Bewerbungsgespräch gefloppt oder doch noch eine Chance?
Wie würdet ihr meine Chancen einschätzen?
- auf dem Papier top (Abschlüsse + Noten)
- Fachvortrag beim Interview gut
- Fragen zum zwischenmenschlichen Verhalten: in Ordnung beantwortet
- Fragen zu den einfachsten fachlichen Basics: kompletter Flop
- generelles Auftreten: Anfangs gut gestartet, aber nach den gefloppten Fachfragen kam aus meinem Mund überwiegen Wortsalat
- sehr wenig Konkurrenz auf diese Stelle
3 Antworten
Es klingt nach einer gemischten Leistung im Bewerbungsgespräch. Positiv sind deine guten Abschlüsse und der gelungene Fachvortrag. Auch deine zwischenmenschlichen Antworten waren in Ordnung.
Allerdings hast du bei den einfachen fachlichen Fragen schlecht abgeschnitten, was Bedenken aufwerfen könnte. Dein gutes Auftreten zu Beginn wurde durch Unsicherheit nach den schwierigen Fragen beeinträchtigt.
Die geringe Konkurrenz um die Stelle könnte dir jedoch zugutekommen. Wenn die Interviewer dein Potenzial erkennen und sehen, dass du an deinen Schwächen arbeiten möchtest, könntest du noch eine Chance haben. Ein kurzes Follow-up per E-Mail, um dein Interesse zu betonen und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung zu zeigen, wäre sinnvoll.

Schlecht wenn da fachlich nix da ist. Selbst wenn ich wenig/keine Konkurrenz habe, dann stelle ich als Unternehmen doch lieber gar keinen ein.
Naja was soll er in dem Moment auch sagen "Ziemlich blöd" nimmt ja auch ziemlich die Luft aus dem fließenden Gespräch raus.
Man stellt Leute halt in der Regel jetzt nicht ein, nur weil sie vielleicht nett sind oder weils auf dem Papier gut aussieht.
Man muss aber auch positiv sehen. Denn schließlich weiß man schon mal, dass die Absagen nicht an Bewerbungsunterlagen liegen kann. Im Gegensatz zu mehreren Leuten, die mal keine gute Noten in bestimmten Fächern haben, was für den Job wichtig ist oder keine Vorkenntnissen haben, hätten die sicher keine Einladung zum Interview bekommen. Das tun ein oder Anderen weh, weil man nicht genau weiß, ob man selber als Bewerber unprofessionell Bewerbungsunterlagen geschickt haben oder eben unterqualifiziert sind. Die meisten Absagen ohne Vorstellungsgespräch führen oftmals entweder mangelnden Schreibweise in der Sprache oder die Anderen Kandidaten schneiden besser ab als Bewerber, der keine gute Noten hat
Naja, ist zwar nicht perfekt, aber auch nicht schlecht. Nur die Fachkenntnisse gar nichts zu können ist immer einen fetten Minus. Da würde ich mir als Personaler eher Gedanken machen, ob du alles auswendig gelernt hast oder unvorbereitet bist, wie du bei Punkt 4 schon angefangen hast
das waren halt absolute Basics, die ich ganz am Anfang des studiums mal gelernt hatte. Leider sind sie mir nicht so gut im kopf geblieben.
Müsste nur alles aufgefrischt werden und der Interviewer sagte auch dass man alles noch lernen kann (auch wenn er sonst nicht so begeistert von mir wirkte)