Beziehung beenden oder noch hoffen?
Ich (35, weiblich) bin seit knapp 3 Jahren in einer Fernbeziehung über 500km. Er ist 10 Jahre älter als ich, hat zwei Kinder (ich einen Sohn) und ist seit 2020 von seiner Ex getrennt, aber bis heute nicht geschieden (er zahlt das Haus, in dem sie wohnt). Es sind mehrere Dinge, die von Anfang an etwas seltsam waren, jedoch haben wir beide immer viel Zeit und Energie reingesteckt, um uns sehen zu können (in der Regel alle 2 Wochen an unseren kindfreien Wochenenden). Ich habe tatsächlich auch gar nicht mal Zweifel daran, dass er mich liebt. Allerdings solltet ihr folgendes wissen, um meine Situation bewerten zu können:
- Er hat meine Mutter bereits nach 2 Monaten kennengelernt, meinen Sohn nach 6 und ihn seitdem auch mehrmals gesehen
- Ich kenne bis heute weder seine Eltern (die aber wohl von mir wissen), noch seine Brüder oder seine Kinder (er argumentiert das damit, dass ein Kind psychische Probleme hat), aber alle seine Freunde kenne ich
- Er verbringt mehrere Abende die Woche im Haus seiner Eltern mit den Kindern (da er sich seine Wohnung zeitweise mit einem Kumpel teilt)
- Telefonieren können wir meist nur 1 Abend die Woche, wenn er die Kinder nicht hat, ansonsten ist es für mich sehr schwierig ihn zu erreichen und ich habe absolut nicht das Gefühl, dass ich meinen Freund jederzeit anrufen kann (im Gegenteil, wir telefonieren eigentlich nur so, wie es für ihn passt). Für eine Fernbeziehung über 500km ist mir das einfach zu wenig.
- Weil ich bei manchen Sachen stutzig wurde fing ich an zu kontrollieren, wodurch auch ein paar Sachen rauskamen. Er hat mich vor allem im letzten Jahr mehrmals angelogen wegen unterschiedlichen Dingen und das mehrfach und auch teilweise echt dreist. Er erklärte das damit, dass er Angst hatte mich zu verlieren und mir manche Dinge nicht sagen konnte.
- Haben uns letztes Jahr im September dann für 4 Wochen getrennt und dann beschlossen wir probieren es nochmal, er wollte all die Dinge angehen, die mir wichtig sind (Eltern kennenlernen etc)
- Bis heute (März 2025) ist aber immernoch nichts dergleichen passiert
- Es kam auch raus, dass er letztes Jahr mit einer Ex geschrieben hat und sie auch auf ein Bier treffen wollte (er meinte aber das hatte komplett nichts zu bedeuten)
- Er geht nie ans Handy wenn seine Ex anruft und ich mit ihm bin (Generell ist er sehr geheimnisvoll was sein Handy angeht (nimmt es immer mit auf Toilette, dreht es um usw.))
- Aktuell haben wir eher keine Perspektive in naher Zukunft, dass einer von uns 500km umzieht
Ok, ich glaube das war alles wichtige. Ich weiß, dass jeder mit gesundem Menschenverstand sagen würde warum tust du dir das an? Aber ich befinde mich ständig zwischen unseren (wirklich schönen) Treffen und riesigen Zweifeln und Verletzungen. Mein Vertrauen zu ihm ist seit diesen Lügen natürlich auch angeknackst. Ich befinde mich dauernd zwischen Festhalten und auf die aktuell fehlende Sicherheit warten oder es (endlich) aufgeben und es mir eingestehen, dass sich nichts ändern wird... Aber was, wenn doch und ich zu früh aufgebe?! Danke für eure Kommentare dazu…
20 Antworten
von einer Fernbeziehung kannst du keine Sicherheit erwarten. Sorry, aber das ist eine Illusion. Tut mir leid, dich da zu verletzen, aber so sehe ich das.
Er lügt dich an und erfindet fadenscheinige Gründe, warum er das macht. Damit zeigt er dir, dass er dich nicht respektiert und ernst nimmt.
Er verheimlicht Dinge vor dir. Wichtige Dinge wie Kinder... Meine Vorstellung von einer gelungenen Beziehung sieht anders aus.
Es ist leicht, für ein paar Stunden den "Liebevollen zu mimen", und danach wieder in sein eigentliches Leben zurückzukehren. Das kann "Mann" jahrelang durchziehen.
