Berufsmöglichkeiten nach dem KLIPP-Master (Psychologie)

2 Antworten

Master Psychologie in Klinischer Psychologie und Psychotherapie | Master | Psychologisches Institut der Universität Heidelberg

Was sind mögliche Berufsfelder?
Den Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs KliPP stehen verschiedene psychologisch-psychotherapeutische Berufsfelder offen. Dazu gehören insbesondere Tätigkeiten in der ambulanten und stationären Versorgung psychiatrischer, psychosomatischer oder neuropsychologischer Patientinnen und Patienten (z.B. in psychotherapeutischen Praxen, in psychiatrischen, psychosomatischen oder forensischen Kliniken, in neuropsychologischen Rehabilitationszentren). Darüber hinaus haben die Absolventen und Absolventinnen die Möglichkeit, in beratender und öffentlicher Funktion tätig zu werden (z.B. Coaching, Arbeit in Behörden, Beratungsstellen). Neben diesen angewandten Tätigkeiten bereitet der Studiengang die Absolventinnen und Absolventen auf eine wissenschaftliche Berufslaufbahn vor (z.B. Promotion).

Warum informierst du dich nicht einfach an deiner Uni?

Mit dem KLIPP-Master hast du auf jeden Fall die Möglichkeit die Approbation und den klassischen Weg in die Psychotherapie zu gehen, aber du bist nicht darauf festgelegt. Viele Absolventen arbeiten auch in Bereichen wie Personalentwicklung, Coaching, Gesundheitsmanagement oder im pädagogischen Umfeld etwa Lerntherapie oder Beratung. Je nach Schwerpunkt kannst du auch in Forschung, Evaluation oder in Projekten mit sozialem Bezug einsteigen. Für Marketing oder Wirtschaft kann dein Hintergrund auch interessant sein, gerade in Marktforschung, UX-Design oder Organisationspsychologie. Am besten schaust du dir Stellenanzeigen in diesen Feldern an, da merkst du schnell wo dein Profil passt.