Bin ich arrogant oder hab ich eine persönlichkeits Störung oder Wahnvorstellungen?
Wenn ich in der Öffentlichkeit bin weis ich nicht wie ich schauen soll , also wenn ich draußen alleine am laufen bin , oder ich als Mädchen schaue immer so böse mir würde das mal gesagt aber das passiert unbewusst , wenn ich versuche nett zu gucken oder zu lächeln sieht das komisch aus ich kann auch manschen Menschen nicht anschauen weil mir das Selbstbewusstsein fehlt manchmal Frauen oft Männer , klingt jetz psychopathisch ich dachte damals das wenn mich jemand anschaut die Person mich hübsch findet hahahaha ich realisiere grade das ich voll die Wahnvorstellungen hatte , ist das normal , wieos dachte ich sowas obwohl ich kein Selbstbewusstsein hatte *habe ich fand mich auch nicht wow schön aber dachte immer ja wenn selbsh fremde mich anschauen das die was von mir wollen würden und das machte mich noch unsichere und konnte die dann gar nicht anschauen oder irgwie kommunizieren sagt bitte nicht ich hab eine psychische Krankheit ist nicht so das ich nicht normal reden kann mit Menschen wenn ich mit Freunde bin kann ich normal gucken auf der Straße ohne das es peinlich ist
3 Antworten
Komm mal runter Mädchen! Du bist natürlich nicht psychisch krank und um als Psychopathin zu gelten, reicht es noch nicht einmal ansatzweise. Vielleicht besteht Dein Problem darin, dass Du Dich zu oft hinterfragst und zu genau beobachtest. Beides ist grundsätzlich nicht schlecht, denn das bedeutet, dass Du selbstkritisch bist und wer selbstkritisch ist, der erfüllt schon einmal die Grundvoraussetzungen für Sozialkompetenz. Bei Dir scheint es allerdings so zu sein, dass Du zu vieles negativ bewertest. Sei mal ein wenig nett zu Dir selber, und akzeptiere Dich so wie Du bist. Wenn jemand Dir sagt, dass Du gerade böse geschaut hast, ist das eine einzige negative Bewertung, die Du abhaken kannst. Es ist ja sogar denkbar, dass das gar nicht so ernst gemeint war. Du musst Dich erst dann hinterfragen, wenn Du laufend für ein bestimmtes Verhalten kritisiert wirst.
Du findest, dass es komisch aussieht, wenn Du lächelst oder nett schaust. Das ist Deine persönliche Sicht der Dinge. Oder hast Du das wiederholt von anderen gehört? Ausserdem musst Du wissen, dass Du im Spiegel nicht genau so aussiehst wie in Wirklichkeit. Meine Mutter war eine ziemlich attraktive Frau. Aber im Spiegelbild hatte sie einen komplett schiefen Mund, und das wirkte nicht gerade schön. Das kann die Seitenverkehrtheit tatsächlich bewirken, und sie vermittelt Dir ein falsches Bild von Dir selbst.
Du hast noch lange keine Wahnvorstellungen weil Du früher glaubtest, dass jemand, der Dich länger anschaut Dich besonders hübsch findet. Vielleicht stimmt Deine Wahrnehmung von damals ja auch, zumindest teilweise. Und falls sie nicht stimmt, hast Du lediglich die Reaktion Deiner Mitmenschen falsch interpretiert und das geschieht insbesondere jungen Menschen recht häufig. Das darf auch so sein, denn schliesslich lernt man ein Leben lang dazu. Reaktionen der Menschen richtig zu werten will gelernt sein, und vielleicht tröstet es Dich, wenn ich Dir erzähle, dass ich erst im Alter von etwa 60 Jahren gemerkt habe, dass längst nicht alle meine Mitarbeiter meine Ideen super fanden, nur weil die meisten dieser Ideen umgehend umgesetzt wurden. Irgendwann habe ich realisiert, dass man sich davor scheute, mir zu widersprechen, weil ich ein zwar freundliches aber eben doch recht dominantes Auftreten hatte. Man lernt eben nie aus.
Du bist vermutlich in der Pubertät, und da lernt man sich ganz neu kennen und entdeckt mitunter Dinge an sich selbst, die einem wenig erfreulich vorkommen. Das ist ganz normal in dieser Phase, auch Deine Selbstzweifel sind ganz normal.
Nun stellt sich die Frage, wie Du das bewältigen kannst, und die erste Antwort habe ich Dir bereits gegeben: Sei nett zu Dir selber, akzeptiere Dich mit Deinen Stärken, Deinen Fähigkeiten aber eben auch mit Deinen Schwächen und Fehlern. Kein Mensch ist perfekt. Schreib einmal auf, worin Du gut bist, und was Dir an Dir gefällt nimm es locker und versuche Dich auf alles Positive zu konzentrieren, was Dir Tag für Tag passiert. Das können durchaus auch Kleinigkeiten sein. Und lass alles Negative beiseite. Versuche zu lachen, so oft es geht. Du kannst Dir lustige Filme anschauen oder Bücher lesen. Du kannst auch nach guten, lustigen Witzen im Internet suchen und diese sogar weitererzählen. Versuche einfach, Dich ausschliesslich auf das Positive zu konzentrieren. Du wirst feststellen, dass das tatsächlich funktioniert und dass das von Deinem Umfeld durchaus auch registriert wird und man Dich in einem ganz anderen Licht sehen wird. Und mit jedem positiven Erlebnis steigt auch Dein Selbstwertgefühl. Was ich so aus Deinen Texten herauslesen kann ist, dass Du ganz o.k. bist. Jetzt musst nur noch auch Du daran glauben, dass ich recht habe. Viel Glück.
Du bist nicht krank, sondern lediglich schüchtern und unsicher. Das geht vielen so.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Als Jugendlicher hatte ich wenig Selbstbewusstsein. Das habe ich oft überspielt, indem ich besonders „cool“ tat.
Es ändert sich, wenn du selbstsicherer wirst.
Indem man sich seiner Stärken bewusst wird.
Richtig Selbstsicher wurde ich rückblickend wohl erst im Berufsleben, als ich merkte, dass ich Fähigkeiten entwickelte, mir Fachwissen aneignete und dadurch Anerkennung erfuhr.
Ich war schon sehr früh im Berufsleben als Revisor unterwegs. Meine Aufgabe war es, in den Firmen die Buchhaltung und die Bilanzen zu prüfen, Fehler aufzudecken und Hinweise zu geben, ggf. sogar Unregelmäßigkeiten aufzudecken - zunächst zusammen mit einem erfahrenen Revisor, später allein.
Das war eine sehr harte Schule - sowohl fachlich wie auch im Umgang mit den Menschen - die mir im weiteren Berufsleben sehr geholfen hat.
Das ging mir früher auch so. Das mag für andere arrogant wirken, ist aber nur ein Zeichen von Schüchternheit. Das legt sich mit der Zeit. Mach dir nicht so viele Gedanken wie du auf andere wirkst.
Und wie wird man selbstsicher