Bester Turbo 4-Zylinder?
Welcher Hersteller hat den besten 4-Zylinder
- Maximal Leistung
- Frühzeitig hohes Drehmoment
- Effizienz
- Laufruhe
- Haltbarkeit
- Wartung
- Ersatzteilbeschaffung
7 Stimmen
4 Antworten
Mercedes hat wohl den derzeit modernsten Vierzylinder, den M260/M 264, mit hoch aufwendigem Borg Warner Turbolader, gefolgt von VW mit dem 1.5 TSI mit variabler Turbinengeometrie, in der Großserie bei Benzinmotoren einzigartig.
Honda ist eine Ausnahmeerscheinung, nicht in Sachen Spritspar-Effizienz sondern gewinnt die Sportwertung weil deren Vierzylinder im Civic Type R hoch dreht wie ein Sauger
Von heutigen Motoren erfüllt im Punkt Haltbarkeit Einfache Wartung und Zuverlässigkeit keiner mehr.
hier nur 7 marken aufzuführen, bildet kaum den gesamten automarkt ab.
und langlebigkeit z.b. hat etwas im wesentlichen mit pflege und umgang zu tun. man kann den "besten" motor ohne rücksicht prügeln, der wird keine 50tkm halten.
frühes hohes drehmoment geht zulasten der drehfreudigkeit und anders herum. die "eierlegende wollmilchsau" unter den motoren gibt es einfach nicht.
wenn du offenbar der autotechnik-experte bist, warum fragst du dann hier noch?
wenn ein benziner-turbo auf hohes drehmoment im niedrigen drehzahlbereich ausgelegt ist, etwa so wie bei den dieseln, dann dreht der motor kaum auf 6k rpm oder mehr, bzw. wird da oben eine steil abfallende drehmomentkurve haben.
Bitte auch die Motorenbezeichnung nennen.
Ich sage:
BMW B48TÜ1
„ANDERE“ !
Früh hohes Drehmoment geht NICHT zu lasten der Drehfreudigkeit.