Blinkendes Objekt am Himmel?
- Habe es versucht mit meiner nachtaufnahmen Funktion vom Handy aufzunehmen, natürlich sieht man nicht genau das was man mit dem Auge sieht. Es flimmert/blinkt aber bewegt sich nicht. Beobachte es jetzt seit ca. 23 Uhr. Aufgefallen ist es mir südlich und es bewegt sich wohl südwestlich (kenne mich leider nicht allzu gut damit aus, und nehme jetzt einfach mal die Infos meines Handy Kompass').
- Ich würde nur gerne wissen was ich da gesehen haben könnte :-)
8 Antworten
Es bewegt sich nicht und und gleichzeitig bewegt es sich?
Okay blöd gesagt, aber unsere Erde steht ja auch nicht still also muss es sich ja auch irgendwie bewegen bzw sehe ich es so von meinem Standpunkt aus
Hmm, satellit halte ich für unwahrscheinlich. Sehen Tut man da ja nur die, die sich in einem niedrigen orbit befinden wie etwa die iss. Aber die bewegen sich schneller als man vielleicht erwarten würde über den himmel.
Hmm, ist schwer at sagen, vielleicht hängt irgendwo im baum ein Stück plaatik das much reflektiert. Siehst du das objekt denn auch aus anderen positionen?(draußen oder anderer Raum z.B.)
Davon habe ich auch gehört, aber der müsste sich in der umlaufbahn in Minuten über den himmel bewegen und nicht ab einer Stelle stehen.
Michael Förtsch 25.01.2018Das Raumfahrt-Start-up Rocket Lab hat eine glitzernde Kugel in den Orbit geschossen. Für neun Monate soll der Satellit die Erde umkreisen. Durch seine reflektierende Oberfläche wird er dabei zeitweise mit bloßem Auge sichtbar sein.
Am vergangenen Wochenende hat Rocket Lab mit seiner Electron-Rakete einen erfolgreichen Flug ins All absolviert. Dabei hat das Startup drei kommerzielle Satelliten im Erdorbit ausgesetzt. Wie das Unternehmen jetzt enthüllt hat, war noch ein weiterer Satellit an Bord. Der trägt den Namen Humanity Star und wurde von Rocket-Lab-Chef Peter Beck entworfen. Dabei handelt es sich um eine geodätische Kohlefaserkugel, die mit 65 reflektierenden Paneelen beschichtet ist. In den kommenden Monaten soll die ein Meter durchmessende Sphäre im Orbit kreisen und jede Region der Erde überfliegen. „Die Idee des Projektes ist, dass die Menschen den Stern sehen aber auch darüber hinaus ins Universum blicken“, sagte Beck gegenüber ArsTechnica.
Durch seine glänzende Oberfläche und eine konstanten Drehbewegung soll der Humanity Star gleich einer Discokugel funktionieren. Wird der künstliche Satellit von der Sonne angestrahlt, so der Plan von Peter Beck, würde er kurzzeitig zum „hellsten Objekt am Nachthimmel“ werden. Ähnlich den Original-Satelliten des Kommunikationsnetzwerkes Iridium wird er mit bloßem Auge erkennbar sein. Vor allem beim Sonnenaufgang und Sonnenuntergang würde der Humanity Star klar als leicht flackernder Lichtpunkt am Himmel stehen. Den Erdtrabanten beobachten zu können, solle eine Erfahrung darstellen, die „die ganze Menschheit miteinander teilen“ kann.
Auf einer eigens eingerichteten Website lässt sich in nahezu Echtzeit nachverfolgen, wo der Humanity Star gerade am Himmel steht und ob er sich dabei aktuell im Sonnenlicht oder Schatten befindet. Ebenso können die Nutzer herausfinden, wann der künstliche Trabant wohl über ihren Wohnort hinwegfliegen wird. Über Deutschland soll der Humanity Star in 30 bis 35 Tagen hinweg ziehen. Nach rund neun Monaten im Orbit wird sich die Bahn des Satelliten dann abflachen und er allmählich in die Erdatmosphäre eintreten. Hierbei wird er letztlich restlos verglühen.
Nein, also das etwas im Baum hängt schließe ich aus. Man sieht schon deutlich, dass es am Himmel ist. Ich poste mal noch ein Bild in den thread, mehr erfasst mein handy leider nicht.
Auto korrektur hat die Wörter irgendwie ins englische umgebaut, hoffe das versteht man mit etwas fantasie.
Ich denke das es ein Stern ist. Die Bewegung könnte ich mir durch die Erddrehung erklären.
Sieht schön aus, nicht wie ein Stern den man normalerweise sieht (nicht das diese nicht schön wären :D) aber es sticht
Manchmal wirken sterne alsob sie blinken oder flimmern... Es könnten diverse Flugzeuge sein oder Sonden.
Das ist sicherlich der Warnblinker des Tesla, der im Orbit eine Panne hat! ;-)
Gruss,
Martin
Find ich schön anzuschauen. Ist mir bei Sternen schon öfter aufgefallen das flimmern, aber bei dem, welches ich eben sah, schien die Masse wohl mehr als bei denen, die ich sonst beobachtet hab am Himmel.
Etwas rangezoomt, habe etwas gewackelt weil ich bei der Aufnahme 20 Sekunden lang komplett still halten müsste und ich das frei hand schwer hinbekomme. Hoffe der upload bringt die qualität nicht wieder nach ganz unten
