Bewegen wir uns während Traum in echt?
Haben wir die Fähigkeit dazu egal was wir träumen dass wir uns während träumen bewegen können?
Oder nachahmen können was wir im Traum alles machen?
Oder bleiben wir im Tiefschlafphase still liegen?
6 Stimmen
4 Antworten
Während des Schlafs durchlaufen wir verschiedene Schlafphasen, darunter auch die REM-Phase (Rapid Eye Movement), in der die meisten Träume auftreten. In der REM-Phase sind unsere Muskeln in der Regel gelähmt, um zu verhindern, dass wir unsere Traumbewegungen im wirklichen Leben ausführen. Diese vorübergehende Muskellähmung wird als REM-Atonie bezeichnet und schützt uns davor, uns selbst oder andere während des Schlafs zu verletzen, indem wir unsere Träume physisch nachahmen.
In einigen Fällen funktioniert die REM-Atonie jedoch nicht richtig, und Menschen können sich tatsächlich während ihrer Träume bewegen. Eine solche Schlafstörung wird als REM-Schlaf-Verhaltensstörung (RBD) bezeichnet. Menschen mit RBD können im Schlaf sprechen, schreien, treten oder sogar aufstehen und herumlaufen, während sie träumen. RBD kann aufgrund von neurologischen Erkrankungen, Medikamenten oder Alkoholkonsum auftreten und sollte von einem Fachmann untersucht werden, wenn sie zu wiederholten Schlafstörungen oder Verletzungen führt.
Im Allgemeinen bleiben wir jedoch während der Tiefschlafphasen und der meisten REM-Phasen still liegen, sodass wir unsere Traumbewegungen nicht im wirklichen Leben ausführen.
Bewegen? Das kann man wohl so sagen. Ich habe 2x einen Traum erlebt, in dem ich angegriffen wurde. Als Folge habe ich die Lampe vom Nachttisch geschossen, das Bett leergeräumt und bin dann zu Boden gekracht!
Andererseits bin ich oft morgens aufgewacht, wie ich mich hingelegt habe.
Das hängt einfach mit Erlebnissen und Aufarbeitung zusammen und der Intensität des Traumes.
Im Normalfall schützt uns das Gehirn davor, uns zu bewegen, indem es einfach die Verbindung zu den Nerven trennt. Sicher kann es aber wie bei Schlafparalyse vorkommen, dass der Körper aufwacht und das Bewusstsein weiterschläft. Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung schlagen im Traum oft um sich, ohne es zu merken.
manchmal renne ich im Traum. Ich werde dann wach, weil ich meine Beine im Bett bewege.