Besessen von Wirtschaftswachstum?

3 Antworten

  1. Sofort wieder in die Kernenergie einsteigen. Je mehr davon, desto besser.
  2. Sanktionen gegen Russland aufheben. Jeder Handelspartner zählt und aus Russland bekommt man günstig wichtige Rohstoffe.
  3. Aufgabe aller besonderen Steuern, beispielsweise der CO2-Steuer.
  4. Weniger Bürokratie: Alle Unternehmen müssen bei der Steuererklärung nur noch zwei Felder, Einnahmen und Ausgaben, ausfüllen.
  5. Deutschland soll zur Steueroase für ausländische Unternehmen werden, die nicht innerhalb von Deutschland produzieren und verkaufen. Diesen Unternehmen könnten man beispielsweise einen pauschalen Steuersatz von 5% anbieten. Das ist günstig genug um zu verhindern, dass diese Unternehmen in anderen Steueroasen (z.B. Dubai) gegründet werden, gleichzeitig kann man damit aber nochmal ordentlich Steuern einnehmen und somit die Steuerlast für die Unternehmen senken, die in Deutschland produzieren.
  6. KYC-Verfahren abschaffen. Alles darf anonym gekauft und verkauft werden.
  7. Durch den Abbau von Bürokratie kann Verwaltungspersonal entlassen werden. So können Steuerm gespart werden und Deutschland wird attraktiver als Wirtschaftstandort. Auch durch Digitalisierung kann das vorangetrieben werden.

1312Uhr  26.05.2024, 05:55

Hast du zu oft "Mein Kampf" gelesen?

0
JanyoOoO  26.05.2024, 12:25
@userv1rg11
Was war daran jetzt Nazistisch?

Daran ist nichts nazistisch. Im Gegenteil. Hitler - und somit die Nazis - war ein großer Feind der freien Marktwirtschaft. Das Wort Sozialismus steckt nicht umsonst im Begriff Nationalsozialismus.

Die Dinge, die ich umsetzen würde sind nun das genaue Gegenteil von Sozialismus.

Hast du zu oft "Mein Kampf" gelesen?

Das ist schlichtweg wieder eine blöde Parole von jemandem, der weder Ahnung von Wirtschaft noch von Geschichte hat. Wenn eine Meinung nicht passt, behauptet man eben derjenige, der die Meinung geäußert hat, sei ein Nazi.

0
userv1rg11 
Fragesteller
 26.05.2024, 15:20
@JanyoOoO

Mit seinen Maßnahmen greift er aber ja nicht in die Freie Marktwirtschaft ein.

0
JanyoOoO  26.05.2024, 17:34
@userv1rg11
Mit seinen Maßnahmen greift er aber ja nicht in die Freie Marktwirtschaft ein.

Wer?

0

Besessen sein von etwas ist immer problematisch. Und führt oft in die Irre.

Meine Meinung:

Baust du auf Geld, baust du auf Sand.

Baust du auf Miteinander, baust du auf soliden Grund.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich frage, warum „Wirtschaft“ immer wachsen muss. Das natürliche Leben verläuft in Wellen, es gibt gute und schlechte Jahre abwechselnd, z.B. bei der Nahrungserzeugung und Ausbeute einer Fläche.

Mir wäre wichtiger, dass die Bevölkerung zufriedener, glücklicher wird.


userv1rg11 
Fragesteller
 26.05.2024, 08:00

Weil wir in einen Wettbewerb mit anderen Ländern sind und wenn die Wirtschaft wächst verbessern sich die Lebensumstände in allen Bereichen.

Würden sich alle Länder darauf einigen sich auf stabilität und Umweltschutz statt Wachstum zu konzentrieren, würden das vielleicht klappen. Dafür wäre ich auch.

0
Holzbiene2024  26.05.2024, 10:46
@userv1rg11
wenn die Wirtschaft wächst verbessern sich die Lebensumstände in allen Bereichen.

Sehe ich anders. Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. Den benachteiligten Menschen bringt Wirtschaftswachstum kaum was bis nichts. Hauptsächlich den Kapitalisten (Konzernen, Geldanleger, ...)

0