Bitte um klare antwort an die experten?
Kann man in den routerlogs sehen wer welche webseite besucht hat? also zb. reddit.com oder ähnliches. Oder geht das nur wenn man das für ne dauer aktiviert?
7 Antworten
Technisch ohne weiteres möglich. Wenn du weißt, welche Hard- und Software eingesetzt wird, kannst du evtl. besser abschätzen, wie hoch das Risiko ist. Bei einem 0815 Router vom Internetprovider ist so etwas oft nicht vorgesehen. Viele Routermodelle haben aber die Möglichkeit zum Datenlogging eingebaut. Das sind unter anderem Fritzboxen und natürlich alle Modelle, auf denen OpenWRT installiert werden kann.
Wenn du also nicht selbst der Administrator des Netzwerkes bist, solltest du immer davon ausgehen, dass der Datenverkehr abgehört werden kann. Selbst, wenn die Verbindung zur Website wie heute üblich mit https verschlüsselt ist, können viele Metadaten gesammelt und eine Liste der besuchten Websites angefertigt werden.
Abhilfe dagegen schafft am einfachsten ein VPN wie z.B. https://shellfire.de/ . Wenn das VPN läuft, sieht der Administrator nur noch eine einzige, verschlüsselte Verbindung zum VPN. Er kann dann keine Schlüsse mehr über die Art des Datenverkehrs (mit Ausnahme des Datenvolumens) ziehen und sieht auch nicht mehr, welche Websites du besuchst.
Auch mit Tor kannst du dich schützen, hier ist die Verbindung aber oftmals langsam und weniger stabil.
Technisch ist das möglich. Es wäre jedoch zutiefst illegal, dies ohne Kenntnis der Nutzer einzurichten. Daher bedarf es der entsprechenden Einrichtung und kriminellen Energie. Nutzer können sich durch die Verschlüsselung ihres Datenverkehrs davor schützen.
Kurze Antwort: Ja
Lange Antwort: Es ist technisch möglich, da dein Gerät über den Router mit dem Internet kommuniziert. Jedoch hängt das vom Router und dessen Einstellungen ab. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass das gespeichert wird, aber nicht unmöglich.
Die normalen Router im Heimnetzbereich protokollieren die Domainaufrufe im Regelfall nicht mit.
Es ist aber auch nicht sonderlich kompliziert, sich einen eigenen DNS-Server aufzusetzen, der dann jede Abfrage mitprotokolliert.
Übliche Heimrouter speichern keine Verläufe. Fritzboxen kann man in einem speziellen Modus starten, wo sie dann life an einen mitlaufenden Rechner den kompletten Netztraffic übertragen können. Bei https und verschlüsselten DNS-Abfragen ist das aber ziemlich wertlos.