, tablette oder maulspritze. lass dir von der klinik ein rezept für deinen haustierarzt schreiben.
ich würde heucobs einweichen auf einen liter endvolumen und es als pulver drunterrühren. sollte keine akzeptanzprobleme geben.
eine weitere gute mahlzeit kann man aus weizenkleie und leinsamen herstellen. 300ml (edit) weizenkleie mit 100ml leinsamen mischen, mit 2 - 3 liter heissem oder kochendem wasser übergiessen, gut durchrühren und mindestens eine halbe stunde ausquellen lassen. sorgt dafür, dass er keine standkolik bekommt.
Normal, dass man grad ein so junges Pferd nicht 3 Wochen ruhig und friedlich ohne Sedation in der Box halten kann, das weiß der TA natürlich auch und er sieht ja, wie er sich in der Klinik gebärdet. Eigentlich geben die sowieso hierfür Beruhigungsmittel mit und sagen dir, wie du am besten über diese Zeit kommst, oft auch noch mit einer Futterempfehlung. Daher wundert mich die Frage etwas.
Harte Zeit, aber hilft nix, da müsst ihr durch. Mach bitte keinesfalls den Fehler und lass ihn zu früh raus oder spare an Sedation - ist hier wirklich das kleinere Übel. Vllt hilft ein bisschen Abwechslung in der Box, Knabberholz, abwechselnd ein ruhiges Pferd stundenweise nebendran.
Mein Tierarzt. Chef einer eigenen Klinik, meist für Rennpferde, gab den Patienten JEDEN TAG selbst gekochten Leinsamen unter das Futter. Als Kolikprophylaxe. Keinen Fertigmash. Selbsgekochten Leinsamen, der wie eine schleimige Suppe war.
sehr guter tierarzt! ich habe einige aus- und weiterbildungen zum thema pferdefütterung gemacht und leider wird bei tierärtzen im studium das thema fütterung sehr magelhaft behandelt. aber ja leinsamengel ist super, damit bekommt man sogar magengeschwüre wieder weg :-)
Ich habe auch bitterlich geweint, als er sich in Pension versetzte. Mit 80. Er galt als einer der besten TÄ der Republik. Und man sagte von ihm: "der holt ein Pferd aus dem Leichenschauhaus und flickt es zusammen." Einfach war er allerdings nicht. Wehe, man hielt sich nicht an seine Anweisungen, dann war man ihn schnell los.
aber das ist wirklich meistens so, die besten sind nicht die einfachsten 😁
ja das haben sie mir eh gesagt dass ich ihm zuhause dann auch was geben muss, aber ich tausche mich immer gerne aus und frage gerne nach wie es anderen damit gegangen ist. und die finale info bekomme ich dann sowieso erst bei der abholung
das weiß ich, aber normal ist das auch in einem offenstall nicht mehr. also wir haben den tracker mehreren pferden in anderen offenställen draufgemacht und da schaut es ganz anders aus. außerdem kommen diese 17km OHNE futtersuche zustande, sie haben 24/7 heu. wir haben aber eine super herde von jung bis alt und da ist ordentlich bewegung drin. ich würde ihn schon als bewegungsfreudig bezeichnen da er wirklich viel läuft, auch alleine seine runden gallopiert wenn sonst grad niemand lust hat, das ist beim gleichaltrigen pferd meiner freundin nicht der fall.
Danke, das ist eine gute idee! jetzt bekommt er in der klinik nämlich eine spritze und die kann ich ihm zuhause dann nicht mehr geben. dann ruf ich heute gleich an und sage sie sollen ihn auf eine paste oder so umstellen