Berechnung der Entropie?
Wenn die Entropie die Anzahl an Mikrozustände in einem System beschreibt, wie lässt sich die Formel DS=Q/T dann anhand dieser Definition erklären? Die Verwendung der Wärme verunsichert mich etwas. Steht die Wärme Q im Zähler, weil die Entropie, also die Unordnung in einem System, mit der Wärme zunimmt? Wieso wird durch die Temperatur geteilt?
Vielen Dank ^^
1 Antwort
Das eine ist die Betrachtung der Entropie aus mikroskopischer Sicht bzw. der statistischen Thermodynamik und das andere ist die Betrachtung der Entropie aus makroskopischer Sicht, also der technischen Thermodynamik, die immer nur Systeme betrachtet. Diese Sichtweisen sollte man sorgfältig getrannt halten. Wenn man die durcheinandermischt, kriegt man nur unnötig Knoten in die Hirnwindungen.
Das ist relativ einfach. Zum einen kann man Wärme als den Abfalhaufen der Energie betrachten, andererseits ist Wärme der Träger der Entropie. Ohne Wärme gibt es auch keinen Entropietransport. Daher ist die Änderung der Entropie direkt proportional zur Wärme. Da die Entropie auch Temperaturabhängig ist (siehe Nernst'sches Wärmetheorem), erscheint auch die Temperatur in der Formel.
Ansonsten habe ich hier schon mal ausführlich was zur Entropie geschrieben:
https://www.gutefrage.net/frage/enthalpie-und-entropie#answer-424230150
Und die Formel lässt sich dann so begründen, dass mit zunehmender Wärme Q auch gleichzeitig die Entropie zunimmt? Kannst du mir die einzelnen Teile dieser Formel begründen?