Bewerbungsschreiben per E-Mail - alles in eine PDF Datei anhängen?
Hallo,
eine Freundin ist gerade dabei eine Bewerbung per E-Mail versenden zu wollen (ist Vorgabe).
Sollte es sich hierbei um eine komplette PDF-Datei mit allem handeln? Oder jeweils eine PDF-Datei - also die Erste das Deckblatt, die zweite das Anschreiben etc.?
Was sollte in der E-Mail stehen?
"Beigefügt die Bewerbungsunterlagen"?
Danke.
4 Antworten
Hallo MeilensteinWolf,
schau mal hier: karrierebibel.de/online-zum-job-die-besten-tipps-zur-e-mail-bewerbung/
Alle Dokumente einzeln zu schicken, ist keine gute Idee. Das verursacht beim Empfänger zu viel Aufwand. Fasse alle Anhänge in einer PDF-Datei zusammen!
Sollte es sich hierbei um eine komplette PDF-Datei mit allem handeln? Oder jeweils eine PDF-Datei - also die Erste das Deckblatt, die zweite das Anschreiben etc.?
Die Geschmäcker sind da durchaus verschieden, aber jedes einzelne Dokument in eine einzelne PDF-Datei ist nicht praktikabel. Jede einzelne Datei zu öffnen, kostet nun mal Zeit. Mein Geschmack:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Rest
Was sollte in der E-mail stehen?
"Beigefügt die Bewerbungsunterlagen"?
Auch der Text bei einer E-Mail-Bewerbung gehört schon zur Bewerbung, deshalb kannst du den Text auch ein wenig ausführlicher und kreativer gestalten, so dass der Empfänger deine Dateien gerne öffnet: http://www.bewerbung-forum.de/bewerbung/e-mail-bewerbung-text.html
Guten Tag,
die Bewerbung sollte und muss unbedingt nur ein einnziges PDF-Dokument enthalten! Schau mal hier: http://blog.newsearch.de/bewerbungsfehler-vermeiden/ In der E-Mail sollte nochmal mehr oder weniger das stehen was auch im Anschreiben steht.
Viel Erfolg
Jochen
Ich bin selber Personaler ;-) Mir persönlich gefällt es am besten, wenn es in 4 PDF-Dateien unterteilt ist.
1. Deckblatt und Anschreiben
2. Lebenslauf
3. Arbeitszeugnisse
4. Zertifikate (zB Weiterbildungen, ECDL etc.)
Die Unterlagen auch nicht unnötig mit irgendwelchen Grafiken etc verschönern. Außer man bewirbt sich in kreativen Bereichen. Und bitte auch nicht das Logo des Unternehmens verwenden, bei dem man sich gerade bewirbt (machen einige). Könnten manche AG äußerst negativ drauf reagieren. ;-)
Ganz einfach wegen der Übersichtlichkeit. Oft genug bekomme ich Bewerbungen mit über 20 Seiten in 1 PDF-Datei. Nicht wirklich angenehm, wenn man etwas sucht.
Und aus der Sicht der Bewerber ist es auch einfacher. Denn man muß dann nicht für jede Bewerbung eine komplett neue PDF-Datei erstellen sondern nur das Anschreiben anpassen. Das Risiko, dass sich Fehler einschleichen minimiert sich.
Darf ich fragen, warum?