Beste Möglichkeit gegen einen grösseren Gegner zu kämpfen?

3 Antworten

MMA wär optimal, weil du kannst ihn werfen und am Boden hat er keine Vorteile mit der Größe.

Beim Thaiboxen halt möglichst in den infight gehen und seinen Bauch bearbeiten.


MilosD143 
Beitragsersteller
 07.03.2025, 00:22

Ja da hast du Recht wäre eine gute Möglichkeit den grösseren Gegner zu Boden bringen und ihn dann vielleicht an den Armen oder Beinen festhalten.

Bauch schläge wäre auch nicht eine schlechte Idee aber wenn er Zum Beispiel eine gute Bauchmuskulatur hat dann könnte er meine Schläge aushalten und dann vielleicht mich mit einem Knie treffen.

giantLiam  07.03.2025, 19:31
@MilosD143

Man muss unterscheiden sportliche Wettkämpfe oder Straßenkampf. Und beim Straßenkampf willst du auch nicht jemand gleich umbringen und am Boden hebeln oder so ist auch nicht immer gut wenn er Freunde hat die dich kicken.

Beim Thaiboxen hast du halt die Regeln und kannst keinen Bodenkampf machen aber werfen. Du kriegst halt Punkte für ein Wurf aber er ist nicht angeschlagen deshalb.

Mit den Bauchschlägen hast du recht, viele Jungs haben knüppelharte Waschbrettbäuche, grad Thaiboxer die viel Bauchmuskeln trainieren und abhärten. Oft decken die hauptsächlich ihren Kopf und spannen ihre Sixpacks an und lassen sich in die Panzerplatten treten, mach ich auch oft. Dann musst du halt die ganze Zeit in sein Bauch reintreten und schlagen und am besten im Clinch Knie in den Magen hämmern. Oft halten die Jungs viel aus aber irgendwann gehts nicht mehr weil die Bauchmuskeln mit der Zeit schwächer werden wenn du sie die ganze Zeit bearbeitst und dann liegen sie am Boden und krümmen sich vor Schmerz. Im MMA hast du noch den Vorteil das ein angeschlagener Bauch im Bodenkampf weniger Kraft bedeutet aus der Körpermitte beim ringen.

Und du hast auch recht, klar kann er dir auch ein Knie geben, also es ist geben und nehmen und du musst halt auch dein Kopf gut decken und dein Bauch abhärten. Wenn er größer ist hat er es sowieso leichter dir in den Bauch zu kicken.

Ja und auch wenn du verlierst; Die haben mal ein paar Jungs einen 12 Jährigen Thaiboxer im Freibad verkloppt, so festgehalten und krass in den Bauch geboxt und getreten. Er hat zwar den Kampf verloren, aber zumindest ist er nicht verletzt worden und sein hartes Sixpack hat seine Organe gut geschützt. In ein anderen Fall hat einer nach einem Bauchschlag ein Milzriss erlitten und musste operiert werden, weil er halt untrainiert war.

Man kann schon viel aushalten wenn der Bauch trainiert ist und du kannst deinen Kopf schwerpunktmäßig schüzen. Und es ist von der Kampfpsyche gut wenn dein Gegner in dein Bauch kickt und fühlt ein hartes Waschbrett und es macht dir nix aus.

Also wenn du vollkontakt kämpfen willst solltest du auf jeden Fall dein Bauch krass trainieren.

Besonders gut sind Schläge ins Magendreieck ohne Handschuhe oder mit MMA Handschuhen, aber halt schwer zu treffen im Kampf.

Mit hat mal einer in der Schule angegriffen und ich hab ihn ein Schlag in sein Magendreieck geboxt und ihm war sofort schwarz vor Augen. Beim Thaiboxen oder MMA kannst du ihm halt direkt noch mal in den Bauch treten oder Knie in den Magen rammen am Boden hebeln oder so.

Wer klein ist muß konsequent von unten kommen, z. B. gegen die Beine des Gegners, denn wer größer ist fällt auch länger, wenn man ihm die Beine unterm Leib wegziehen oder wegtreten kann. Eine zweite Option ist Geschwindigkeit, so schnell um den Gegner herum und in seinen Rücken gelangen daß der gar nicht weiß was los ist. Auf jeden Fall: schnell ausweichen lernen, der beste Schlag des Gegners ist der, der nicht trifft, dann kann er so groß sein wie er will, es nützt ihm nichts.


uyynn  06.03.2025, 17:22

Ich habe das Gefühl, dass du nicht genau weißt wovon du sprichst, denn "schnell um den Gegner herum" ist eine völlig utopische Vorstellung.

Daoga  06.03.2025, 18:26
@uyynn

Hängt von der Sportart ab, schätze ich. Wie schnell man selber und wie beweglich der andere ist.

Im Bezug auf was genau?

Beim Boxen beispielsweise gibt der Kleinere in der Regel den Ton und die Intensität an. Während der große Boxer die Reichweit als Vorteil hat, reagiert er beispielsweise langsamer und kann Probleme bekommen, wenn der Angreifer nah am Körper steht, des Weiteren spielt die Ausdauer eine Rolle..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beruf und/oder Weiterbildungen