Beim Broccoli die hellgelben Teile der Röschen entfernen oder nicht?
Habe gerade einen Broccoli geputzt und wie immer die hellgelben Teile an den Seiten der Röschen entfernt. Doch diesmal ist fast nichts vom Brokkoli übrig geblieben und ich ärgere mich etwas über den vielen Abfall und das magere Ergebnis...lohnt sich doch kaum, dafür einen Topf rauszuholen... Oder wie macht Ihr das, lasst Ihr die gelben Röschenteile dran? Sind die vielleicht gar nicht so ungenießbar, wie ich bisher dachte?
6 Antworten
die gleben stellen kannst du als abfall betrachten - weg damit: damit du aber beim nächsten mal mehr von deinem brokoli hast:
schneide ihn nach dem kauf unten am strunk frisch an und stelle ihn in eine schüssel mit soviel wasser, dass der strunk nass bleibt. so kannst du viele kohlarten und auch so manchen salatkopf - grade bei grünem salat / endiviensalat / eben bei allen salatköpfen über mehrer tage in einer kühlen ecke lagern und hast länger was davon.... lg
freut mich: beim endiviensalat, der meist ja recht groß ist, kannst du auch immer erst mal nur einen teil ( 1/4 oder 1/2) verwenden und den rest wieder in frisches wasser stelen, nachdem du die schnittstelle am strunk neu angeschnitten hast - es ist halt ähnlich wie bei einem blumenstrauss - nur den kann man nicht essen ;-)
Ungenießbar nicht, aber ich mach sie auch weg.
Schad zwar drum, aber ich ess auch mit den Augen mit.
Hast Du nicht noch ein bisschen Blumenkohl dazu?
Wenn Teile des Broccoli durch Blätter verdeckt werden, erfolgt eine Gelbbleichung. Dies hat keinen Einfluss auf den Geschmack. Manche Gemüsesorten werden extra gebleicht (denke an Bleichsellerie, Chicorée).
solange sie nur gelb sind und keine braunen Enden hat, kann man das bedenkenlos essen.
ist essbar, ich finde aber, ist nicht so lecker
Guter Tipp, danke! Werd ich nächstes Mal ausprobieren!