Bio oder Physik in der Oberstufe?
Hallo Leute,
Ich weiß nicht so wirklich, welches von den beiden Fächern ich für die Oberstufe wählen soll.
Ich möchte 2 Sprachen machen, das heißt, ich brauche noch eine Naturwissenschaft. Chemie fällt bei mir eigentlich schon raus, weil ich im sprachlichen Zweig bin und somit dieses Jahr jetzt gar kein Chemie habe, der naturwissenschaftliche Zweig aber schon. Da hätte ich dann ja ganz viel aufzuholen.
In Bio (haben wir dieses Jahr nicht) war ich letztes Jahr ziemlich schlecht. Es ist ja schon ziemlich viel zu lernen, allerdings kamen dann immer fast nur Transferaufgaben dran, die ich fast nie beantworten konnte. Demnach hatte ich schriftlich immer eine 4 oder 5. In der Oberstufe ist es dann ja noch mehr Stoff und ich habe da echt Angst, dass ich mein Wochenende damit verbringe und dann aber trotzdem 3 oder 4 Punkte schreibe.
In Physik bin ich relativ gut, aber man hört halt, dass es in der Oberstufe deutlich schwerer sein soll. Und wir sind eine recht schlechte Klasse in Physik, wir hatten letztes Jahr auch einen Lehrer, der dann das komplette letzte Kapitel ausgelassen hat. Von meiner Klasse wird es dann wohl (fast) niemand wählen und ich habe Angst, dass ich dann nur mit wenigen Leuten aus der Para da sitze, die es wirklich gut können.
Wozu würdet ihr mir raten?
5 Antworten
Ich bin gerade selbst in der Oberstufe und habe Physik genommen. Ich stand selbst vor der selben Entscheidung und kann dir Physik absolut empfehlen. Physik ist nicht schwerer als die letzten Jahre, es ist so ziemlich genau so wie die Jahre davor. Besonders weil Bio so viel auswendig lernen musst und du nicht die besten Noten dort schreibst kann ich dir eindeutig Physik empfehlen.
Schwierige Entscheidung.
Ich hatte damals auch Englisch und Französisch als Leistungskurse. Hab in Biologie Abitur gemacht und fand das in der Oberstufe sehr interessant, viel interessanter als in der Unter- und Mittelsstufe. Wir hatten aber auch einen sehr guten Lehrer in Bio.
Physik wäre für mich gar nicht in Betracht gekommen. Das war mir irgendwann zu hoch.
Da bei dir die Ausgangslage anders zu sein scheint, wirst du eine eigene Entscheidung treffen müssen.
Das sowieso. Aber was würdest du in meiner Situation jetzt eher machen? Am Ende muss es dann natürlich ich entscheiden, aber hättest du eine Empfehlung?
Ich weiß es leider auch nicht. Ich denke nur, dass Physik nicht einfacher wird als Bio.
Ist Geografie bzw. Erdkunde auch noch eine Option?
Ansonsten würde ich Biologie nehmen. Das ist ein Lernfach, in dem man auf keinen Fall faul sein darf, das stimmt schon. Man kann sich aber Themen wie Genetik oder Einzeller auch selbst beibringen, auf YouTube finden sich viele Filme dazu. Bei Bio ist meiner Ansicht nach der Erklärungsbedarf nicht so hoch wie in Physik.
Es gibt Lehrer, die behandeln Physik eher pragmatisch und praxisnah, dann ist es gut verständlich. Genauso gibt es welche, die das eher analytisch und mathematisch angehen, dann sind viele schnell raus. Das weiß man im Voraus oft nicht.
Erkunde dich mal in der höheren Klasse bei jemandem, was in Physik so dran kommt.
Nein, Geo ist keine Option, das zählt bei uns nicht als Naturwissenschaft.
Viele sagen immer, dass Bio viel Lernsache ist. Faul war ich definitiv nicht, aber es kamen irgendwie nur Transferaufgaben dran und ich saß jedes mal in der Klausur und dachte mir: "WOHER soll ich das mit dem, was wir gemacht haben, wissen? 🥲"
Kann ich verstehen. Mich hat der Oberstufen-Inhalt in Biologie generell nicht so interessiert, ich wollte kein "Medizinstudium light" und irgendwelche Blutgruppen bestimmen. Und Richtung Ökologie kommt in Bio leider fast nichts mehr dran. Daher habe ich es auch nur als Grundkurs genommen.
Unklare Fragestellung. GK oder LK?
Hatte Chemie-GK abgewählt, also Physik-GK bis zum Abi gemacht (andere Optionen im Bereich MINT-GKs gab's bei uns nicht).
notting
Ich habe damals Biologie genommen, da es einfach etwas weniger theoretisch ist.
Danke! In welchem Bundesland gehst du zur Schule?