Bedeutet ein Verdacht beim IQ im unteren normbereich automatisch eine Lernbehinderung bzw das man "dumm" ist??

4 Antworten

Dazu müsste ersteinmal definiert werden was mit „unterem Normbereich“ gemeint ist. Je nach Anwendung gilt entweder eine oder zwei Standardabweichungen vom Durchschnitt als Normbereich; d.h. IQ 85 - 115 oder 70-130.

85 wäre der untere Rand von „durchschnittlich“ (68% der Bevölkerung); 70 liefe heute unter Lernbehinderung an der Grenze zur Intelligenzminderung (Störung nach ICD-10- F70). „Dumm“ ist eine eher aussagelose Beschreibung

Wenn Du, wie in einem Kommentar geschrieben, mit 11 einen IQ von 103 hattest stimmt die Aussage zum unteren Normbereich sowieso nicht… Der IQ verändert sich normalerweise nicht mit dem Alter.


Malle1985349 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 17:00

Vielen Dank

Ein Verdacht auf einen IQ im unteren Normbereich bedeutet nicht automatisch, dass eine Lernbehinderung vorliegt oder die Person "dumm" ist. Es ist wichtig, diese Begriffe differenziert zu betrachten und die Komplexität der Intelligenz und des Lernens zu verstehen.

Ein IQ-Wert im unteren Normbereich liegt in der Regel zwischen 70 und 85. Dieser Bereich wird als "unterdurchschnittliche Intelligenz" oder "grenzwertige Intelligenz" bezeichnet. Personen mit einem IQ in diesem Bereich können im Alltag und im schulischen Kontext Schwierigkeiten haben, aber dies bedeutet nicht zwangsläufig eine Lernbehinderung.

Eine Lernbehinderung ist eine spezifische Störung, die sich auf bestimmte Bereiche des Lernens auswirkt, wie Lesen, Schreiben oder Rechnen. Sie wird diagnostiziert, wenn eine Person trotz angemessener Beschulung und Intelligenz erhebliche Schwierigkeiten in diesen Bereichen zeigt. Eine Lernbehinderung kann bei Menschen mit jedem Intelligenzniveau auftreten, auch bei solchen mit durchschnittlicher oder sogar überdurchschnittlicher Intelligenz.

Der Begriff "dumm" ist ein abwertender und ungenauer Begriff, der keine wissenschaftliche Grundlage hat. Er sollte vermieden werden, da er Menschen aufgrund ihrer intellektuellen Fähigkeiten oder Lernschwierigkeiten stigmatisiert. Intelligenz ist ein vielschichtiges Konstrukt und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Ein niedrigerer IQ-Wert in einem standardisierten Test sagt nicht alles über die Fähigkeiten, Talente und das Potenzial einer Person aus.


Malle1985349 
Beitragsersteller
 10.05.2025, 12:33

Der höchste Wert der bei mir mit knapp 11 gemessen worden war bei einer Psychiaterin war 103 IQ Punkte

Es kommt auch auf die Tagesform des Getesten an und, ob er abgelenkt war.

Der IQ ist sowieso nur eine Zahl und selbst ein offizieller IQ Test, sagt nicht zu 100 % etwas aus. ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – https://www.autisten-partei.com