Sind beide Formen richig (mit es und ohne es)?

1 Antwort

Korrekt:

  1. Meine Aufgabe ist es, die Rechnungen zu überprüfen und die Rohstoffe zu analysieren.
  2. Es ist meine Aufgabe, die Rechnungen zu überprüfen und die Rohstoffe zu analysieren.

Der erste Satz geht auch ohne "es", aber die Form mit "es" ist vorzuziehen.


Aminazizi 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 10:47

Danke!, wie immer hilfsbereit.

spanferkel14  27.07.2025, 10:54
@Aminazizi

Die Aufgabe kann natürlich auch nur darin bestehen, die Rechnungen zu überprüfen. Genauso kann sie noch viele Posten mehr beinhalten als nur die Überprüfung von Rechnungen und die Analyse von Rohstoffen.

MinusDrei651  28.07.2025, 08:30

Muss das "es" hier wirklich rein?

Meine Aufgabe - Subjekt

Ist - Prädikat

Überprüfen - Infinitiv mit zu, gehört somit zum einzig genannten Subjekt aus dem Hauptsatz -> indirekt genannt mit "mein"

Die Aufgabe ist, dass ich das überprüfen.

Meine Aufgabe ist, das zu überprüfen

Wer überprüft? Ich

Bei: Es ist meine Aufgabe, das zu überprüfen.

Bezieht sich dabei der Infinitiv nicht auf es? Das Subjekt des Hauptsatzes?

Wer oder was überprüft? Es

Wer oder was überprüft? Meine Aufgabe (somit ich)

Wenn "es" überprüft, was ist "es" dann wenn nicht meine Aufgabe oder ich?

MinusDrei651  28.07.2025, 15:16
@spanferkel14

Ups, entweder bin ich da gewaltig durcheinander gekommen oder ich habe auf grandioseste Weise etwas überlesen. 😱

Das hast Du tatsächlich gesagt. 👍🏻

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil sagt man ja so schön. 😅