Birkenbaum "retten"?
Hallo
Eine Frage an Gärtner und Pflanzeninteressierte.
Meine Mutter hat einen Birkenbaum auf ihrer Terrasse wachsen lassen und das ist ja eigendlich nicht erlaubt. Allerdings gab es deswegen bisher nie Probleme... Nun ist es halt "aufgeflogen" und sie soll ihn entfernen.
Das macht sie jetzt halt etwas traurig weil sie an dem Baum sehr hängt und er schon Jahrelang da steht... (Wir wissen bis heute noch nicht wie der Baum es geschaft hat, praktisch durch die Betonplatten zu wachsen)
Nun zur Frage: ist es möglich einen Teil dieses Baumes (Äste z.b) abzuschneiden und dann in einem Topf neu anzupflanzen??? Sie hat sich entschieden umzuziehen dort hin wo ein Garten ist und ihn dort dann wieder in den Boden zu pflanzen
Geht das? Danke
3 Antworten
Schneide im Juni von 10 - besser noch 20 - krautigen Neuaustrieben die Spitzen ab ( ca. 5-10 cm ), setze jeden Neuaustrieb in ein nährstoffarmes Substrat, mach eine Plastikhaube über jedes Töpchen ( mit 2 Belüftungslöchern ) und stell das ganze auf Unterteller, so das du die Pflänchen von unten bewässern kannst.
Und dann mußt du warten bis zum nächsten Frühjahr. Du nimmst die Hauben ab und schaust dir an, ob irgendwo Knospen austreiben. Sobald jedoch am Boden vom Töpchen eine Wurzel sichtbar wird, kannst du die Haube auch schon vorher abnehmen.
Wenn du Glück hast, überlebt der eine oder andere Trieb.
So jedenfalls mache ich das immer mit dem Klonen meiner Obstbäume. Richtig gelungen ist mir bisher nur eine Nancymirabelle.
Baumvermehrung über Stecklinge ist richtig schwer.
Wie gut das mit Birken geht, weiß ich nicht.
Aber Birken sind Pionierbäume. Die können sich fast überall ansiedeln, wo sonst kein Baum wächst.
Birken sind sozusagen das Unkraut des Waldes! Eine Birke wächst schnell seine Wurzeln zerstört alles, treibt alles auseinander (übrigens auch andere Bäume). Birken wachsen sehr viele man kann sie auch dort auszugraben und wieder einzupflanzen (was ich aber nicht empfehle). Ein edler Baum wäre doch hier sinnvoller. LG
Hallo Robert,
Wie groß ist denn eure Birke und wie alt ?
Es gäbe jetzt im Frühjahr sicher die Möglichkeit den
Baum in einen großen Plastiktopf zu versetzen
musst hat das Pflaster Umkreis 60 cm aufmachen
und Sie mit einem Spaten ausgraben.
Schwierig wird halt
die Pfahlwurzel die du gerne kürzen kannst.
Von den Feinwurzeln sollten aber möglichst viele
erhalten bleiben.
Meld dich mal, am besten mit einem Foto davon.
Viel Spaß beim Retten
opi ehrsam