Bibel Römer Kapitel 5 Vers 5? lieben wir christen automatisch durch den heiligen geist oder was meint dieser vers?

4 Antworten

In dem Vers steht nur etwas davon, dass Liebe ausgegossen ist. Also nicht unbedingt geben wir diese Liebe weiter. Wir müssen die Liebe auch wirksam werden lassen - dann und dort - wo der Heilige Geist uns dazu antreibt.

Im Menschen sind - mal mehr und mal weniger - Hindernisse, die sich wie eine Verschmutzung in einem Kanalrohr auswirken. Dann gibt es zwar Wasser, welches durch das Kanalrohr fließen kann, jedoch fließt es aufgrund der Verschmutzung nicht.

Einem "gewissen Personenkreis" (Lk.12,32)

wurde der H.G. zugesprochen (Offb.20,4).

Die Anderen warten noch (Joh.6,44).

Woher ich das weiß:Recherche

Zu Römer 5,5 steht im Walvoord-Bibelkommentar:

  • "Die Hoffnung eines Gläubigen aber lässt nicht zuschanden werden, denn sie baut auf Gott und seinen Verheißungen auf. In dem Verb "zuschanden werden" schwingt die Enttäuschung über unerfüllte Versprechungen mit. Die hier beschworene Gewißheit, die in der Hoffnung auf Gott wurzelt, erinnert an Ps 25,3.20-21 (vgl. Ps 22,6; Röm 9,33; 1Pet 2,6). Der Grund dafür, dass die Hoffnung (die am Ende der Bedrängnis steht) nicht enttäuscht wird, liegt darin, dass die Liebe Gottes, die die Gläubigen erfüllt (vgl. 1Joh 4,8.16) und sie in der Hoffnung stärkt, ausgegossen ist in unsere Herzen durch (dia mit Genitiv) den Heiligen Geist, der uns gegeben ist. Der Heilige Geist ist das Werkzeug Gottes, das die Gläubigen die Liebe Gottes, d. h. die Liebe, die Gott für sie empfindet, erkennen lässt. Die Liebe aber, die im Herzen der Gläubigen wohnt, gibt ihnen die Zuversicht, ja die Gewißheit, dass ihre Hoffnung auf Gott und auf seine Verheißung der Herrlichkeit nicht verfehlt ist und nicht enttäuscht wird. Das Wirken des Heiligen Geistes steht im Zusammenhang mit seiner Einwohnung in den Gläubigen (Eph 4,30) als Siegel Gottes und als Unterpfand der Erbschaft der Herrlichkeit, die die Christen antreten werden (2Kor 1,21-22; Eph 1,13-14). Später schreibt Paulus, dass der Heilige Geist selbst in die Gläubigen ausgegossen ist (Tit 3,6). Jeder Gläubige besitzt also gewissermaßen den Geist Christi (Röm 8,9), weil der Heilige Geist in ihm Wohnung genommen hat (vgl. 1Joh 3,24;4,13)."

Automatisch ist das nicht. Man muss die Liebe Gottes im Herzen ergreifen und sie zur Verwirklichung bringen.