blinkt ihr auch beim fahren wenn weit und breit keiner ist?

13 Antworten

Ja, man könnte schließlich jmd. übersehen und durch das Blinken ist er wenigstens vorgewarnt. Gibt zuviele Deppen, die gerne im toten Winkel, ohne Licht, etc. unterwegs sind.

Und durch die regelm. Übung vergisst man es nicht, wenn's mal schnell gehen muss, wenn man z. B. recht spät gesehen hat, dass man da abbiegen muss.

notitng

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Doch, ich blinke auch, wenn da keiner weit und breit ist. Somit bekomme ich das als Routine rein und laufe nicht Gefahr, dass ich es vergesse, wenn da jemand ist.

Auch Freunde von mir verstehen das nicht. Aber, ich will nicht jedes Mal überlegen müssen, ob ich blinke oder nicht. Wenn ich IMMER blinke, vergesse ich es nicht.

Ich gurte mich auch immer schon an, BEVOR ich den Motor starte. Auch beim Angurten überlege ich nicht, ob ich für 400 Meter oder für 400 Kilometer den Gurt anlege. Sobald ich das Auto bewege, bin ich angegurtet.

Die, die meine Routine kritisieren, haben mindestens 1 - 3 Punkte in Flensburg oder hatten schon mal ihren Führerschein für mindestens vier Wochen weg. Ich habe bis heute nicht einen Punkt und noch nie den Führerschein abgeben müssen.

Auch wenn ich Alkohol getrunken habe, fahre ich GENERELL KEINEN Meter mehr Auto. Von wegen, "was soll schon auf diesen 400 Metern passieren?" Selbst, wenn ich keinen Fehler mache und mir nimmt einer die Vorfahrt, bin ich alkoholisiert an einem Unfall beteiligt. Kommt die Polizei, ist der Führerschein weg. Ist der Unfallhergang strittig, wird mir die gegnerische Versicherung meinen Alkoholeinfluss negativ auslegen. Zack, habe ich ganz schnell 50 % Mitschuld.

Wenn ich mir unnötigen Ärger ersparen kann, dann tue ich dies. Notfalls auch durch Routine beim Blinken.


Roger764 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 01:08

trägst du Sandalen und kariertes Hemd?

Stromsperrer  07.01.2025, 01:31
@Roger764

Nein, ich trage meistens weiße Sneaker und sportliche Oberbekleidung. Dazu mein Gehirn im Kopf. Das ganze noch gepaart mit Niveau, Anstand und Verantwortung mir und anderen gegenüber.

Somit gehöre ich zu denen, die die Loser, die ihren Führerschein leichtfertig aufs Spiel gesetzt haben, im Ernstfall auch mal fahren kann. Siegertyp halt.

Man blinkt weniger für die, die man sieht, als vielmehr für die, die man übersieht.

OK, bei einer nächtlichen Fahrt auf einer Nebenstraße auf Feuerland ist mein Argument nicht so schwerwiegend, aber da bist auch du wahrscheinlich selten unterwegs.

In Deutschland kann dein Verhalten nur einen Grund haben, weil das ständige Grübeln, ob weit und breit einer sein könnte, viel anstrengender ist, als einfach stumpf zu blinken.

Geblinkt wird da wo es vorgeschrieben ist. Egal ob jemand ist oder nicht.

Ich blinke immer. Das ist durch 40 Jahre Fahrpraxis in Fleisch und Blut übergegangen. Während ich lange überlege ob ich mir das Blinken in einer bestimmten Situation sparen kann, habe ich den Blinkerhebel schon 10x gedrückt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung