Birne funktioniert in bestimmter Lampe nicht mehr. Liegt es an der Fassung?
Die Deckenlampe in unserem Badezimmer fängt immer ein paar Monate nachdem man die Birne ausgetauscht hat an zu flackern. Zunächst lässt es sich durch drehen in der Fassung noch wieder stoppen. Irgendwann geht die Lampe dann gar nicht mehr. Nimmt man die Birne dann aus der Lampe funktioniert sie noch einwandfrei in anderen Lampen. Die Birne scheint also nicht kaputt. Mit einer neuen Birne funktioniert dann auch die Badezimmerlampe wieder bis das ganze nach ein paar Monaten von vorne losgeht.
Ich habe dir Vermutung, dass der Kontakt zwischen Birne und Lampe nicht gut ist und sich irgendwie vielleicht punktuell abnutzt. Kann das sein? Hat jemand eine Idee, wie man das reparieren könnte?
2 Antworten
klingt für mich nach Oxidation der Fassung, wo es im Badezimmer feucht ein kann...
da musst du die Kontakte der Fassung etwas mit Sandpapier oder so abschmirgeln ist aber sau kompliziert weil die Fassung so eng ist
Genau das ist das Problem: Sicherung raus und etwas biegen... dann geht es wieder!
Ok, danke! Das werde ich mal ausprobieren.
Aber wenn es an der Oxidation liegt, kann es dann trotzdem sein, dass die Lampe mit einer neuen Birne wieder problemlos funktioniert?
Ich konnte das, was du berichtest noch nicht feststellen, aber:
Im Badezimmer ist ja i.d.R. die Luftfeuchtigkeit höher, als in anderen Räumen. Dadurch können Kontakte eher korrodieren (Korrosion = Rost, um es ganz einfach auszudrücken). Das heißt, dass der Kontakt zwischen dem Leuchtmittel (Glühbirne) und der Lampenfassung nicht mehr besteht und die Lampe nicht mehr leuchtet, obwohl sie noch funktioniert.
Vielleicht drehst du die Glühlampe nicht fest genug in die Fassung. - Dann gibt´s nach einer Weile Oxidsstellen zwischen Glühlampe und Fassung, dann gibt´s Funken zwischen den Kontakten (was zum Flackern führt) und irgendwann ist die Oxidschicht so dick, dass garkein Strom mehr fließt.
Natürlich muss man die Dinger mit Gefühl reindrehen, damit man nicht auf einmal Glasscherben in der Hand hat, aber schon einigermaßen fest. Ich vermute, dass du da zu vorsichtig bist.
Du könntest die Kontakte der Lampenfassung säubern (z.B. mit Schmirgelpapier). Aber dafür musst du unbedingt die Sicherung abschalten und prüfen, dass wirklich kein Strom mehr auf der Lampenfassung ist. - Im Zweifel fragst du einen Freund, der handwerklich begabt ist. :)
Unbedingt die Sicherung vorher raus....
Es kann reichen, ggf die Kontakte nach zu biegen... Vlt verlieren die den Kontakt, wenn die Fassung heiß wird, und es brennen sich Kontaktstellen an dem Fußkontakt des Leuchtmittel weg.