Benzinabschaltventil/rückschlagventil?

2 Antworten

Der Automatische Benzinhahn schließt automatisch, wenn kein Unterdruck mehr am Unterdruckanschluss saugt...

Da braucht man auch keinen Strom dafür, der macht einfach zu, wenn der Motor ausgeht - aus geht der Motor auch, wenn der Sprit alle ist, also wär das auch was für dich...


Nacho1979 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 16:36

Das Problem ist, das die Pumpe noch über einen zweiten Schlauch mit kraftstoff versorgt wird. Daher geht sie nicht aus. Es geht bloß darum, daß die Leitung wenn leer ist geschlossen wird.

Hallo

wenn man ein "Saugrohr" einbaut kann man da ein Schwerkraft Rückschlagventil einbauen die gab es früher zb bei Pierburg oder Solex, gibt es auch für Heizöltanks.

Es gibt mechanische Durchflussventile die bei Unterdruck/saugen öffnen und ohne Durchfluss schliessen. Das ist im Prinzip eine Variante des Rückschlagventil.

Das Problem ist das eine Pumpe auch Luft saugt. Wenn das ein Schwerkraftsystem ist baut man das anderst als mit einer Pumpe da verwendet man dann ein Differendruckventil welches auch das verformen des Tanks wegen Unterdruck verhindert.


Nacho1979 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 11:45

Das ist en normaler benzintank mit einer normalen benzinpumpe. Als wenn ich das richtig verstehe brauche ich ein mechanisches Durchflussventil das bei Unterdruck/saugen öffnen und ohne Durchfluss schliessen.

IXXIac  16.07.2025, 16:20
@Nacho1979

Hallo

nun ja es gibt zig Benzintanks und zig Benzinpumpen eine Frage ist darf die Pumpe trocken anlaufen bzw überhupt trocken laufen und hat die ein Rückschlagventil verbaut damit die nicht leerläuft ?

Es gibt noch diverse "Vergaserdienste" wo man das Fachwissen und die Teile hat anosnten gibt es Rennsportdienste.

Solche Zusatztanks haben sich zb die Pflanzenölfahrer gebaut bzw es gab dafür Umbau/Einbausätze.