Ihr habt euch eine Blase aufgebaut, nur die "Sahnehäubchen" einer Beziehung rausgepickt. Aber eine ernsthafte Beziehung bedeutet vor allem auch, sich mit den Schattenseiten des Partners vertraut zu machen. Ihn dann immer noch zu lieben. Die "Eigenheiten" hinzunehmen und zu respektieren. Dann noch zusammen zu halten, wenn es unangenehm wird, wenn es kriselt, wenn die Ecken und Kanten von beiden hervorteten. Davon bekommt man in einer Fernbeziehung kaum etwas mit, deshalb geht das auch so lange scheinbar gut. Weil es keine wirkliche Beziehung ist, sondern nur eine Verabredung zum "Spaß" haben.
Wenn dir das genügt als Beziehung, dann warte weitere 3 Jahre, es wird sich nichts an der Situation ändern. Wenn du aber andere Vorstellungen von einer Beziehung hast, dann solltest du handeln.
Entschuldigung für meine harten Worte, ich will dich damit nicht verletzen oder irgendwie angreifen, sondern bloß meinen Blickwinkel mitteilen.
Es geht hier nicht darum, was wir denken, sondern einzig und allein um Dich. Ich hab (ehrlicherweise) gar nicht alles gelesen, aber wenn Du so unzufrieden bist, solltest Du die Beziehung beenden! Man muss (und sollte) nicht alles auf die Goldwaage legen, aber bei Dir sehe ich keine ausgeglichene Partnerschaft, sondern einen Ausschlag ins Negative, und das würde ich mir nicht antun.
Alles Gute!
Du scheinst offensichtlich (emotional) abhängig von ihm zu sein... So wie Du die Beziehung beschreibst, läuft die Beziehung fast zu nahezu komplett nach seinen Bedingungen, die Du bewusst, wenn nicht schon unbewusst aktzeptierst, akzeptiert hast.
Oh je, das ist mal schlecht gewordener Joghurt. Solltest dir öfter mal Meinungen von Außenstehenden holen, scheint nötig bei dir.
Er hält dich nur hin. Wenn man jemanden so am ausgestreckten Arm verhungern lässt, ihn mit billigen Ausreden aus wichtigen Teilen des eigenen Lebens heraushält, wartet man nur auf etwas Besseres. Du bist gut solange es einfach ist. Eine Fernbeziehung – klar, da muss man Abstriche machen. Und man kann eben viele, sehr viele Dinge hervorragend verheimlichen. Ich möchte nicht wissen, was er nicht alles tut, von dem du nicht den Hauch einer Ahnung hast. Und ja, dass da eine Art Liebe von seiner Seite aus ist, ist gar nicht ausgeschlossen. Aber was ist das wert, wenn er sie auf diese Weise auslebt und dich kleinhält? Ihr habt auch keine Aussicht darauf, dass sich etwas in naher Zukunft ändert. Und darauf solltest und darfst du nicht vertrauen. Ein Tipp: Bewerte sein Handeln, nicht das, was er sagt. Und da siehst du ziemlich schnell, dass hier nur das Nötigste getan wird, um dich bei der Stange zu halten.
Und du stehst auch nicht zu deinem Wort. Wenn man es noch einmal miteinander probiert und Forderungen an den anderen stellt, sind diese Forderungen gleichzeitig mit Konsequenzen verbunden, sollten diese Forderungen nicht umgesetzt werden. Was hat er getan, um deinen Forderungen nachzukommen? Du musst die Konsequenzen ziehen. Denke nicht an eure schönen Zeiten zurück, die sind vorbei. Sei es dir selbst wert, ein gutes und glückliches Leben zu führen und ziehe deinetwillen einen Schlussstrich mit kompletten Kontaktabbruch.
Ihr trefft euch also nur OHNE die Kinder, auch ohne deins?
Das alleine wäre für mich ein No Go. Kinder sind immer ein Teil von einem und gehören auch bei einer Patchworksituation dazu.
Ne - er war schon oft bei mir, wenn ich meinen Sohn hatte. Es ist einseitig. Mein Sohn kennt ihn gut. Andersrum leider überhaupt nicht.
Dann tut es mir leid, er hat offensichtlich kein Interesse, dich näher in sein Leben einzubinden.
Damit hast du wahrscheinlich leider recht. Wollte mit das lange nicht eingestehen.
Das kenne ich gut. Ich hatte auch mal eine Beziehung, wo ich der Meinung war, naja, besser zu solchen Bedingungen, als ganz alleine zu sein. Im Nachhinein war es ein großer Fehler, weil ich einfach nur die ganze Zeit unglücklich war. Nach der Trennung ging es mir schlagartig besser.
da nich für. Ich wünsche dir viel Kraft und deinem Sohn und dir alles Gute!
Danke - du hast mich nicht verletzt. Ich bin froh, dass hier alle so ehrlich sind. Und im Grunde sagt ihr ja alle das, was ich eigentlich schon weiß…