Besser in der Schweiz oder in Deutschland studieren?
Hallo zusammen :)
Für mein Studium (Fachhoschule - Bachelor) stehe ich vor einer grossen Entscheidung. Und zwar habe ich die Möglichkeit mein Studium in der Schweiz oder in Deutschland zu machen.
Nun frag ich mich was eurer Meinung nach besser wäre ? Hat jemand von euch schon die Erfahrung gemacht in Deutschland / Schweiz zu studieren? Wie hat es euch gefallen? Was sind die Vor- / Nachteile der Länder.
Aktuell wohne ich noch in der Schweiz aber mir wurde bislang hauptsächlich das Studium in Deutschland empfohlen (Kostengründe). Ich frag mich halt, macht das wirklich so einen grossen Unterschied aus..
War vllt jmd schon mal in meiner Situation und möchte seine Erkenntnisse mit mir teilen?
Auf eure Antworten freue ich mich schon :) Würdet mir echt weiterhelfen.
Hab mich auch stundenlang im Internet mit dem Thema befasst, doch wäre ganz froh über ein paar persönliche Meinungen.
3 Antworten
Kommt auf den ruf der Schule an.
Würde die Schweiz empfehlen. Bei uns sind viele Weltweit angesehene Studiengänge möglich.
Da du bis jetzt alles in der Schweiz gemacht hast, solltest du weiterhin hier bleiben. In Deutschland haben die Ihre Abitur etc, also ist der wissensstand - anforderung eh anders.
Im Lebenslauf macht sich die Schweiz vermutlich besser.(wenn du nach Deutschland arbeiten willst nicht, jedes andere Land wahrscheinlich mehr.)
Lg goSurf🏄🏼
Also ich würde in der Schweiz studieren. Weil die Bildung einfach besser hier ist. Aber ich weiss nicht wirklich ob es einen grossen Unterschied macht, also wenn du in DE studierst ist en in der CH auch anerkannt. Noch eine Frage: Kann man in DE an Fachhochschulen studieren, hab gedacht gibt es nur Unis?
natürlich in der schweiz